1. Wählen Sie zunächst den gesamten Garraum mit dem
15. Das Sensorfeld
Sensorfeld
schließend.
2. Berühren Sie des Sensorfeld
links und 02:00 H rechts angezeigt.
3. Passen Sie die Temperatur mit den Feldern 21a bzw.
21b im Bereich von 40 bis 100 °C in 5° Schritten an.
4. Passen Sie die Zeit mit den Feldern 34a bzw. 34b
im Bereich von 2:00 bis 24:00 Stunden in 30 Minuten
Schritten an.
5. Starten Sie das Programm mit dem Sensorfeld
16.
Der Garvorgang/Dörrvorgang
ist beendet
Nach dem Ablauf der Zeit ertönen 3 kurze
Pieptöne und der Standby-Zustand wird akti-
viert.
Wenn Sie den Gar- bzw. Dörrvorgang vorzeitig beenden
wollen, berühren Sie das Sensorfeld
Sekunden. Der Lüfter läuft nach dem Ausschalten noch
einige Zeit nach. Während dieser Zeit kann keine weitere
Einstellung vorgenommen werden.
1.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Ziehen Sie den Garkorbeinschub 5 an den Griff en 4
2.
aus dem Gerät und setzen Sie ihn auf einer hitzebe-
ständigen Unterlage ab.
3.
Entnehmen Sie das Gar- bzw. Dörrgut aus dem Gar-
korbeinschub.
blinkt an-
32. Es werden 50 °C
16 für ca. 3
Warmhaltefunktion
Nach Ablauf des gewählten Programms kön-
nen Sie die Warmhaltefunktion starten. In
der Warmhaltefunktion können Sie nur die
Zeit verringern (60 Minuten maximal), die Temperatur ist
mit 60 °C voreingestellt und ist nicht veränderbar.
1. Wählen Sie zunächst den Bereich aus, den Sie be-
nutzen wollen. Sensorfeld 1 20 für den linken, Sen-
sorfeld 2 35 für den rechten oder Sensorfeld
15 für beide Bereiche, wie im Kapitel Allgemein
beschrieben. Das entsprechende Sensorfeld 1, 2 oder
blinkt anschließend.
2. Berühren Sie des Sensorfeld 33. Je nach Wahl des
Garbereichs werden 01:00 H und 60 °C abwechselnd
oder links und rechts in den Anzeigefeldern 37 bzw.
38 angezeigt.
3. Verringern Sie ggf. die Warmhaltezeit mit
Nach dem Verringern kann die Zeit erneut bis auf 60
Minuten erhöht werden.
4. Starten Sie die Warmhaltefunktion mit dem Sensor-
16.
feld
Die Warmhaltezeit ist nach dem Programmstart in-
nerhalb von 60 Minuten ebenfalls veränderbar und
kann mit dem Sensorfeld
werden.
Nach dem Ablauf der Zeit ertönen 3 kurze Pieptöne
und der Standby-Zustand wird aktiviert.
34a.
33 auch neu gesetzt
19