durch vom Hersteller autorisiertes Fachperso-
nal ausgeführt werden.
Regelmäßige Reinigung
Der gesamte Kühlschrank muss regelmäßig
gereinigt werden:
• Reinigen Sie die Innenseiten und die Zube-
hörteile mit lauwarmem Wasser und etwas
Neutralseife.
• Prüfen und säubern Sie die Türdichtungen
in regelmäßigen Abständen und kontrollie-
ren Sie, dass diese sauber und frei von Ver-
unreinigungen sind.
• Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig ab.
Wichtig! Ziehen Sie nicht an Leitungen und/
oder Kabeln im Innern des Kühlschranks und
achten Sie darauf, diese nicht zu verschieben
oder zu beschädigen.
Benutzen Sie zur Reinigung des Innenraums
keinesfalls Putzmittel, Scheuerpulver, stark
parfümierte Reinigungsmittel oder
Wachspolituren, da diese die Oberfläche des
Innenraums beschädigen und einen starken
Eigengeruch hinterlassen können.
Wichtig! Bitte achten Sie darauf, das
Kühlsystem nicht zu beschädigen.
Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten
Chemikalien, die den im Gerät verwendeten
Kunststoff angreifen können. Aus diesem
Grund ist es empfehlenswert, das Gerät au-
ßen nur mit warmem Wasser und etwas flüs-
sigem Tellerspülmittel zu reinigen.
Schließen Sie das Gerät nach der Reinigung
wieder an die Netzversorgung an.
Abtauen des Gefriergeräts
Auf den Ablagen des Gefriergeräts und im
Tiefkühlbereich bildet sich stets etwas Reif.
Tauen Sie das Gefriergerät ab, wenn die Reif-
schicht eine Stärke von etwa 3 bis 5 mm er-
reicht hat.
Entfernen Sie den Reif wie nachstehend erläu-
tert:
1. Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Nehmen Sie das gesamte Gefriergut he-
raus, verpacken Sie es in mehrere Schich-
www.zanussi.com
All manuals and user guides at all-guides.com
Ihre Hände könnten an den Lebensmitteln
festfrieren.
3. Lassen Sie die Tür geöffnet und entneh-
tauprozess zu beschleunigen. Entfernen Sie
bereits während des Abtauprozesses vorsich-
tig Eisstücke, die sich lösen lassen.
4. Wenn der Gefrierraum vollständig abge-
5. Schalten Sie das Gerät ein.
6. Drehen Sie den Temperaturregler auf
7. Legen Sie die ausgelagerten Lebensmittel
8. Stellen Sie den Temperaturregler gemäß
metallischen Gegenständen, da dieser
dadurch beschädigt werden könnte.
Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch
andere als vom Hersteller empfohlene
mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu
beschleunigen.
Ein Temperaturanstieg des Gefrierguts
während des Abtauens des Geräts kann die
Lagerzeit dieser Lebensmittel verkürzen.
ten Zeitungspapier und lagern Sie es an
einem kühlen Ort.
Vorsicht! Fassen Sie gefrorene
Lebensmittel nicht mit nassen Händen an.
men Sie die Gefrierablage. Es ist möglich,
kleinere Eisstücke mit einem Plastikscha-
ber zu entfernen. Wischen Sie das Tau-
wasser auf. Es kann aufgefangen werden,
indem eine ausreichend hohe Schale vor
dem Gerät aufgestellt wird und das Tau-
wasser hineinfließen kann.
Stellen Sie eine Schale mit warmem
Wasser in das Gefriergerät, um den Ab-
taut ist, wischen Sie das Innere sorgfältig
trocken.
„Volle Beladung" und lassen Sie das Ge-
rät mindestens 4 Stunden in Betrieb.
wieder in das Gerät.
der eingelagerten Menge Lebensmittel
ein.
Warnung! Entfernen Sie Reif und Eis
vom Verdampfer niemals mit scharfen
39