Transport und Lagerung
• Elektrogerät nicht mit eingestecktem Werkzeug transportieren.
• Elektrogerät immer mit gezogenem Netzstecker lagern.
• Gerät trocken und unzugänglich für Kinder und unbefugte Personen lagern.
• Nach längerem Transport oder Lagerung Elektrogerät vor Gebrauch auf Beschädigung kontrollieren.
Hilfe bei Störungen
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können,
wenden Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
Fehlersuche
Störung
Gerät läuft nicht an.
Kein Schlag.
Gerät hat nicht volle Leis-
tung.
Werkzeug lässt sich nicht
aus der Verriegelung lösen.
Entsorgung
Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraus-
setzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti
Ihr Altgerät zur Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
9
Mögliche Ursache
Netzkabel oder Stecker defekt.
Generator im Sleep Mode.
Elektrischer Defekt.
Kohlebürsten verschlissen.
Steckbares Netzkabel nicht kor-
rekt eingesteckt.
Schaden am Gerät oder die
Laufzeit für einen Service ist er-
reicht.
Gerät zu kalt.
Verlängerungskabel hat zu gerin-
gen Querschnitt.
Steuerschalter nicht ganz durch-
gedrückt.
Werkzeugaufnahme nicht voll-
ständig zurückgezogen.
Lösung
▶
Lassen Sie das Netzkabel
oder den Stecker von einer
Elektrofachkraft prüfen und
gegebenenfalls ersetzen.
▶
Belasten Sie den Generator
mit einem zweiten Verbraucher
(z. B. Baustellenlampe).
▶
Lassen Sie Gerät und Zulei-
tung durch eine Elektrofach-
kraft überprüfen.
▶
Lassen Sie das Gerät von
einer Elektrofachkraft prüfen
und die Kohlen gegebenenfalls
ersetzen.
▶
Schließen Sie das steckbare
Netzkabel korrekt am Elektro-
gerät an.
▶
Lassen Sie das Produkt
nur durch den Hilti Service
reparieren.
▶
Setzen Sie das Gerät kurz auf
den Untergrund auf und lassen
Sie es im Leerlauf drehen, um
es auf Betriebstemperatur zu
bringen.
▶
Verwenden Sie ein Verlänge-
rungskabel mit ausreichen-
dem Querschnitt.
▶
Drücken sie den Steuerschal-
ter bis zum Anschlag durch.
▶
Werkzeugverriegelung bis
zum Anschlag zurückziehen
und Werkzeug herausnehmen.
2227844
*2227844*