Einstelltabelle und Tipps
Einstellbereich
Garverfahren
'
Ankochen
Vollbrand
Anbraten
Erhitzen
Aufkochen
Blanchieren
'
'
Braten
Von
bis
Backen
Garziehen
Abschlagen
Fortkochen
Dämpfen
Dünsten
Schmoren
'
Auftauen
Kleinbrand
Quellen
Erwärmen
Tipps zum Kochen und Braten
Die Werte der Einstelltabelle dienen lediglich als Richt-
linie, da je nach Art und Zustand der Speisen sowie
Größe und Füllung des Topfes mehr oder weniger
Wärme benötigt wird.
Durch die große Leistung erhitzen sich Fett und Öl
schnell. Lassen Sie das Bratgut nicht unbeaufsichtigt,
Fett kann sich entzünden, das Bratgut verbrennen.
Speisen, die länger kochen müssen, sollten Sie auf der
hinteren Kochzone zubereiten.
Benutzen Sie zum Ankochen, Frittieren und Anbraten
von großen Mengen bevorzugt den Starkbrenner.
Beispiele
Wasser
Fleisch
Fett, Flüssigkeiten
Suppen, Soßen
Gemüse
Fleisch, Fisch, Kartof-
feln
Mehlspeisen, Eier-
speisen
Knödel, Brühwürste,
Suppenfleisch
Cremes, Soßen
Suppen, Kartoffeln
Gemüse, Fisch
Gemüse, Obst, Fisch
Gulasch, Braten,
Gemüse
Tiefkühlkost
Reis, Hülsenfrüchte
Suppen, Eintöpfe,
Gemüse in Soße
Hinweise zum Kochgeschirr
Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Energie zu sparen
und Schäden an Kochgefäßen zu vermeiden.
Geeignete Kochgefäße
Brenner
Empfohlener
Durchmesser
Topfboden
Normalbrenner
200 - 240 mm
Starkbrenner
240 - 280 mm
Töpfe mit einem Durchmesser unter 90 mm bzw. über
280 mm sollten nicht verwendet werden. Falls Sie grö-
ßere Töpfe verwenden, dürfen diese nicht über die
Gerätebreite hinausgehen.
Hinweise für die Benutzung
Minimaler Durch-
messer Topfbo-
den
90 mm
90 mm
Verwenden Sie Kochge-
fäße geeigneter Größe für
den jeweiligen Brenner.
Benutzen Sie keine klei-
nen Kochgefäße auf den
großen Brennern. Die
Flamme sollte die Seiten
der Kochgefäße nicht
berühren.
Benutzen Sie keine ver-
formten Kochgefäße, die
auf dem Kochfeld nicht sta-
bil stehen. Die Gefäße kön-
nen umkippen.
Benutzen Sie nur Kochge-
fäße mit flachem und
dickem Boden.
Kochen Sie nicht ohne
Deckel oder wenn der
Deckel verschoben ist. Ein
großer Teil der Energie
wird verschwendet.
Stellen Sie das Kochgefäß
mittig über den Brenner,
sonst kann das Gefäß
umkippen.
Stellen Sie große Töpfe
nicht auf die Brenner in der
Nähe der Armaturen. Diese
könnten überhitzt und
dadurch beschädigt wer-
den.
9