Gerät reinigen
ã=
Achtung
Verwenden Sie keine sand-, chlorid-
■
oder säurehaltigen Putz- und
Lösungsmittel.
Verwenden Sie keine scheuernden
■
oder kratzenden Schwämme. Auf den
metallischen Oberflächen könnte
Korrosion entstehen.
Nie Ablagen und Behälter im
■
Geschirrspüler reinigen. Die Teile
können sich verformen!
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Vor dem Reinigen Gerät ausschalten.
2. Netzstecker ziehen oder Sicherung
ausschalten!
3. Gefriergut herausnehmen und an
einem kühlen Ort lagern.
4. Reinigen Sie das Gerät mit einem
weichen Tuch, lauwarmem Wasser
und etwas PH-neutralem Spülmittel.
Das Spülwasser darf nicht in die
Beleuchtung gelangen.
5. Die Türdichtung nur mit klarem
Wasser abwischen und danach
gründlich trocken reiben.
6. Spülwasser darf nicht durch das
Ablaufloch in den
Verdunstungsbereich laufen.
7. Nach dem Reinigen Gerät wieder
anschließen und einschalten.
8. Gefriergut wieder einlegen.
Energie sparen
Gerät in einem trockenen, belüftbaren
■
Raum aufstellen! Das Gerät soll nicht
direkt in der Sonne oder in der Nähe
einer Wärmequelle stehen (z. B.
Heizkörper, Herd).
Verwenden Sie ggf. eine Isolierplatte.
Die Be- und Entlüftungsöffnungen des
■
Gerätes nicht zustellen.
Um zu verhindern, dass bei einem
■
eventuellen Stromausfall oder einer
Störung, die Lebensmittel schnell
erwärmen, Kälteakkus in das oberste
Fach direkt auf die Lebensmittel legen.
Gerät so kurz wie möglich öffnen!
■
Je kürzer die Gerätetür offen steht, um
so geringer ist die Eisbildung an den
Gefrierrosten.
Gefriergut zum Auftauen in den
■
Kühlraum legen und die Kälte des
Gefriergutes zur Kühlung von
Lebensmitteln nutzen.
Reifschicht im Gefrierraum regelmäßig
■
abtauen.
Die Reifschicht verschlechtert die
Kälteabgabe an das Gefriergut und
erhöht den Stromverbrauch.
Um einen erhöhten Stromverbrauch zu
■
vermeiden, sollte die Geräterückseite
gelegentlich gereinigt werden.
de
15