DE
18
19
20
18. ION-Feld
21. Display
19. TIMER-Feld
22. SPEED-Feld
20. INTERVAL-Feld
23. SWING-Feld
FUNKTIONSÜBERSICHT DER BEDIENELEMENTE
Die Kontrollleuchten über den jeweiligen Bedienfeldern zeigen an, welche Funktionen aktiviert
sind.
Bedienfeld
ION (18)
Luftreinigung aktivieren / deaktivieren Wenn diese Funktion aktiv ist, werden negativ geladene
Ionen freigesetzt, die Schmutzpartikel aus der Luft binden.
TIMER (19)
Timer aktivieren / einstellen / deaktiverenDas Gerät verfügt über einen 24StundenTimer. Diesen
durch mehrfaches Berühren des TIMERFeldes einstellen (1 bis 24 – Aus). Wenn der Timer aktiv
ist, erscheint die Einstellung abwechselnd mit der Geschwindigkeitsstufe im Display (21).
INTERVAL (20)
Intervallmodus aktivieren / deaktivieren. Wenn diese Funktion aktiv ist, schaltet das
Gerät in einen Intervallmodus. Dabei arbeitet das Gerät jeweils 20 Sekunden auf jeder
Geschwindigkeitsstufe und wechselt diese automatisch. Der Modus beginnt bei der zum
Zeitpunkt der Aktivierung eingestellter Geschwindigkeitsstufe und zirkuliert anschließend
abwärts durch alle Stufen.
Beispiel: P1 > P3 > P2 > P1 > P3 > ...
SPEED (snelheid) (22)
Geschwindigkeitstufe einstellen. Der Lüfter des Gerätes verfügt über 3 Geschwindigkeitsstufen.
48
Diese durch mehrfaches Berühren des SPEEDFeldes einstellen. Die Einstellung erscheint im
Display (P1 – P2 – P3).
21
22
23
24
25
24. COOL-Feld
25. POWER-Feld
SWING (23)
Rotation aktivieren / deaktivieren. Wenn diese Funktion aktiv ist, schwenken die senkrechten
Lamellen des Lüftungsgitters (3) automatisch von einer Seite zur anderen.
COOL (24)
Kühlung und Befeuchtung aktivieren / deaktiviere
Beachten!
Diese Funktion ist nur bei gefülltem Wassertank (10) nutzbar. Wenn diese
Funktion aktiv ist, wird das Wasser aus dem Wassertank in die Wasserschale (17) gepumpt
und läuft von dort aus über die Wabenfilter (4) zurück in den Wassertank. Dabei werden die
Wabenfilter befeuchtet und kühlen somit den Luftstrom ab. Zusätzlich wird die Luft befeuchtet.
Wenn das Wasser im Wassertank aufgebraucht ist, ertönen Signaltöne und die Kontrollleuchte
COOL blinkt. Die Pumpe schaltet sich automatisch ab.
POWER (25)
Gerät einschalten / ausschalten
Fernbedienung
Die Tasten der Fernbedienung (Bild D) entsprechen den
Funktionen der Bedienelemente des Bedienfeldes (2). Lediglich
die Funktion der COOLTaste unterscheidet sich.
Während das COOL-Feld (24) auf dem Bedienfeld sowohl für
das Aktivieren
als auch Deaktivieren der Kühlung und Befeuchtung bestimmt
ist, lässt sich über die COOL-Taste auf der Fernbedienung
diese Funktion nur aktivieren. Um die Funktion zu deaktivieren
und entsprechend auf reine Lüftung ohne Kühlung
umzustellen, muss die WIND-Taste auf der Fernbedienung
gedrückt werden.
WASSERTANK BEFÜLLEN
Beachten!
•
Den Wassertank ausschließlich
•
mit kaltem Leitungswasser befüllen. Keine anderen Flüssigkeiten verwenden.
•
Den Wassertank nicht überfüllen
•
(max. 10 l)! Elektrische Bestandteile könnten beschädigt werden. Erhöhte Gefahr eines
elektrischen Schlages.
DE
D
49