ANSCHLUSSE
Siehe AnschiuBschema auf Seite 4.
Durchzufiihrende Anschitisse
® Plattenspieler
© Kassettendeck
@ CD-Spieler
@ Digitalrecorder (DAT)
® Tuner
® Uber-
@® B-Lautsprecherbox
brickungsstecker
(R)
® Videorecorder
© B-Lautsprecherbox
©@® Netzkabel
(L)
Dieses
Kabel
an_
eine
© Netzsteckdose
Netzsteckdose
oder
die
® A-Lautsprecherbox
Steckdose
eines Audio-Timers
(L)
anschlieBen.
A-Lautsprecherbox
(R)
ANSCHLUSS DER LAUTSPRECHERKABEL
1.
Die
Vinylisolierung
am
Ende
des _ Lautsprecherkabels
wegschneiden und das Drahtende verdrillen.
10mm
2.
Den
Klemmenhebel
in Pfeilrichtung
hochklappen
und die
freigelegte Ader (Drahtlitze) in die Klemmendffnung stecken.
3.
Den Hebel wieder in seine Ausgangsstellung bringen, um das
Kabel festzuklemmen.
ANMERKUNG:
Der Litzendraht darf nicht aus der Klemme ragen und keinesfalls in
Kontakt mit einer benachbarten
Klemme
bzw. einem
anderen
Draht
kommen.
Der
Verstaérker
bzw.
die
Lautsprecherboxen
kénnen durch derartigen KurzschluB beschdadigt werden.
Lautsprecherimpedanz
Die an die A- bzw. B-Lautsprecherklemmen (SPEAKERS A bzw.
B) angeschlossenen Boxen sollten eine Nennimpedanz zwischen
8 und 16 2 haben.
Der weiBe Stecker ist an die Buchse flr den linken Kanal (L)
anzuschlieBen,
und der rote Stecker an die Buchse
fiir den
rechten
Kanal
(R). Die Stecker fest und
kontaktsicher
in die
Buchsen stecken.
Linker Kanal
WeiBer Stecker
ae
Rechter Kanal
Q
oS
Roter Stecker
miissen.
ee
Uberbriickungsstecker
R
30
|
<ARE1116>
G
CF
ton
AnschluB eines Glasfaserkabels
1.
Die Schutzkappe aus der optischen AnschluBbuchse ziehen.
Tel
om
ieh
Herausziehen
Schuwkanpe
ANMERKUNG:
Uberbriickungsstecker
Saar)
[euananaoaa Er
0800000008 |
Equalizer
sr ote
SERE
EASES,
ss
STRESS
SET
SS
REE SATS
TNE
TREO
evens
2c
ID AE
EAE
ESET
ANI
ETN
EIN
SN
ESE
TEE
SES
I EI TT ET
sai 5 DNA
ANS
NGS
NESSIE
TNE
ENTE
NG EHTS
SATE
SOR
TSE
TAI
EIT
TE TET VATS