Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Präsenzerkennung, Energieeinsparungen; Informationen Zur Fernsteuerung Über Pilotkabel - RADSON PTC BLOWER 950W Handleiding

Verberg thumbnails Zie ook voor PTC BLOWER 950W:
Inhoudsopgave

Advertenties

PRÄSENZERKENNUNG,
ENERGIEEINSPARUNGEN
Wichtige Informationen zur Präsenzerkennung
Die Präsenzerkennung reagiert sensibel auf Schwankungen von Tempe-
ratur und Licht. Sie kann leicht durch die folgenden Dinge beeinträch-
tigt werden:
- Hitze- oder Kältequellen, wie Lüftungsschächte, Lichter oder Kli-
maanlagen.
- Refl ektierende Oberfl ächen, wie z. B. Spiegel.
- Tiere, die den Erkennungsbereich durchlaufen.
- Objekte, die sich im Wind bewegen, wie Vorhänge und Pfl anzen.
Schalten Sie die Präsenzerkennung aus, wenn Ihr Gerät in der Nähe
eines dieser Dinge installiert ist.
Zum Ausschalten der Präsenzerkennung
Hinweis: der Erkennungsbereich variiert mit der Umgebungstempera-
tur.
Überblick
Das Gerät passt sich Ihrem Lebensstil an
und kontrolliert gleichzeitig
Ihren Energieverbrauch.
Mit seinem vorderen Infrarotsensor op-
timiert das Gerät auf intelligente Weise
das Heizverhalten: Es erkennt Bewegun-
gen in dem Raum, in dem es installiert
ist
und senkt automatisch für den Fall, dass
sich niemand im Raum befi ndet, die eingestellte Temperatur ab und er-
zielt dadurch:
Energieeinsparungen. Um einen korrekten Betrieb zu gewährleisten,
sollte das Blickfeld des Sensors nicht durch Hindernisse (Vorhänge,
Möbel...) verstellt sein.
Absenken der Temperatur in Abwesenheitsphasen
Abwesenheitsphasen*
20 Minuten
40 Minuten
1 Stunde
72 Stunden
* Unveränderbare Werkseinstellung
Hinweis: wenn eine Anwesenheit von Personen im Raum erkannt wird,
kehrt das Gerät automatisch in den Ausgangsmodus zurück.
Anmerkung:
Wenn der Sensor aktiviert ist und Bewegungen im Raum erkennt, leuch-
tet das Display standardmäßig für einige Sekunden auf und schaltet
sich dann aus. Zur Änderung der Hintergrundbeleuchtung,
78: Einstellung der Hintergrundbeleuchtung.
• Betrieb
Setting
temperature
19°C
18°C
17,5°C
17°C
7°C
19°C
18°C
17,5°C
-1°C
-1,5°C
20min.
40min.
60min.
Abwesenheit erkannt
siehe Seite
81.
Absenkung der
eingestellten Temperatur
Komfort -1°C
Komfort -1,5°C
Komfort -2°C
Frostschutz
siehe Seite
17°C
7°C
-2°C
Time
72hr
72hr
Anwesenheit erkannt
• Unterteilungen der Erkennungszone
Draufsicht
Active area
Inactive area
Seitenansicht
INFORMATIONEN ZUR FERNSTEUERUNG
ÜBER PILOTKABEL
• Überblick
Ihr Gerät kann durch eine zentrale Steuerungseinheit über eine Pilotka-
bel gesteuert werden, wobei in diesem Fall die unterschiedlichen Betrie-
bsmodi durch den Programmierer aus der Ferne aktiviert werden.
Sie können das Gerät nur im Auto-Modus über eine Pilotkabel steuern.
In den anderen Modi werden die durch die Pilotkabel übermittelten Be-
fehle nicht ausgeführt.
Im Allgemeinen ermöglicht ein Pilotkabel-Steuersystem in Kombination
mit der internen Programmierung und der Präsenzerkennung das ex-
terne Umsetzen einer Senkung des Temperatursollwerts.
Wenn mehrere Absenkanforderungen gleichzeitig auftreten, wird dem
niedrigsten Temperatursollwert Priorität erteilt, wodurch die Einspa-
rungen maximiert werden
(siehe Informationen zu Prioritäten für un-
terschiedliche Modi auf Seite
76).
Wenn ein entsprechendes Signal von der Pilotkabel gesendet wird, wird
die Selbstlern-Optimierungsfunktion ausgesetzt.
Unten fi nden Sie die unterschiedlichen Ansichten des Displays für jede
durch die Messader gesendete Anweisung:
3
Pilotkabel = Komfort
Pilotkabel = Eco
Komfort - 3,5°C
3
Pilotkabel = Eco - 2
Pilotkabel = Frost
Komfort - 2°C
Pilotkabel = Boost
DE
Erkennungszone bei einer Tem-
peratur von 19°C.
Die Erkennungszone ist in ak-
tive und inaktive Bereiche un-
terteilt. Eine Person, die den Be-
reich durchschreitet, wird durch
den Infrarotsensor erkannt.
3
3
Pilotkabel = Eco - 1
Komfort - 1°C
3
Pilotkabel = Stopp
schutz
(Standby-Modus)
M16MI328 A02_01/18
75

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave