Anheben und Transport der verpackten Maschine
Überzeugen Sie sich beim Anheben der verpackten Maschine davon, dass diese fest
verankert ist, um deren unbeabsichtigtes Umkippen oder Herabfallen zu vermeiden.
Das Be- und Entladen der Transportfahrzeuge muss bei angemessener Beleuchtung
Die vom Hersteller auf einer Holzpalette verpackte Maschine muss mit geeigneten Mitteln (siehe
Bestimmungsort ebenfalls mit geeigneten Mitteln wieder abgeladen werden.
Das Anheben der verpackten Maschine darf nur mit einem Gabelstapler erfolgen. Hierbei sehr
vorsichtig vorgehen, um Erschütterungen und das Umkippen der Maschine zu vermeiden.
Kontrollen bei der Anlieferung
Bei Anlieferung durch das Transportunternehmen müssen die Verpackung und die darin enthaltene
Maschine sorgfältig auf Schäden geprüft werden. Falls Schäden festgestellt werden, muss deren
Umfang dem Spediteur umgehend gemeldet werden; behalten Sie sich vor Annahme der Ware
schriftlich das Recht auf mögliche Schadenersatzforderungen vor.
Auspacken
Während
des Auspackens
Schutzausrüstungen benutzen (Handschuhe, Brille usw.), um Unfallgefahren zu mindern.
Die Maschine aus ihrer Verpackung nehmen und hierbei folgendermaßen vorgehen:
durchschneiden.
Den Karton entfernen.
Die Umschläge aus dem Akkufach nehmen und ihren Inhalt überprüfen:
Betriebs- und Wartungshandbuch, Konformitätserklärung, Garantieschein;
Batteriebrücken mit Klemmen;
1 Steckverbinder für das Akkuladegerät;
mit denen der Rahmen der Maschine an der Palette befestigt ist.
Mithilfe einer schrägen Fläche die Maschine rückwärts von der Palette herunterlassen. Für das
Lösen/Feststellen der Elektrobremse des Antriebsrads wird auf den Abschnitt
der Maschine"
verwiesen.
Die Bürsten auspacken.
Die Maschine unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften außen reinigen.
Nachdem die Maschine aus der Verpackung genommen wurde, können die Akkus eingesetzt
werden, siehe Abschnitt
Falls nötig, das Verpackungsmaterial aufbewahren, da es zum Schutz der Maschine wiederbenutzt
werden kann, falls sie an einen anderen Ort oder zu Reparaturwerkstätten transportiert werden muss.
Andernfalls muss das Material gemäß den einschlägigen Gesetzen entsorgt werden.
Versorgungsakku (Ausführung Battery)
In diese Maschine können zwei unterschiedliche Akkutypen eingebaut werden:
Panzerplatten-Akkus: Diese erfordern eine regelmäßige Kontrolle des Elektrolytstands.
zuviel nachfüllen (max. 5 mm über den Platten).
Gel-Akkus: Dieser Akkutyp ist wartungsfrei.
Die technischen Merkmale müssen mit den Angaben im Kapitel mit den
Maschine übereinstimmen: Der Gebrauch schwererer Akkus kann die Lenkbarkeit der Maschine
Die Akkus müssen immer aufgeladen, trocken und sauber sein, und die Verbindungen müssen
immer fest angezogen sein.
TRANSPORT UND INSTALLATION
! ACHTUNG
ausgeführt werden.
! ACHTUNG
der
Maschine
„Akku: Einbau und
muss
der
Anschluss".
DE
Bediener
die
notwendigen
„Schieben/Ziehen
technischen Daten
der
14