• Verwenden Sie keine anderen Elektrogeräte
(wie Speiseeisbereiter) in Kühlgeräten,
wenn solche Geräte nicht ausdrücklich vom
Hersteller für diesen Zweck zugelassen
sind.
• Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf.
• Das Kältemittel Isobutan (R600a) im Kälte-
kreislauf des Gerätes ist ein natürliches und
sehr umweltfreundliches Gas, das jedoch
leicht entflammbar ist.
Achten Sie beim Transport und bei der
Montage des Gerätes darauf, nicht die
Komponenten des Kältekreislaufs zu be-
schädigen.
Bei einer eventuellen Beschädigung des
Kältekreislaufs:
– Offene Flammen und Zündfunken vermei-
den
– Den Raum, in dem das Gerät installiert
ist, gut lüften
• Technische und anderweitige Änderungen
am Gerät sind gefährlich. Ein defektes Netz-
kabel kann Kurzschlüsse und einen Brand
verursachen und/oder zu Stromschlägen
führen.
Warnung! Elektrische Bauteile (Netzka-
bel, Stecker, Kompressor) dürfen zur Ver-
meidung von Gefahren nur vom Kundendienst
oder einer Fachkraft ausgewechselt werden.
1. Das Netzkabel darf nicht verlängert
werden.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Netz-
stecker nicht von der Geräterückseite
eingeklemmt oder beschädigt wird. Ein
eingeklemmter oder beschädigter Netz-
stecker überhitzt und kann einen Brand
verursachen.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Netz-
stecker des Gerätes frei zugänglich ist.
4. Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
5. Stecken Sie den Netzstecker niemals in
eine lockere Steckdose. Es besteht
Brand- und Stromschlaggefahr.
6. Betreiben Sie das Gerät nicht ohne
Lampenabdeckung (falls vorhanden) für
die Innenbeleuchtung.
www.zanussi.com
All manuals and user guides at all-guides.com
• Dieses Gerät ist schwer. Seien Sie vorsich-
• Entnehmen oder berühren Sie nie mit nas-
• Setzen Sie das Gerät nicht über eine länge-
• Die Leuchtmittel (falls vorhanden) in diesem
Täglicher Gebrauch
• Stellen Sie keine heißen Töpfe auf die
• Lagern Sie keine feuergefährlichen Gase
• Legen Sie Lebensmittel nicht direkt vor den
• Ein aufgetautes Produkt darf nicht wieder
• Abgepackte Tiefkühlkost immer entspre-
• Die Lagerempfehlungen des Geräteherstel-
• Keine kohlensäurehaltigen Getränke oder
• Eis am Stiel kann Kälteverbrennungen verur-
Reinigung und Pflege
• Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallge-
• Verwenden Sie keine scharfen Gegenstän-
tig beim Transport.
sen/feuchten Händen Tiefkühlgut, da dies
zu Hautverletzungen oder Kälteverbrennun-
gen führen kann.
re Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus.
Gerät sind Speziallampen, die nur für Haus-
haltsgeräte geeignet sind! Sie eignen sich
nicht zur Raumbeleuchtung.
Kunststoffteile des Gerätes.
oder Flüssigkeiten in dem Gerät. Explosi-
onsgefahr.
Luftauslass in der Rückwand. (Wenn es ein
No-Frost-Gerät ist)
eingefroren werden.
chend den Herstellerangaben aufbewahren.
lers sollten strikt eingehalten werden. Halten
Sie sich an die betreffenden Anweisungen.
Sprudel in den Tiefkühlschrank stellen, da
der Druckanstieg in den Behältern zur Ex-
plosion führen und das Gerät beschädigen
kann.
sachen, wenn es direkt nach der Entnahme
aus dem Gefrierschrank gegessen wird.
das Gerät ab und ziehen Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose.
genständen.
de zum Entfernen von Reif und Eis im Gerät.
Verwenden Sie einen Kunststoffschaber.
35