Zusätzliche Sicherheitshinweise
Sicherheit von Personen
▶
Benutzen Sie das Produkt und Zubehör nur in technisch einwandfreiem Zustand.
▶
Nehmen Sie niemals Manipulationen oder Veränderungen an Produkt oder Zubehör vor.
▶
Staub, der beim Schleifen, Schmirgeln, Schneiden und Bohren entsteht, kann gefährliche Chemi-
kalien enthalten. Einige Beispiele sind: Blei oder Farben auf Bleibasis; Ziegel, Beton und andere
Mauerwerksprodukte, Naturstein und andere silikathaltige Produkte; Bestimmte Hölzer, wie Eiche,
Buche und chemisch behandeltes Holz; Asbest oder asbesthaltige Materialien. Bestimmen Sie die
Exposition des Bedieners und umstehender Personen durch die Gefahrenklasse der Materialien, an
denen gearbeitet wird. Ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen, um die Exposition auf einem
sicheren Niveau zu halten, wie z. B. die Verwendung eines Staubsammelsystems oder das Tragen
eines geeigneten Atemschutzes. Zu den allgemeinen Maßnahmen zur Verringerung der Exposition
gehören:
▶
Arbeiten in einem gut belüfteten Bereich,
▶
Vermeiden von längerem Kontakt mit Staub,
▶
Staub von Gesicht und Körper wegleiten,
▶
Tragen von Schutzkleidung und Waschen exponierter Bereiche mit Wasser und Seife.
▶
Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie mit dem Produkt arbeiten. Das Einsatzwerkzeug wird
durch die Verwendung heiß, es besteht Verbrennungsgefahr. Die entstehenden Schnittkanten und
Metallspäne sind scharfkantig, es besteht Verletzungsgefahr.
▶
Tragen Sie auch beim Werkzeugwechsel Schutzhandschuhe. Das Berühren des Einsatzwerkzeuges
kann zu Schnittverletzungen und Verbrennungen führen.
▶
Machen Sie häufig Pausen und Übungen zur besseren Durchblutung Ihrer Finger. Bei längeren
Arbeiten kann es durch starke Vibrationen zu Störungen an Blutgefäßen oder des Nervensystems
an Fingern, Händen oder Handgelenken kommen.
▶
Tragen Sie während des Einsatzes des Produktes Augenschutz, Schutzhelm und Gehörschutz.
▶
Schalten sie das Produkt erst dann ein, wenn Sie es in Arbeitsposition gebracht haben.
▶
Warten Sie, bis das Produkt zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
▶
Arbeiten Sie mit dem Produkt nicht über Kopf.
▶
Verletzungsgefahr durch herunterfallende Werkzeuge und/oder Zubehör. Kontrollieren Sie vor
Arbeitsbeginn, dass der Akku und montiertes Zubehör sicher befestigt sind.
▶
Montieren Sie keinen Gürtelhaken an dieses Werkzeug.
▶
Halten Sie die Lüftungsschlitze immer frei. Verbrennungsgefahr durch verdeckte Lüftungsschlitze!
Elektrische Sicherheit
▶
Lassen Sie verschmutzte Produkte bei häufiger Bearbeitung von leitfähigen Materialien in regel-
mäßigen Abständen vom Hilti Service überprüfen. An der Produktoberfläche haftender Staub, vor
allem von leitfähigen Materialien, oder Feuchtigkeit können unter ungünstigen Bedingungen zu
elektrischem Schlag führen.
▶
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht
Staub in das Gehäuse und eine starke Ansammlung von Metallstaub kann elektrische Gefahren
verursachen.
▶
Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn auf verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas
und Wasserrohre z. B. mit einem Metallsuchgerät. Außenliegende Metallteile am Produkt können
spannungsführend werden, wenn Sie z. B. versehentlich eine Stromleitung beschädigen.
▶
Schneiden Sie keine Werkstücke, die spannungsführend sein könnten.
Arbeitsplatzsicherheit
▶
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber. Metallspäne sind scharf und können zu Kratzern im Boden
führen.
5
2327535
*2327535*