FEHLERBEHEBUNG
DE
Der Mähroboter
startet nicht.
Der Mähroboter
läuft außerhalb des
Arbeitsbereichs.
Der Mähroboter
steht auf dem Kopf.
Unbekanntes
Problem mit
Steuerung oder
Funktion
Der Trennschlüssel ist nicht
ordnungsgemäß/vollständig
eingesetzt.
Der Akku ist nicht
ordnungsgemäß eingesetzt.
Der Akku ist nicht vollständig
geladen.
Mögliche Verstopfung.
Das Gras ist zu lang.
Der Akku ist defekt.
Die START/EIN-Taste ist defekt.
Es wurden falsche Barrieren für
die Definition des Arbeitsbereichs
verwendet.
Die Ultraschallsensoren sind
ausgeschaltet.
Der Arbeitsbereich ist steiler als
35 %.
Der Mähroboter neigt sich zu
stark oder hat sich umgedreht.
Temporäres Elektronik-
oder Software-Problem im
Rasenmäher.
Setzen Sie den Trennschlüssel
ordnungsgemäß ein.
Achten Sie darauf, dass der Akku
korrekt eingesetzt ist.
Laden Sie den Akku auf.
Entfernen Sie Trennschlüssel und
Akku. Überprüfen Sie die Unterseite
des Rasenmähers und reinigen Sie
diese bei Bedarf (tragen Sie immer
Gartenhandschuhe).
Stellen Sie eine höhere Schnitthöhe
ein.
Ersetzen Sie den Akku.
Wenden Sie sich an den After-Sales-
Kundendienst.
Überprüfen Sie die Begrenzungen/
Barrieren auf korrekten Einsatz
zur Definition des Arbeitsbereichs.
Nehmen Sie bei Bedarf
Verbesserungen vor oder setzen
Sie temporäre Barrieren ein. Siehe
„Mähbereich definieren" auf Seite 90-
92.
Schalten Sie die Ultraschallsensoren
ein.
Grenzen Sie den Bereich ab, der
steiler als 35 % ist.
Drehen Sie den Mähroboter richtig
nach oben und korrigieren Sie den
Grund, aus dem er umgedreht wurde.
Entfernen Sie den Trennschlüssel
und stecken Sie ihn wieder ein.
Stecken Sie den Trennschlüssel
danach wieder ein. Starten Sie den
Rasenmäher neu. Laden Sie das
neueste Software-Update herunter
und installieren Sie es. Wenn
das Problem weiterhin besteht,
wenden Sie sich an den After-Sales-
Kundendienst.
104