•
Wickeln Sie das Netzkabel (6) an der Unterseite der Basis (5) ab.
•
Stellen Sie die Basis (5) auf eine ebene, rutschfeste und trockene Oberfläche. Achten Sie darauf,
dass das Netzkabel (6) durch die hierfür vorgesehene Aussparung an der Unterseite der Basis (5)
geführt werden muss, um einen sicheren Stand zu gewährleisten.
WARNUNG
Wenn das Netzkabel (6) nicht durch die hierfür vorgesehene Aussparung auf der Unterseite
der Basis (5) geführt wird, stehen die Basis (5) und der Kessel (4) nicht stabil. Durch die
Bewegung des aufkochenden Wassers kann der Wasserkocher umkippen und schwere
Sach- und Personenschäden verursachen!
•
Öffnen Sie den Deckel (10) durch Drücken der Deckelöffnungstaste (9).
•
Kessel
Füllen Sie den
höchstens bis zur Markierung „MAX 1.7 L" der Wasserstandsanzeige (3) und schließen Sie den
Deckel (10), indem Sie ihn herunterdrücken.
Wenn Sie den Kessel (4) auf die Basis (5) stellen, können Sie ihn frei um 360° um die
senkrechte Achse drehen. Er muss nicht in einer bestimmten Position einrasten. So können
Sie den Kessel (4) geeignet drehen, dass Sie einerseits die Wasserstandsanzeige (3) gut
kontrollieren können und andererseits der Dampf von Ihnen weg gerichtet austritt.
•
Stecken Sie den Netzstecker in eine immer leicht zugängliche Netzsteckdose.
•
Kessel
Stellen Sie den
Kessel
um den
(4) einzuschalten. Die in den EIN-/AUS-Schalter (7) integrierte Betriebsanzeige
leuchtet weiß. Während des Heizvorgangs macht der Wasserkocher Geräusche. Dies stellt keine
Fehlfunktion dar.
GEFAHR von Verbrennungen
Drehen Sie den Kessel (4) so, dass der Dampf von Ihnen weg gerichtet austritt. Anderenfalls
können Sie sich verbrennen.
Kochen Sie Wasser nur mit geschlossenem Deckel (10) auf. Anderenfalls kann der Kessel (4)
überkochen und Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
•
Sobald das Wasser kocht, schaltet sich der
automatisch in die obere Position zurück und die integrierte Betriebsanzeige erlischt.
•
Ziehen Sie den Netzstecker des Netzkabels (6) aus der Netzsteckdose, nehmen Sie den
von der Basis (5) und gießen Sie das Wasser aus.
GEFAHR von Verbrennungen
Berühren Sie bei und unmittelbar nach dem Betrieb keinesfalls das Gehäuse des Kessels (4).
Halten oder tragen Sie den Kessel (4) nur am Griff (8).
Wenn das Wasser kocht, entweicht heißer Dampf. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht
verbrennen. Tragen Sie ggf. Topf-Handschuhe. Drehen Sie den Kessel (4) so, dass der
Dampf von Ihnen weg gerichtet austritt.
(4) mit Trinkwasser, mindestens bis zur Markierung „MIN 0.5 L" und
(4) auf die Basis (5) und drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter (7) nach unten,
Kessel
(4) aus. Der EIN-/AUS-Schalter (7) stellt sich
SilverCrest SWKE 3100 E1
Kessel
Deutsch - 29
(4)