01_TFA_No. 35.1156_Anl_08_24
16.08.2024
METEOTIME PRIMO – Wetter-Info-Center
• Wählen Sie mit der + oder – Taste den Vor-Alarm im Intervall zwischen 15 und 90 Minuten.
• Drücken Sie die SET Taste, um die Einstellung zu verlassen und das Alarmsymbol
12.2 Aktivierung/Deaktivierung der Alarme
• Ertönt der Alarm, dann blinken die Alarmsymbole
5 Sekunden aktiviert.
• Drücken Sie die SNOOZE/LIGHT Taste, um die Snooze-Funktion zu aktivieren.
• Der Alarm wird für 5 Minuten unterbrochen.
• Drücken Sie die + oder – Taste, um den Alarm sofort zu stoppen.
• Der ansteigende Alarmton ertönt für 2 Minuten, wenn keine Taste gedrückt wird.
• Drücken Sie die SET Taste im Normalmodus, um den Wochentagsalarm (W-ALM), den Einzelalarm (S-ALM) oder
den Vor-Alarm (P-ALM) aufzurufen.
• Drücken Sie die – Taste, um den Alarm auszuschalten und den Alarm auf
• Drücken Sie die + Taste, um den Alarm wieder einzuschalten. 00:00 bzw. die zuletzt eingestellte Alarmzeit
erscheint im Display.
13. Beleuchtung
• Drücken Sie die SNOOZE/LIGHT Taste. Die Hintergrundbeleuchtung wird für 5 Sekunden aktiviert.
14. Pflege und Wartung
• Reinigen Sie die Geräte mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
• Entfernen Sie die Batterien aus allen Geräten, wenn Sie die Wetterstation längere Zeit nicht verwenden.
• Bewahren Sie Ihre Geräte an einem trockenen Platz auf.
14.1 Batteriewechsel
• Sind die Batterien der Basisstation zu schwach, erscheint das Batteriesymbol in der Displayzeile der Innentempe-
ratur.
• Sind die Batterien im Außensender zu schwach, erscheint das Batteriesymbol in der Displayzeile der Außentemperatur
bzw. auf dem Sender.
• Öffnen Sie die Batteriefächer und legen Sie neue Batterien ein. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien polrichtig
eingelegt sind. Schließen Sie die Deckel wieder.
• Achtung: Bei einem Batteriewechsel muss der Kontakt zwischen Außensender und Basisstation wiederhergestellt
werden – also Batterien immer in beide Geräte neu einlegen oder manuelle Außensendersuche starten.
16
10:48 Uhr
Seite 9
wird aktiviert.
,
oder
. Die Hintergrundbeleuchtung wird für
OFF
zu ändern.
METEOTIME PRIMO – Wetter-Info-Center
15. Fehlerbeseitigung
Problem
Lösung
➜ Batterien polrichtig einlegen
Keine Anzeige
➜ Batterien wechseln
auf der Basisstation
➜ Kein Außensender installiert
Kein Außensenderempfang
➜ Batterien des Außensenders prüfen (keine Akkus verwenden!)
Anzeige „---"
➜ Manuelle Außensendersuche starten
➜ Neuinbetriebnahme von Außensender und Basisstation gemäß Anleitung
➜ Anderen Aufstellort für Außensender und/oder Basisstation wählen
➜ Abstand zwischen Außensender und Basisstation verringern
➜ Beseitigen der Störquellen
➜ TEST-Funktion nutzen, um eine bessere Position zu finden
Kein DCF Empfang/
➜ Manuellen Empfangsversuch starten
keine Wetterinformation
➜ Empfangsversuch in der Nacht abwarten
➜ Batterien wechseln
Unkorrekte Anzeige
16. Entsorgung
Dieses Produkt und die Verpackung wurden unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile herge-
stellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht über die eingerichteten Sammelsysteme.
Entsorgung des Elektrogeräts
Entnehmen Sie nicht festverbaute Batterien und Akkus aus dem Gerät und entsorgen Sie diese getrennt.
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgerä-
ten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur
umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro-
und Elektronikgeräten abzugeben. Die Rückgabe ist unentgeltlich. Beachten Sie die aktuell geltenden Vor-
schriften!
17