Inbetriebnahme
Verbinden sie den Netzstecker mit dem Aggregat und
eine dafür vorgesehenen Stromquelle (Bild 4).
Schalten Sie das Aggregat ein. Der Ein- und Ausschalter
befi ndet sich seitlich am Gerät oberhalb des Netzkabels
(Bild 5).
Nun befi ndet sich die Matratze in der Befüllphase, wäh-
renddessen leuchtet die LED „ Niedriger-Druck" (Bild 6).
6
Stellen Sie das Gewicht des Patienten mittels der
(+) und (–) Taste an der Gewichteinstellskala* ein.
Wenn die LED „Niedriger-Druck" erlischt und die LED
„Normaler-Druck" leuchtet, kann der Patient auf das
System gelegt werden.
*die angegebene Gewichteinstellskala stellt einen
Richtwert dar und spiegelt nicht den tatsächlichen
Druck in den Luftkammern wieder. Bitte immer das
nächstgelegene Gewicht einstellen und mittels Hand-
check den Druck prüfen (siehe Punkt HANDCHECK) und
korrigieren Sie ggf. nach oben oder unten.
Handcheck
Prüfen Sie nach jeder Druck- und Lageveränderung mit
dem Handcheck am Gesäß/Hüfte die richtige Druck-
einstellung. Bei richtiger Einstellung sollte problemlos
zwischen Patient und einer entlüfteten Zelle eine Hand
geschoben werden können (Bild 7).
7
A
B
A
B
A
Drive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 28.07.2023 | Irrtum und Änderungen vorbehalten
B
A
B
A
B
Wechseldruckfunktion
Es werden alle Luftkammern gleichmäßig im Verhältnis
1:1 be- und entlüftet. Ein Wechselzyklus beinhaltet je-
weils das Be- und Entlüften einer Luftkammer und dauert
je nach Einstellung ca. 10/15/20/25 Minuten. Die ersten 3
Luftkammern im Bereich des Kopf bleiben statisch.
Die LED „Wechseldruck" zeigt an, dass die Wechsel-
druckfunktion aktiv ist.
Statikfunktion
Die Med Aire FlexWave verfügt serienmäßig über eine
Statikfunktion.
Sie wird über die Taste
„Statik" zeigt an, dass die Statikfunktion aktiv ist.
Die Luftkammern erhalten alle den gleichen Druck und
sorgen für eine regelbare Weichlagerung.
Im statischen Weichlagerungsmodus sollte der Patient
am tiefsten Punkt (Gesäß/Hüftbereich) bis ca. zur Hälfte
des oberen Zellsystems (ca. 3-4cm) in das System
einsinken.
Hinweis: Mit dem Handcheck kontrollieren, siehe Punkt
Handcheck.
Pfl egefunktion
Diese Funktion erleichtert das Lagern und Mobilisieren
des Patienten durch eine feste und stabile Aufl agefl äche.
Der Druck innerhalb der Zellen wird auf ein Maximum
erhöht. Aus Sicherheitsgründen wird diese Funktion
nach 30 Minuten automatisch abgeschaltet!
Sitzfunktion
Hier wird der Druck in den Luftkammern erhöht und an
die kurzfristige Sitzposition angepasst. Das Ziel ist es
ein Durchsitzen des Patienten zu verhindern.
Die Sitzfunktion kann manuell zu und abgeschaltet wer-
den. Diese Funktion darf nur kurzfristig angewandt
werden.
Aus Sicherheitsgründen wird nach 90 Minuten diese
Funktion automatisch abgeschaltet.
Achtung: Das System ist für dauerhaftes Sitzen im
Bett nicht geeignet!
eingeschaltet. Die LED
Gebrauchsanweisung FLEX WAVE
DE
7