REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
DE
Beachten!
•
Es darf keine Flüssigkeit in das Gerät eindringen (mit Ausnahme der Wasserschale und
des Wassertanks). Das Gerät niemals in Wasser tauchen!
•
Zum Reinigen keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungspads
verwenden. Diese können die Oberfl ächen beschädigen.
•
Sicherstellen, dass das Gerät nicht an das Stromnetz angeschlossen ist.
•
Das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen. Stärkere Verschmutzungen mit
ein wenig mildem Reinigungsmittel entfernen.
•
Das Gerät funktionsbereit halten und die Wabenfilter (4) nach Bedarf reinigen.
•
Bei längerem Nichtgebrauch bzw. vor dem Verstauen des Gerätes eventuell vorhandenes
Restwasser unbedingt aus dem Wassertank (10) entfernen.
•
Das Gerät bei Nichtgebrauch vor Staub geschützt an einem sauberen, trockenen, für
Kinder und Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.
Wabenfilter reinigen
Beachten!
•
Beim Abspülen des Wabenfilters darf der Wasserdruck nicht zu groß bzw. der
Wasserstrahl nicht zu stark sein. Dies könnte den Wabenfilter beschädigen.
•
Keine säurehaltigen oder basischen Reinigungsmittel verwenden.
1. Die Schrauben an den WabenfilterAbdeckungen (5) lösen und abnehmen.
2. Eine WabenfilterAbdeckung an beiden Seiten am oberen Rand greifen, mit den
Daumen gegen das Gehäuse (13) drücken und dadurch die WabenfilterAbdeckung
vom Gehäuse lösen. Dazu ist etwas Kraft notwendig.
3. Die WabenfilterAbdeckung nach schräg oben aus dem Gehäuse herausnehmen.
4. Den Wabenfilter (4) oben zu sich kippen und nach schräg oben aus dem Gerät
herausnehmen (Bild E).
5. Die Schritte 2 bis 4 für die restlichen drei Wabenfilter wiederholen.
6. Die Wabenfilter unter fl ießendem Wasser abspülen.
7. Die Wabenfilter vollständig trocknen lassen.
8. Die Wabenfilter in das Gerät einsetzen.
9. Die WabenfilterAbdeckungen in das
Gehäuse setzen und an den oberen Kanten
an das Gehäuse drücken. Dabei darauf
achten, dass die unteren Rastnasen der
WabenfilterAbdeckung in den entsprechenden
Aussparungen des Gehäuses sitzen.
10. Die WabenfilterAbdeckungen mit den
Schrauben fi xieren.
52
Wassertank leeren
Es gibt zwei Möglichkeiten den Wassertank (10) zu leeren:
Abfl ussstopfen
Den Abfl ussstopfen (7) auf der Unterseite des Wassertanks herausziehen und das
Wasser ablaufen lassen.
Demontage
Den Wassertank vom Gehäuse (13) lösen (siehe Kapitel „Wassertank befüllen" –
„Alternatives Befüllen") und das Restwasser ausgießen.t.
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann. Lässt sich mit den nachfolgenden Schritten das Problem nicht
lösen, den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose.
>
Den Sitz des Netzsteckers korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
>
Eine andere Steckdose ausprobieren.
Das Gerät wurde nicht über das POWERFeld (25) eingeschaltet.
>
Das POWERFeld berühren.
Der Wassertank (10) ist leer. In diesem Fall funktioniert die Pumpe nicht.
>
Den Wassertank befüllen.
Die Sicherung im Sicherungskasten wird ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben Stromkreis angeschlossen.
>
Anzahl der Geräte im Stromkreis reduzieren.
DE
53