•
Erlauben Sie niemals Kindern, das Gerät zu
benutzen oder sich in seiner Nähe aufzuhalten.
Da das Gerät mit einem rückfedernden Start-/
Stopp-Schalter ausgerüstet ist und mit geringer
Geschwindigkeit und Kraft am Starthandgriff
gestartet werden kann, können u. U. auch kleine
Kinder die Kraft aufbringen, die zum Starten
erforderlich ist. Dies kann zu schweren Verletzungen
führen. Daher ist stets die Zündkappe zu entfernen,
wenn das Gerät ohne Aufsicht ist.
•
Einen Motor in einem geschlossenen oder schlecht
belüfteten Raum laufen zu lassen, kann zum
Tod durch Ersticken oder Kohlenmonoxidvergiftung
führen.
•
Das komplette Kupplungsgehäuse und das
Führungsrohr müssen montiert sein, bevor das
Gerät gestartet wird, andernfalls kann sich die
Kupplung lösen und Verletzungen verursachen.
•
Stellen Sie sicher, dass Menschen und Tiere
während der Verwendung einen Abstand von
mindestens 15 Metern einhalten. Wenn mehrere
Bediener im gleichen Bereich arbeiten, muss
ein Sicherheitsabstand von mindestens 15 m
eingehalten werden. Andernfalls besteht die Gefahr
von schweren Verletzungen. Stellen Sie das Gerät
sofort ab, wenn sich Personen oder Tiere nähern.
Drehen Sie sich niemals abrupt mit dem Gerät um,
ohne vorher sicherzustellen, dass sich hinter Ihnen
niemand innerhalb der Sicherheitszone befindet.
•
Stellen Sie sicher, dass weder Menschen noch
Tiere oder andere Dinge die Kontrolle des Geräts
beeinflussen oder mit der Schneidausrüstung
oder umherfliegenden Gegenständen in Berührung
kommen. Sie dürfen das Gerät niemals benutzen,
wenn im Falle eines Unfalls nicht die Möglichkeit
besteht, Hilfe herbeizurufen.
•
Kontrollieren Sie immer den Arbeitsbereich.
Entfernen Sie alle losen Gegenstände, z. B.
Steine, Glasscherben, Nägel, Drähte, Schnüre usw.,
die weggeschleudert werden oder sich in der
Schneidausrüstung verfangen können.
•
Vergewissern Sie sich, dass Sie sicher gehen
und stehen können. Achten Sie auf eventuelle
Hindernisse (Wurzeln, Steine, Äste, Löcher, Gräben
usw.), wenn Sie unvermittelt Ihren Standort
wechseln. Beim Arbeiten auf abschüssigem Boden
müssen Sie immer sehr vorsichtig sein.
60
•
Nehmen Sie stets eine sichere Arbeitsstellung mit
festem Stand ein. Sorgen Sie für einen festen Stand.
•
Halten Sie das Gerät stets mit beiden Händen.
Halten Sie das Gerät auf der rechten Seite des
Körpers.
•
Die Schneidausrüstung muss sich unterhalb der
Taille befinden.
•
Beim Weitergehen ist der Motor abzustellen. Bei
längeren Wegstrecken und Transporten müssen Sie
den Transportschutz anbringen.
•
Stellen Sie das Gerät niemals mit laufendem Motor
unbeaufsichtigt ab.
•
Stoppen Sie den Motor und die Schneidausrüstung,
bevor Sie Material entfernen, das sich um
die Klingenwelle festgesetzt hat. Weder der
Benutzer des Geräts noch andere Personen dürfen
versuchen, das Mähgut aufzusammeln, solange der
Motor läuft oder die Schneidausrüstung rotiert, weil
dadurch schwere Verletzungen verursacht werden
können. Während des Betriebs und eine Weile
danach kann das Winkelgetriebe heiß sein. Beim
Berühren besteht Verbrennungsgefahr.
•
Achten Sie auf hochgeschleuderte Gegenstände.
Tragen Sie immer einen zugelassenen Augenschutz.
Beugen Sie sich niemals über den Schutz
der Schneidausrüstung. Hochgeschleuderte Steine,
Unrat usw. können die Augen treffen und Blindheit
oder schwere Verletzungen verursachen.
•
Manchmal setzen sich Äste oder Gras zwischen
Schutz und Schneidausrüstung fest. Stellen Sie
immer den Motor ab, bevor Sie das Gerät reinigen.
•
Nach jedem Arbeitsmoment den Motor im Leerlauf
laufen lassen. Längerer Betrieb bei hoher Drehzahl
ohne Belastung kann schwere Motorschäden
verursachen.
•
Achten Sie immer genau auf Warnsignale oder Rufe,
wenn Sie den Gehörschutz tragen. Nehmen Sie den
Gehörschutz immer ab, sobald der Motor abgestellt
ist.
•
Personen mit Kreislaufstörungen, die zu oft
Vibrationen ausgesetzt werden, laufen Gefahr,
Schäden an den Blutgefäßen oder am
Nervensystem davonzutragen. Gehen Sie zum
Arzt, wenn Sie Symptome feststellen, die
darauf hinweisen, dass Sie übermäßigen
Vibrationen ausgesetzt waren. Zu diesen
Symptomen zählen beispielsweise Einschlafen
von Körperteilen, Gefühlsverlust, Kitzeln, Stechen,
Schmerz, Verlust oder Beeinträchtigung der
normalen Körperkraft, Veränderungen der Hautfarbe
oder der Hautbeschaffenheit. Diese Symptome
treten üblicherweise in Fingern, Händen und
Handgelenken auf.
•
Verwenden Sie kein Gerät mit defekter Zündkappe.
•
Verwenden Sie kein Gerät mit beschädigtem
Schalldämpfer.
•
Halten Sie mit allen Körperteilen ausreichenden
Abstand zu Schneidausrüstung und heißen
Oberflächen.
1927 - 002 - 13.03.2024