Stoß- und Quetschgefahr durch die
WARNUNG
Bewegung des Tores!
Bei Betätigung des Tores müssen die
Öffnungs- und Schließvorgänge über-
wacht werden.
•
Das Garagentor muss vom Ort der
Bedienung aus einsehbar sein.
•
Achten Sie darauf, dass sich wäh-
rend der Torbetätigung keine Per-
sonen, insbesondere Kinder oder
Gegenstände
reich des Tores befinden.
•
Halten Sie den Öffnungsbereich
des Tores immer frei.
Gefahr durch eine gespannte Feder!
WARNUNG
Federn stehen unter hohem Drehmo-
ment und können beim Spannen / Ent-
spannen der Feder große Kräfte freiset-
zen.
•
Tragen Sie beim Spannen / Ent-
spannen der Federn eine geeignete
persönliche Schutzausrüstung.
Verletzungsgefahr durch hohe
WARNUNG
Seilspannung
Seile stehen unter hoher Spannung.
Beschädigte Seile können reißen und
gegebenenfalls schwere Verletzungen
verursachen.
•
Sichern Sie das Tor vor dem Aus-
tauschen von beschädigten Seilen
oder Federn gegen unkontrollierte
Bewegungen.
•
Kontrollieren Sie regelmäßig die
Seile. Beschädigte Seile müssen
umgehend ausgetauscht werden.
6 - DE
3.1
im
Bewegungsbe-
Abb. 1: Produktansicht
Abb. 2: Vorn liegende Torsionsfederwelle (VL-Variante)
Abb. 3: Hinten liegende Torsionsfederwelle (HL-Variante)
3.2
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
3
Produktbeschreibung
Allgemeine Produktübersicht
VL
Technische Daten
Modellspezifikationen
Produkt:
Torgröße / Gewicht
Temperaturbereich:
Schalldruckpegel L
pA
Hersteller:
HL
iso70-1
siehe Typenschild
+40 °C
-20 °C
≤ 70 dB(A)
Novoferm GmbH
Isselburger Straße 31
46459 Rees (Haldern)
Deutschland
www.novoferm.de