Beschädigung des
HINWEIS
Ladegeräts
e Sollte eine Störung dauerhaft oder erneut
auftreten, das Ladegerät vom Stromnetz trennen
und eine qualifizierte Elektrofachkraft
kontaktieren. Porsche empfiehlt, einen
zertifizierten Porsche Service-Partner zu
beauftragen.
Die folgende Übersicht enthält Empfehlungen für das Vorgehen bei Betriebsstörungen, die das Laden des Fahrzeugs einschränken oder verhindern.
Situation
Die Anzeige (Display, Status-LEDs, Power-Button) ist
vollständig ausgefallen.
Das Display zeigt nichts an, die Status-LEDs sind nicht farbig
und der Power-Button leuchtet rot.
Eingeschränkter Betrieb oder Laden nicht möglich
(Meldung am Display).
Der Ladestrom ist zu niedrig (Meldung am Display).
Die Netzspannung ist zu hoch (Meldung am Display).
Das Ladegerät befindet sich nicht im zugelassenen
Temperaturbereich (Meldung am Display).
Der Schutzschalter der Hausinstallation hat ausgelöst
(Meldung am Display).
Handlungsempfehlung
e Das Ladegerät vom Stromnetz trennen und austauschen.
e Die Hausinstallation von einer qualifizierten Elektrofachkraft prüfen lassen.
e Das Ladegerät ist überhitzt. Ladegerät vom Stromnetz trennen und langsam ohne Hilfsmittel
abkühlen lassen.
e Sollte der Fehler weiter bestehen, das Ladegerät austauschen.
e Sicherstellen, dass Netz- und Fahrzeugkabel an der richtigen Seite mit der Bedieneinheit
verbunden und korrekt an den Anschlüssen angesteckt sind.
e Sicherstellen, dass sich das Ladegerät im zugelassenen Temperaturbereich befindet. Kapitel
„Technische Daten" auf Seite 19 beachten.
e Ggf. anstehende Fehlermeldung quittieren.
e Das Ladegerät neu starten. Zum Neustarten den Power-Button mindestens10 Sekunden
drücken.
e Das Heimnetz ist überlastet. Andere größere Verbraucher abschalten.
e Die Hausinstallation von einer qualifizierten Elektrofachkraft prüfen lassen.
e Gerätetemperaturabschaltung: direkte Sonneneinstrahlung vermeiden und Ladegerät langsam
ohne Hilfsmittel abkühlen lassen.
e Untertemperaturabschaltung: das Ladegerät vor Verwendung in temperiertem Umfeld
aufwärmen lassen.
e Gerätetemperatursensor defekt: Ladegerät austauschen.
e Den Ladestrom in den Einstellungen des Ladegeräts reduzieren.
e Ggf. anstehende Fehlermeldung quittieren.
Betriebsstörungen
DE
EN
FR
IT
ES
PT
NL
SV
FI
DA
NO
EL
CZ
HU
PL
HR
SR
SK
SL
ET
LT
LV
RO
BG
MK
15