► Kühlen oder gefrieren Sie verderbliche Lebensmittel umgehend, nachdem Sie sie
vakuumverpackt haben. Bewahren Sie sie nicht bei Zimmertemperatur auf.
Bewahren Sie fettreiche Lebensmittel möglichst kühl und dunkel auf, damit sie nicht
►
ranzig werden.
► Schälen Sie Früchte und Gemüse, wie z.B. Äpfel, Bananen, Kartoffeln und
Wurzelgemüse, nur so verlängert das Vakuumverpacken ihre Haltbarkeit.
► Um die Bildung von Gasen zu vermeiden, blanchieren Sie Gemüsearten wie Kohl und
Brokkoli, bevor Sie sie vakuumieren.
5 Inbetriebnahme
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme des Gerätes.
Beachten Sie die Hinweise, um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
5.1 Sicherheitshinweise
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Gefahren zu vermeiden:
► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht
Erstickungsgefahr.
5.2 Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Vakuumierer HC 170
Bedienungsanleitung
Herausnehmbare Vakuumkammer
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Melden Sie eine unvollständige Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport sofort dem Spediteur, der Versicherung und dem
Lieferanten.
5.3 Einsatzbereich
Die mit diesem Gerät vakuum-verpackten Lebensmittel bleiben bis zu achtmal länger
frisch: Besserer Geschmack – weniger Kosten durch verdorbene Lebensmittel.
Kochen Sie im Voraus und verpacken Sie die Lebensmittel luftdicht. Lagern Sie
individuelle Portionen oder komplette Mahlzeiten.
Bereiten Sie Lebensmittel für Picknicks und Camping Trips oder Barbecues vor.
Verhindern Sie Gefrierbrand.
10 Profi-Vakuumierbeutel (20 x 30 cm)
Vakuumierschlauch
16