Störung
Produkt läuft nicht an.
Kein Schlag.
Produkt hat nicht volle Leis-
tung.
Bohrer dreht nicht.
Bohrer lässt sich nicht aus
der Verriegelung lösen.
Produkt schaltet bei ver-
klemmtem Bohrer ab.
*2244431*
Mögliche Ursache
Generator im Sleep Mode.
Die elektronische Anlaufsperre
nach einer Stromversorgungsun-
terbrechung ist aktiviert.
Steckbares Netzkabel nicht kor-
rekt eingesteckt.
Kohlen verschlissen.
Produkt zu kalt.
Verlängerungskabel zu lang und
/ oder mit zu geringem Quer-
schnitt.
Steuerschalter nicht ganz durch-
gedrückt.
Stromversorgung hat zu niedrige
Spannung.
Taste halbe Leistung eingeschal-
tet.
Funktionswahlschalter ist nicht
eingerastet oder befindet sich in
Stellung "Meißeln"
Stellung "Meißel positionieren"
.
Werkzeugaufnahme nicht voll-
ständig zurückgezogen.
Seitenhandgriff nicht richtig
montiert.
Die elektronische Schutzeinrich-
tung wurde aktiviert, um weite-
ren Verklemmen zu vermeiden.
2244431
Lösung
▶
Belasten Sie den Generator
mit einem zweiten Verbrau-
cher (z. B. Baustellenlampe).
Schalten Sie danach das Pro-
dukt aus und wieder ein.
▶
Schalten Sie das Produkt aus
und wieder ein.
▶
Schließen Sie das steckbare
Netzkabel korrekt am Elektro-
gerät an.
▶
Von Elektrofachkraft prüfen
und gegebenenfalls ersetzen
lassen.
▶
Setzen Sie das Produkt auf
dem Untergrund auf und las-
sen Sie ihn im Leerlauf laufen.
Wenn nötig wiederholen, bis
das Schlagwerk arbeitet.
▶
Verlängerungskabel mit zuläs-
siger Länge und / oder mit
ausreichendem Querschnitt
verwenden.
▶
Steuerschalter bis zum An-
schlag durchdrücken.
▶
Produkt an eine andere Strom-
versorgung anschließen.
▶
Drücken Sie die Taste "halbe
Leistung".
▶
Bringen Sie den Funktions-
wahlschalter im Stillstand auf
Stellung "Hammerbohren"
oder in
.
▶
Werkzeugverriegelung bis
zum Anschlag zurückziehen
und Werkzeug herausnehmen.
▶
Lösen Sie den Seitenhandgriff
und montieren Sie ihn richtig,
so dass Spannband und Sei-
tenhandgriff in der Vertiefung
eingerastet sind.
▶
Lösen Sie den Bohrer.
11