5. Anbringung des Gitters
Fig. 5-8
Fig. 5-9
Fig. 5-10
SLP-2ALW
Fig. 5-11
18
All manuals and user guides at all-guides.com
5.3.4. Elektroanschlüsse (Fig. 5-8)
• Darauf achten, daß die Anlage an den Stecker (weiß: 10-polig / rot: 9-polig)
• Dafür sorgen, daß die einzelnen Elektroleitungen an der Befestigung am Gitter
5.4. Verriegelung der Richtung des Luftstroms nach
Je nach Einsatzbedingungen können die Schieber der Anlage in Richtung nach oben
oder nach unten eingestellt und verriegelt werden.
• Die Einstellung nach den Wünschen des Kunden vornehmen.
1 Den Hauptnetzschalter ausschalten.
A Taste
2 Den Stecker des Schiebermotors des Gebläses, das verriegelt werden soll, tren-
B Schiebermotor
C Schieber nach oben/nach unten
D Stecker
3 Zum Einstellen der gewünschten Luftstromrichtung die Luftklappen innerhalb des
Angegebener Bereich
Luftstromrichtung
E Messung der Standardposition des
Gitters
F Luftklappen nach oben/nach unten
• Die Luftklappen können zwischen 21 und 30 mm eingestellt werden.
Die nach oben/nach unten gerichteten Luftklappen nicht über den angege-
benen Bereich hinaus einstellen. Nichtbeachtung kann Kondenswasserbildung
und Herabtropfen von der Decke oder Fehlfunktionen des Gerätes zur Folge
haben.
5.5. Anbringung des Ansauggitters (Fig. 5-11)
• Den Ablauf der unter "5.2. Vorbereitung zum Anbringen des Gitters" beschrieben ist,
5.6. Überprüfung
• Vergewissern, daß keine Lücke zwischen der Anlage und dem Gitter oder zwischen
• Vergewissern, daß die Elektroleitungen fest und sicher angeschlossen wurden.
angeschlossen wird. Danach das weiße Kabelschutzrohr aus Glas, das mit der
Hauptanlage geliefert wird, anbringen, damit das Rohr den Stecker abdeckt.
Die Öffnung des Kabelschutzrohrs aus Glas mit einem Band schließen.
keine Lockerung aufweisen.
A Befestigungsteil (Zubehör)
B Weißes Glasrohr
C Stecker der Hauptanlage
D Gitterstecker
E Band (Zubehör)
F Empfänger (für SLP-2ALW)
oben/nach unten (Fig. 5-9)
Der Betrieb der fixierten Schieber nach oben/nach unten und alle automatischen
Steuerungen kann mit der Fernbedienung nicht vorgenommen werden. Darüber
hinaus kann sich die tatsächliche Stellung der Schieber von der auf der Fernbe-
dienung angegebenen Stellung unterscheiden.
Wenn sich der Ventilator der Anlage dreht, können Verletzungen und/oder Strom-
schläge erfolgen.
nen.
(Dazu die Taste drücken und gleichzeitig den Stecker in der Richtung abnehmen,
die durch den Pfeil, wie in der Abbildung dargestellt, angezeigt wird.) Nach Ab-
nehmen des Steckers diesen mit Klebeband isolieren.
angegebenen Bereichs langsam bewegen. (Fig. 5-10)
nach oben/nach
Horizontal 30°
Nach unten 45°
unten
A (mm)
21
25
Vorsicht:
in umgekehrter Reihenfolge zum Installieren des Ansauggitters und der Eckplatte
vornehmen.
A Kältemittelrohrleitung der Hauptanlage
B Abflußrohrleitung der Hauptanlage
C Eckplatte
* Installation in jeder beliebigen Stellung möglich.
D Stellung der Hebel am Ansauggitter bei Versand ab Werk.
* Obwohl die Klammern an jeder der vier Positionen angebracht werden können.
E Empfänger (Für SLP-2ALW)
dem Gitter und der Fläche der Zimmerdecke vorhanden ist. Wenn eine Lücke zwi-
schen der Anlage und der Zimmerdecke oder zwischen dem Gitter und der Fläche
der Zimmerdecke besteht, kann dies zu Kondenswasserbildung führen.
Nach unten 55°
Nach unten 70°
28
30