DEUTSCH (Originalanweisungen)
1.
Auslöseschaltung
2.
Lampe
3.
Umschalthebel
4.
Schnellwechselfutter für SDS-
Plus
5.
Markierung der Wechselhülse
6.
Wechselhülse
7.
Spindel
8.
Schnellwechselbohrfutter
TECHNISCHE ANGABEN
Beton
Kapazität
Leerlaufgeschwindigkeit (min
Schläge pro Minute
Sicherheitsklasse
• Aufgrund unserer fortschreitenden Forschungen und Entwicklungen sind Änderungen an den hier wiedergegebenen
Angaben ohne Vorankündigung vorbehalten.
• Die Angaben können sich je nach Land unterscheiden.
• Gewicht entsprechend EPTA-Verfahren 01/2003
Modell HR2800
Verwendungszweck
Das Werkzeug ist zum Schlagbohren und Bohren in
Ziegelstein, Beton und Stein vorgesehen.
Es eignet sich auch für normales Bohren in Holz, Metall,
Keramik und Kunststoff.
Modelle HR2810, HR2810T, HR2811F, HR2811FT
Verwendungszweck
Das Werkzeug ist für Schlagbohren und Bohren in Ziegel,
Beton und Stein sowie für Meißelarbeiten vorgesehen. Es
eignet sich auch für normales Bohren in Holz, Metall,
Keramik und Kunststoff.
Stromversorgung
Das Werkzeug darf nur an eine Stromversorgung mit
Einphasen-Wechselstrom mit der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung angeschlossen werden. Das
Werkzeug verfügt über ein doppelt isoliertes Gehäuse
und kann daher auch an einer Stromversorgung ohne
Schutzkontakt betrieben werden.
16
Erklärung der Gesamtdarstellung
9.
Drehknopf zum Wechsel der
Aktionsbetriebsart
10. Grifffläche
11. Seitenzusatzgriff
12. Zähne
13. Vorsprung
14. Aufnahmeschaft
15. Bohrer-/Meißelfett
16. Einsatz
Modell
Einsatz mit einer
Hartmetallspitze
Bohrkrone
Diamantbohrkrone
(Trockentyp)
Stahl
Holz
-1
)
Gesamtlänge
Nettogewicht
HR2800/
HR2810
314 mm
3,4 kg
Allgemeine Sicherheitshinweise
ENE042-1
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen sorgfältig durch. Wenn die Hinweise
und Anweisungen nicht beachtet werden, besteht die
Gefahr eines Stromschlags, Brands und/oder das Risiko
von ernsthaften Verletzungen.
ENE043-1
Bewahren Sie alle Hinweise und
Anweisungen zur späteren
Referenz gut auf.
ENF002-2
SICHERHEITSREGELN FÜR
BOHRHAMMER
1. Tragen Sie Gehörschutz. Lärm kann Gehörschäden
verursachen.
2. Verwenden Sie die ggf. mit dem Werkzeug
gelieferten Zusatzgriffe. Ein Verlust der Kontrolle
über das Werkzeug kann zu Verletzungen führen.
3. Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie unter Bedingungen
arbeiten, bei denen das Schneidwerkzeug
verborgene Kabel oder das eigene Kabel berühren
17. Werkzeugverriegelung
18. Tiefenanschlag
19. Staubschutzkappe
20. Ausblasvorrichtung
21. Bohrfutteradapter
22. Schlüsselloses Bohrfutter
23. Kranz
24. Ring
HR2810T
HR2811F
28 mm
80 mm
80 mm
13 mm
32 mm
0 - 1.100
0 - 4.500
339 mm
320 mm
3,5 kg
3,5 kg
/II
HR2811FT
345 mm
3,6 kg
GEA010-1
GEB007-7