Download Print deze pagina

Porsche Mobile Charger Connect Gebruiksaanwijzing pagina 15

Advertenties

4. Das Ladegerät wechselt nach wenigen Minuten in
den Standby-Modus.
Das Fahrzeug wird geladen.
Information
– Der Ladevorgang wird vom Fahrzeug gesteuert.
Der Ladevorgang kann nur am Fahrzeug
abgebrochen werden.
– Der Ladestatus wird am Display angezeigt, wenn
das Ladegerät nicht im Standby-Modus ist. Durch
Drücken auf den Power-Button
Display wieder eingeschaltet werden.
– Eine Übertemperatur-Abschaltung verhindert
das Überhitzen beim Ladevorgang.
Laden pausieren
Aufgrund der Steuerung durch das Fahrzeug kann
eine Ladepause eintreten, z. B. zur Optimierung des
Stromverbrauchs.
Eine Ladepause wird an der Bedieneinheit angezeigt:
Power-Button leuchtet weiß.
Status-LEDs blitzen blau.
Das Display schaltet sich ein.
Das Fahrzeug nimmt den Ladevorgang eigenständig
wieder auf. Der Ladevorgang kann am Fahrzeug
abgebrochen werden.
Laden beenden
b Der Ladevorgang wurde erfolgreich
abgeschlossenen.
Power-Button leuchtet weiß.
Status-LEDs leuchten grün.
Das Display schaltet sich ein und zeigt Informati-
onen zum abgeschlossenen Ladevorgang an.
Nach wenigen Minuten wechselt das Ladegerät
in den Standby-Modus.
e Fahrzeugladestecker aus dem
Fahrzeugladeanschluss ausstecken.
Ladestrombegrenzung
Die Bedieneinheit erkennt automatisch die Spannung
und die zur Verfügung stehende Stromstärke.
Über die Ladestrombegrenzung kann eingestellt
werden, mit welcher Leistung geladen wird. Der
zuletzt eingestellte Ladestrom wird gespeichert.
Um einer Überhitzung der Elektroinstallation
vorzubeugen, ist der Ladestrom bei Auslieferung auf
50 % begrenzt.
Ist das Ladegerät mit einem Energiemanager
kann das
verbunden, begrenzt dieser den Ladestrom gemäß
der im Energiemanager eingestellten Vorgaben.
Der maximal verfügbare Ladestrom kann auch z. B.
durch weitere vorhandene Verbraucher im Heimnetz
reduziert werden, z. B. durch Elektroheizung oder
Warmwassererzeuger. Die Ladeleistung darf auf
keinen Fall höher eingestellt werden als die maximal
verfügbare Leistung des verwendeten Stromkreises.
Bei Unklarheiten eine qualifizierte Elektrofachkraft
kontaktieren.
Erdungsüberwachung
GEFAHR
Die Verwendung des Ladegeräts ohne aktive
Erdungsüberwachung kann Stromschläge,
Kurzschlüsse, Brände, Explosionen oder
Verbrennungen verursachen.
e Das Ladegerät vorzugsweise in geerdeten
Stromnetzen betreiben.
e Erdungsüberwachung nur in nicht geerdeten
Stromnetzen deaktivieren.
e Erdungsüberwachung in geerdeten Stromnetzen
aktivieren.
f Kapitel „Erdungsüberwachung aktivieren" auf
Seite 13 beachten.
Erdungsüberwachung
deaktivieren
b Die Fehlermeldung zum unterbrochenen oder
nicht vorhandenen Schutzleiter wird am Display
angezeigt.
b Die Erdungsüberwachung hat den Ladevorgang
unterbrochen oder verhindert den Start.
Eine Fehlermeldung wird am Display angezeigt.
1. Um die Erdungsüberwachung zu deaktivieren, die
Fehlermeldung durch B
2. Power-Button
halten.
3. Deaktivierung der Erdungsüberwachung durch
B
ESTÄTIGEN
Die Deaktivierung bleibt auch für die folgenden
Ladevorgänge bestehen.
Erdungsüberwachung aktivieren
Wird das Ladegerät in einem geerdeten Stromnetz
betrieben, die Erdungsüberwachung aktivieren.
Stromschlag,
1. Menü E
Kurzschluss, Brand,
(E
INSTELLUNGEN
Explosion, Feuer
2. Erdungsüberwachung durch A
aktivieren.
Bei aktivierter Erdungsüberwachung erscheint
der Menüpunkt E
Menü E
Ladestrombegrenzung
Power-Button leuchtet rot.
Status-LEDs leuchten rot.
quittieren.
ESTÄTIGEN
für 3 Sekunden gedrückt
quittieren.
aufrufen
RDUNGSÜBERWACHUNG
> E
RDUNGSÜBERWACHUNG
KTIVIEREN
nicht im
RDUNGSÜBERWACHUNG
.
INSTELLUNGEN
DE
EN
FR
IT
ES
PT
NL
SV
FI
DA
NO
EL
CZ
HU
PL
HR
).
SR
SK
SL
ET
LT
LV
RO
BG
MK
13

Advertenties

loading

Gerelateerde Producten voor Porsche Mobile Charger Connect