• Das Gehäuse der Pumpe darf nur von autorisier-
tem Fachpersonal geöffnet werden => Gefahr von
Stromschlag!!!
• Vermeiden Sie starke Beanspruchung und/oder
Beschädigungen am Gehäuse und/oder am Netzkabel.
• Sollten die Gerätesicherungen defekt sein, lassen Sie
das Gerät bitte von einem autorisierten Fachhändler
überprüfen.
• Nutzen Sie dieses Produkt nur für den in der Gebrauchs-
anweisung beschriebenen Zweck.
• Betreiben Sie das Gerät nur mit der vorgegebenen
Spannung (230 V/ 50 Hz).
• Das Aggregat darf nicht abgedeckt werden =>
Überhitzungsgefahr!
• Schließen Sie an das Gerät nur die dafür vorgesehene
Matratze an.
• Dieses Gerät ist nach den Vorgaben für Typ BF-Geräte
gegen Stromschlag gesichert! Produkt Schutzklasse I
• Bringen Sie das System nicht in Kontakt mit scharfen
Gegenständen (Messer, Scheren, Kanülen usw.).
• Dieses Gerät gehört bei der Entsorgung nicht in den-
Hausmüll. Genaue Informationen erhalten Sie bei den
örtlichen Entsorgungsbetrieben.
• Bei der Verwendung von Seitengittern an verstellba-
ren Betten für behinderte Menschen, muss auf aus-
reichend Abstand zwischen der Oberkante des Lage-
rungssystems und dem oberen Ende des Bettgitters
geachtet werden. (220 mm nach DIN 1970:2000).
Im Bedarfsfall sollten/müssen entsprechende Seiten-
gittererhöhungen zum Schutz des Patienten ange-
bracht werden.
• Jeder schwerwiegende Zwischenfall, der im Zusam-
menhang mit dem Produkt auftritt, muss dem Herstel-
ler und der zuständigen Behörde des Mitgliedstaates,
in dem der Anwender und/oder Patient niedergelas-
sen ist, gemeldet werden.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Dieses Produkt entspricht den Schutzanforderun-
gen, die in der Richtlinie des Rates zur Angleichung
der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die
elektromagnetische Verträglichkeit (EMV, IEC 60601-1-2)
genannt sind.
Es kann jedoch nicht vollständig ausgeschlossen
werden, dass unter bestimmten Voraussetzungen eine
gegenseitige Störung, insbesondere bei Verwendung
von Mobiltelefonen, unter elektrischen Geräten auftritt.
Aufstellen des Systems
Die Med Aire FlexWave ersetzt die vorhandene Matratze
in Ihrem Standard- oder Pflegebett.
Es beeinträchtigt nicht die Funktionalität des Standard
oder Pflegebetts.
Drive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 28.07.2023 | Irrtum und Änderungen vorbehalten
• Bitte entnehmen Sie die Med Aire FlexWave aus der
Verpackung.
• Prüfen Sie bitte den Inhalt auf Vollständigkeit und
eventuelle offensichtliche Beschädigungen.
• Nun entfernen Sie bitte, wenn nicht bereits geschehen,
die vorhandene Matratze aus dem Standard- oder
Pflegebett.
• Legen
Sie
das
Matratzenersatzsystem
vorhandene Standard- oder Pflegebett. Das Fußende
ist mit 2 Füßen markiert.
• Befestigen
Sie
das
den vorhandenen Schlaufen an den beweglichen
Teilen des Lattenrosts, um die Funktionsfähigkeit des
Systems und des verstellbaren Lattenrosts nicht zu
beeinträchtigen.
• Platzieren
Sie
das
vorgesehenen Haken am Fußende, auf dem Boden
oder auf einer ebenen Fläche
Nun verbinden Sie den Anschlussschlauch mit dem
Aggregat (Bild 2).
Achtung! Anschlussschlauch muss hörbar einrasten
um ein unbeabsichtigtes Trennen von Aggregat und
Matratze zu verhindern! Ein Knicken oder Verdrehen des
Anschlussschlauch muss vermieden werden.
Jetzt ist die Med Aire FlexWave einsatzbereit.
in
Matratzenersatzsystem
Aggregat
mit
den
dafür
Gebrauchsanweisung FLEX WAVE
DE
das
mit
5