Stellen Sie das Gerät auf, siehe Gerät aufstellen
1.
und bereiten Sie es vor, siehe Aufbau.
Das Gerät ist mit einem Garkorbein-
schub ausgestattet, der mit eingesetz-
tem Trennsteg zwei Garbereiche bietet.
Diese können einzeln oder gleichzeitig zum Garen
benutzt werden. Ohne Trennsteg verfügt der Gar-
korbeinschub über einen großen Garraum.
2.
Bereiten Sie das Gargut zu.
Achten Sie darauf, dass das Gargut nicht
über den Rand des Garkorbeinschubs
hinausragt. Beachten Sie die MAX
Markierung im Garkorbeinschub.
3.
Legen Sie das Gargut in den Garkorbeinschub.
Wenn Sie einzelne Gargutteile zuberei-
ten wollen, verteilen Sie diese mög-
lichst mit etwas Abstand zueinander,
sodass alle gleichmäßig von der heißen Luft um-
strömt werden. Damit erreichen Sie ein gleichmä-
ßiges Garen.
Schieben Sie den Garkorbeinschub 5 vollständig in
4.
die Heißluftfritteuse.
5.
Schließen Sie den Netzstecker an das Stromnetz an.
Im Display leuchten alle Symbole kurz auf und es
ertönen 2 kurze Pieptöne. Das Sensorfeld
Start/Stopp bleibt anschließend beleuchtet.
37
12
20
16
6.
Berühren Sie das Sensorfeld
nun abwechselnd und blinkend die Vorwahlmög-
lichkeit der Garzeit und der Gartemperatur für bei-
de Garkorbeinschübe (180 °C / 15 MIN). Mit dem
erneuten Berühren von
Garen mit der Voreinstellung direkt starten.
Erfolgt nach dem Einschalten keine weitere
Bedienung, wird der Standby-Zustand akti-
viert. Aus dem Standby-Zustand wird zu-
nächst die manuelle Vorwahl der Garzeit und der Tempe-
ratur aufgerufen. Um aus einer Programmfunktion in die
manuelle Vorwahl zu gelangen, berühren Sie das Sensor-
16 für ca. 3 Sekunden (Standby-Zustand) und
feld
anschließend erneut kurz.
Allgemein
Grund der Größe und damit der Mange
des Garguts schwer sein. Benutzen Sie
zum Herausziehen oder Einsetzen
stets beide Griff e 5. Andernfalls kann
es beim einseitigen Anheben des Gar-
korbeinschubs zum Auskippen des
16
Garguts kommen.
15
. Das Display zeigt
16, können Sie das
Der
Garkorbein-
schub kann auf
38
35