01_TFA_No. 35.1156_Anl_08_24
16.08.2024
METEOTIME PRIMO – Wetter-Info-Center
8. Wettersymbole (siehe Meteotime Booklet)
• Es gibt 15 Wettersymbole für den Tag und 15 Wettersymbole für die Nacht.
9. Höchst- und Tiefstwerte
• Die maximale und minimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit von innen und außen wird automatisch von der Wet-
terstation gespeichert. Für die Anzeige drücken Sie die MEM Taste und die entsprechenden Indikatoren, MAX oder
MIN werden angezeigt.
• Drücken Sie die MEM Taste für etwa 3 Sekunden, um die gespeicherten Daten zu löschen.
10. Zusätzliche Außensender
• Als Ersatz- oder Zusatzaußensender zu Ihrem Meteotime PRIMO Wetter-Info-Center kann der Außensender
Kat.Nr. 30.3244.02 genutzt werden.
• Wenn Sie zusätzliche Außensender anschließen wollen, wählen Sie mit dem CH Schiebeschalter im Batteriefach
des Außensenders für jeden Außensender einen anderen Kanal aus (2 oder 3).
• Legen Sie zwei neue Batterien 1,5 V AAA in das Batteriefach des Außensenders. Achten Sie auf die richtige Polari-
tät beim Einlegen der Batterien.
• Wählen Sie mit der CHANNEL Taste auf der Basisstation den freien Kanal aus.
• Drücken und halten Sie die – Taste auf der Basisstation für drei Sekunden und starten die Initialisierung.
• Das Empfangssymbol blinkt oberhalb der Kanalnummer.
• Sobald die Außenwerte empfangen wurden, bleibt das Empfangssymbol stehen und die empfangenen Außenwerte
erscheinen im Display.
11. Anzeige der Messwerte der Außensender
11.1 Statische Anzeige
• Drücken Sie die CHANNEL Taste, um Messungen von den verschiedenen Außensendern auszuwählen, entspre-
chend der jeweiligen Kanäle 1, 2 oder 3.
• Mit der MEM Taste können Sie die höchsten und tiefsten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte für alle gespei-
cherten Sender abrufen.
11.2 Automatische Sendersuchlauf-Anzeige
• Drücken Sie die CHANNEL Taste, bis das
Kanäle zu aktivieren. Die Messungen von jedem Außensender-Kanal werden abwechselnd jeweils für 5 Sekunden
angezeigt.
14
10:48 Uhr
Seite 8
Symbol angezeigt wird, um den automatischen Sendersuchlauf aller
METEOTIME PRIMO – Wetter-Info-Center
HINWEIS: Die Funktion des automatischen Sendersuchlaufs kann nur aktiviert werden, wenn mehrere Außensender
in Betrieb sind und diese auf unterschiedliche Kanäle eingestellt sind.
12. Alarmfunktionen
• Es gibt drei verschiedene Alarmfunktionen:
Wochentagalarm (W-ALM):
• Der Alarm ertönt jeden Tag von Montag bis Freitag zur eingestellten Zeit.
Einzelalarm (S-ALM):
• Ein einmaliger Alarm, der nur zu einem eingestellten Zeitpunkt ertönt.
Vor-Alarm (P-ALM):
• Frühere Weckzeit bei Frostgefahr
12.1 Einstellung der Alarme
• Drücken Sie die SET Taste, um den Wochentagsalarm (W-ALM), den Einzelalarm (S-ALM) und den Vor-Alarm (P-
ALM) aufzurufen.
•
OFF
wird vor dem jeweiligen Alarm angezeigt, wenn der Alarm ausgeschaltet ist.
12.1.1 Wochentagalarm (W-ALM) und Einzelalarm (S-ALM)
• Drücken Sie die SET Taste, um den Wochentagsalarm (W-ALM) oder den Einzelalarm (S-ALM) aufzurufen.
• Drücken Sie die SET Taste für 3 Sekunden und die Stunden werden blinken.
• Wählen Sie die Stunde mit der + oder – Taste aus.
• Drücken Sie die SET Taste, um zu bestätigen und die Minuten werden blinken.
• Wählen Sie die Minute mit der + oder – Taste aus.
• Drücken Sie die SET Taste, um die Einstellung zu verlassen und die Alarmsymbole
12.1.2 Vor-Alarm – (frühere Weckzeit bei Frostgefahr = Außentemperatur bei Sender 1 ≤ 2°C)
• Der Vor-Alarm (P-ALM) kann eingestellt werden, wenn der Alarm für Wochentage (W-ALM) oder einzelne Tage
(S-ALM) eingestellt ist und ein Außensender auf Kanal 1 installiert ist.
• Drücken Sie mehrmals die SET Taste, um den Vor-Alarm (P-ALM) aufzurufen.
• Drücken Sie die SET Taste für 3 Sekunden.
• Die Zahl 15 blinkt und dies bedeutet, dass dieser 15 Minuten vor dem Wochentagsalarm oder dem Einzelalarm
ertönt.
oder
werden aktiviert.
15