Pagina 1
Betriebsanleitung Bedrijfshandleiding Mechanischer Scherengreifer Mechanische Schaargrijper SG-60-PGL2 DE / DK 53100415...
Pagina 5
Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Mechanischer Scherengreifer SG-60-PGL2 53100415...
Pagina 6
Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 28.03.2018................(M. Probst, Geschäftsführer) 5310.0415...
Sicherheit 4 / 27 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
Sicherheit 5 / 27 Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: 2904.0210 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0209 50 mm 2904.0204 80 mm 2904.0213 30 mm Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden. 2904.0212 50 mm 2904.0211 80 mm 2904.0216 30 mm Greifgüter niemals außermittig aufnehmen (stets im...
Sicherheit 6 / 27 GEBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: 2904.0227 30 mm Das manuelle Führen des Gerätes ist nur an den roten Handgriffen 2904.0226 50 mm erlaubt. 2904.0225 80 mm Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den 2904.0665 30 mm Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben.
Sicherheit 7 / 27 Unfallschutz ● Arbeitsbereich für unbefugte Personen, insbesondere Kinder, weiträumig absichern. ● Vorsicht bei Gewitter! ● Arbeitsbereich ausreichend beleuchten. ● Vorsicht bei nassen, angefrorenen oder verschmutzten Baustoffen. ● Das Arbeiten mit dem Gerät bei Witterungsverhältnissen unter 3 °C (37,5 °F) ist verboten! Es besteht die Gefahr des Abrutschens der Greifgüter bedingt durch Nässe oder Vereisung.
Sicherheit 8 / 27 Sicherheit im Betrieb 2.9.1 Allgemeines Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten. Lebensgefahr! Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt.
Allgemeines 9 / 27 Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Dieses Gerät ist ausschließlich geeignet zum Greifen und Transportieren von Baustoffpaketen, wie z.B. vertikal, scheibenweise umreifte Pflastersteine, Bordsteine und dergleichen, in Verbindung mit einem Trägergerät (z.B. Bagger). Serienmäßige Ausrüstung: ● Höhenverstellbare Auflage ●...
Pagina 15
Allgemeines 10 / 27 NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN: Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten!! Die Tragfähigkeit und Nennweiten/Greifbereiche des Gerätes dürfen nicht überschritten werden. Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte mit dem Gerät sind strengstens untersagt: ●...
Aufhängeadapter AH-A zum Betrieb SG-40-UK in Kombination mit ET-D/B 4310.0442 Sicherheitsschutznetz SSN für die Anwendung der SG Zange am Hochbaukran SSN - 1,2/1,4,/0,9 für SG-40-UK 1,800 (4,000) 4520.0010 SSN - 1,5/1,3/1,0 für SG-60, SG-60-PGL2, SG-80-PGL2, SG-80- 2,000 (4,400) 4520.0061 MAXI, SG-80-MAXI-PGL2, SG-100-PGL2 5310.0415...
13 / 27 Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Mechanische Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei...
Installation 14 / 27 4.1.3 Einstecktaschen (optional) Um eine Verbindung zwischen dem Gabelstapler und der Einstecktasche herzustellen, fährt man mit den Gabelstapler-Zinken in die Einstecktaschen hinein. Danach arretiert man diese entweder mittels der Arretierungsschrauben, welche durch eine vorzusehende Bohrung in den Zinken gesteckt wird, oder mittels einer Kette oder eines Seils, das durch die Öse an den Einstecktaschen und um den Gabelträger gelegt werden muss.
Einstellungen 15 / 27 Einstellungen Einstellung der Eintauchtiefe ● Höhenverstellbare Auflage (1) mit einer Hand festhalten und anschließend Federriegel (2) um 180° umlegen. ● Höhenverstellbare Auflage (1) (beide horizontal parallel) entsprechend der Greifguthöhe anpassen und Federriegel (2) wieder in Ursprungsposition bringen und in Verstelllöcher einrasten. ●...
Bedienung 16 / 27 Bedienung Bedienung für Geräte mit Wechselautomatik ● Das Gerät wird mit dem Hebezeug/Trägergerät (z.B. Bagger) verbunden. ● Anhand der zu transportierenden Greifgüter wird an dem Gerät der Greifbereich eingestellt. ● Mit dem Hebegerät/Trägergerät wird das Gerät über dem Greifgut positioniert und abgesenkt. ●...
Pagina 22
Bedienung 17 / 27 Das Gerät ist mit einer Wechselautomatik ausgerüstet, d.h. das ÖFFNEN und SCHLIESSEN der Greifarme erfolgt durch das Absetzen und Anheben des Gerätes. Bildliche Darstellungen der Schaltpositionen der Wechselautomatik ● ● ● Gerät ist durch Trägergerät Gerät wird auf Greifgut Gerät wird durch Trägergerät angehoben.
Bedienung 18 / 27 Beim Auswechseln einer defekten Wechselautomatik ist unbedingt darauf zu achten, dass die Schlitze der beiden Spannstifte immer nach unten zeigen. Die Position der Schlitze darf sich keinesfalls oben oder in der Mitte befinden, da sonst die Gefahr besteht , dass die Wechselautomatik eventuell beim Umschalten klemmt! Verwendung des Sicherheitsschutznetzes SSN...
Bedienung 19 / 27 Installation Netzhalterung (optional) Sollte die Befestigung des Netzes an den Handgriffen nicht möglich oder nicht erwünscht sein, kann das Gerät mit zusätzlicher Netzhalterung ausgestattet werden. Typ: Bestell-Nr.: 4 Stück Netzhalterung für SG-60, SG-80, SG-100 4310.0965 1.) Alle 4 Netzhaltungen jeweils seitlich am Gerät einhaken. 2.) Netzhalterungen relativ weit außen am Gerät (SG) (siehe Abb.
Pagina 25
Bedienung 20 / 27 3.) Befestigungsschrauben von Hand anziehen. 4.) Befestigungsschrauben mit entsprechendem Gabelschlüssel festziehen. Abb. 4 Abb. 5 5.) Kontermutter mit entsprechendem Gabelschlüssel 6.) Netzhalterung ist nun einsatzbereit Abb. 7 festziehen. Abb. 6 Abb. 7 5310.0415...
Bedienung 21 / 27 Begrenzungskette und Wechselautomatik 6.4.1 Begrenzungskette Die Begrenzungskette (2) befindet sich zwischen der oberen Traverse des Gerätes und der Wechselautomatik (1) und sorgt dafür, dass sich die Gummigreifbacken (ohne gegriffenes Greifgut) nicht komplett schließen können (Minimal-Öffnungsbereich). ● Bei extrem schneller Fahrt des Trägerterätes, (z.b.
Pagina 27
Bedienung 22 / 27 Abb. D Abb. C 5310.0415...
Bedienung 23 / 27 6.4.2 Wechselautomatik Die Wechselautomatik mit Schaltverzögerung (1) verhindert ein Auslösen der Wechselautomatik und somit ein unbeabsichtigtes Schließen des Gerätes (SG) ohne gegriffenes Greifgut. Ursache für unbeabsichtigtes Schließen wären Hüpfbewegungen des Gerätes (SG), verursacht durch zu schnelles Fahren mit dem Trägergerät (z.B. Bagger) über unebenes Gelände. Zu schnelles Fahren über unebenes Gelände mit dem Gerät (mit und ohne Greifgut/Last) ist verboten! Wechselautomatik mit Schaltverzögerung...
Wartung und Pflege 24 / 27 Sobald der Rücklauf in Grundstellung weniger wie 2 Sekunden dauert, muss die Rotationsbremse an der Wechselautomatik unbedingt ausgetauscht werden!!! Ansonsten besteht Unfallgefahr, da es sich hierbei um ein Sicherheitsteil handelt! Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen.
Wartung und Pflege 25 / 27 Störungsbeseitigung STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG Die Klemmkraft ist nicht ausreichend, die Last rutscht ab (optional) Die Greifbacken sind abgenutzt Greifbacken erneuern (optional) Traglast ist größer als zulässig Traglast reduzieren (Greifbereichs-Einstellung) Greifbereich entsprechend der zu Es ist der falsche Greifbereich eingestellt (optional) transportierenden Güter einstellen Die Materialoberfläche ist verschmutzt...
Wartung und Pflege 26 / 27 Prüfungspflicht ● Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass das Gerät mindestens jährlich durch einen Sachkundigen geprüft und festgestellte Mängel sofort beseitigt werden ( siehe BGR 500). ● Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! ●...
Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Pagina 37
Bedrijfshandleiding Vertaling van de originele bedieningshandleiding Mechanische Schaargrijper SG-60-PGL2 53100415...
Pagina 38
Functiecontrole van de rotatierem ......................21 Onderhoud en verzorging ........................... 22 Onderhoud ..............................22 7.1.1 Mechanica ..............................22 Verhelpen van storingen ..........................23 Reparaties ..............................23 Controleplicht ............................... 24 Instructie m.b.t. het typeplaatje ........................24 Instructie m.b.t. verhuur/uitlenen van PROBST apparaten ................ 24 53100415...
Zekerheid van machines ― Zekerheidsafstand voor het vermijden van gevaarlijke delen met het boven en onder lichaam (ISO 13857:2008). Autoriseerde persoon voor EC-dokumentatie: Naam: J. Holderied Adres: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Handtekening, gegevens over ondertekenaar: Erdmannhausen,28.03.2020................(M. Probst, directeur)
Veiligheid 4 / 24 Veiligheid Veiligheidsinstructies Sterfelijk gevaar! Geeft een gevaar aan. Als dit niet wordt vermeden, zijn de dood en ernstige verwondingen het gevolg. Gevaarlijke situatie! Geeft een gevaarlijke situatie aan. Als dit niet wordt vermeden, kan dit leiden tot letsel of schade aan eigendommen.
Veiligheid 5 / 24 Veiligheidsaanduidingen VERBODSTEKENS Symbool Betekenis Bestel-Nr.: Formaat: Nooit onder een zwevende last gaan staan. Levensgevaar! 2904.0210 30 mm 2904.0209 50 mm 2904.0204 80 mm Er mogen geen conische goederen vastgegrepen worden. 2904.0219 30 mm 2904.0218 50 mm 2904.0217 80 mm Te grijpen goederen altijd alleen in het midden vastpakken.
Veiligheid 6 / 24 Persoonlijke veiligheidsmaatregelen • Elk persoon die het apaparaat bedient moet van tevoren de bedieningshandleiding voor de Easy Clean met de veiligheidsvoorschriften hebben gelezen en begrepen. • Het apparaat en alle daarmee verbonden apparaten die in het appraat in/aangebouwd zijn, mogen enkel door door personeel worden bediend die hiervoor gekwalificeerd en gecertificeerd zijn.
Veiligheid 7 / 24 Veiligheid tijdens bedrijf 2.9.1 Algemene informatie • Werkzaamheden met het apparaat mogen alleen worden uitgevoerd in een gebied dicht bij de grond. Het is verboden om het apparaat over personen heen te zwaaien. • - Het is verboden om onder een hangende lading te blijven. Gevaar voor het leven! •...
Algemeen 8 / 24 Algemeen Gebruik volgens de voorschriften Dit apparaat is geschikt voor het grijpen en transporteren van (schijf voor schijf) verticaal bijeengehouden bouwmateriaal-pakketten, zoals straatstenen, stoepranden, etc. aan elke willekeurige draagmachine zoals een, bagger. Als het apparaat (SG) in de hoogbouw, in combinatie met een hoogbouwkraan, wordt ingezet, moet een veiligheidsnet onder het grijpmateriaal worden bevestigd! (Zie hoofdstuk „Bediening“).
Pagina 45
Algemeen 9 / 24 ATTENTIE: Met dit apparaat mag zonder veiligheidsnet uitsluitend in de buurt van de grond worden gewerkt. Er mogen uitsluitend steenelementen met parallelle en egale grijpvlakken worden gegrepen! Anders bestaat gevaar voor afglijden! VERBODEN ACTIVITEITEN: Ongeoorloofde wijzigingen aan het apparaat of het gebruik van extra apparaten die u zelf hebt gebouwd brengen het leven en de ledematen in gevaar en zijn daarom ten strengste verboden! Het draagvermogen (WLL) en de nominale maten/grijpbereiken van het apparaat mogen niet worden overschreden.
4. Handgreep Rubber grijpklauwen 6. In de hoogte verstelbare steunen Wisselautomaat met schakelvertraging Technische gegevens Laadvermogen Grijpbereik W Dompeldiepte E Kaaklengte L Eigengewicht (WLL) SG-60-PGL2 400 – 1.100 mm 600 mm 1.200 mm 1.800 kg 225 kg 53100415...
Installatie Mechanische montage Gebruik alleen origineel Probst-toebehoren en overleg bij twijfel met de fabrikant. Het draagvermogen van het draagapparaat/hefgereedschap mag niet door de last van het apparaat, de aangebouwde machines (roterende motor, insteektassen, etc.) en de extra last van de grijpgoederen...
Installatie 12 / 24 4.1.1 Inhangoog / Inhangbout Het apparaat is voorzien van een inhangoog / inhangbout en kan hiermee aan zeer uiteenlopende draagapparaten/hefwerktuigen worden aangebracht. Er moet worden opgelet dat het inhangoog /inhangbout veilig verbonden is met de aanslagmiddel (kraanhaak, mof enz.) aan hefgereedschap (bv.
Afstelwerkzaamheden 13 / 24 Afstelwerkzaamheden Instelling van de insteekdiepte • In de hoogte verstelbare steunen met één hand vasthouden en daarna veerschuif 180° omzetten. • Steunen (beide horizontaal parallel) aan de grijpgoedhoogte aanpassen en veerschuif weer in de oorspronkelijke positie terugbrengen en in de instelgaten laten vastklikken. •...
Bediening 14 / 24 Bediening Bediening voor toestellen met wisselautomaat • Het toestel wordt met het hefwerktuig/draagmachine (bv.kraan) verbonden. • Aan de hand van de te transporterende goederen wordt de grijpbereik op de machine ingesteld. • Met het hefwerktuig/draagmachine wordt de machine boven de te grijpen goederen geplaatst en neergelaten.
Pagina 51
Bediening 15 / 24 De machine is van een wisselautomaat voorzien, d.w.z. het OPENEN en SLUITEN van de grijparmen vindt plaats door het neerzetten en optillen van de machine. Afbeeldingen van de schakelstanden van de wisselautomaat • • • Machine is door draagmachine Machine wordt op het te grijpen Machine wordt door de draagmachine opgetild.
Bediening 16 / 24 Gebruik van het veiligheidsnet SSN Als het apparaat (SG) in de hoogbouw, in combinatie aan een hoogbouwkraan wordt ingezet, moet een veiligheidsnet onder het grijpmateriaal worden bevestigd! Het is verboden om het apparaat (SG) in de hoogbouw zonder veiligheidsnet te gebruiken! Levensgevaar! Het veiligheidsnet kan worden ingehangen bij de handgrepen die dienen om het apparaat te besturen (zie ).
Bediening 17 / 24 Installatie netbeugel (optioneel) Mocht het onmogelijk of ongewenst zijn om het net aan de handgrepen te bevestigen, kan het apparaat worden voorzien van een extra netbeugel. Type: Bestelnr.: 4 stuks netbeugel voor SG-60, SG-80, SG-100 4310.0965 1.) Alle 4 netbeugels telkens aan de zijkant bij het apparaat 2.) Netbeugels relatief ver naar de buitenkant bij het inhaken.
Pagina 54
Bediening 18 / 24 3.) Bevestigingsschroeven handmatig vastdraaien. 4.) Bevestigingsschroeven met overeenkomstige steeksleutel vastdraaien. Afb. 4 Afb. 5 5.) Contramoeren met overeenkomstige steeksleutel 6.) Netbeugel is nu gereed voor gebruik→ Afb. 7 vastdraaien. Afb. 6 Afb. 7 53100415...
Bediening 19 / 24 Begrenzingsketting en wisselautomatiek 6.4.1 Begrenzingsketting De begrenzingsketting (2) bevindt zich tussen de bovenste traverse van het apparaat en de wisselautomatiek (1) en voorkomt dat de rubberen grijpklauwen (zonder gegrepen grijpmateriaal) niet volledig kunnen sluiten (minimaal openingsbereik). •...
Pagina 56
Bediening 20 / 24 Afb. B Afb. A Afb. D Afb. C 53100415...
Bediening 21 / 24 6.4.2 Wisselautomatiek De wisselautomatiek met schakelvertraging (1) voorkomt dat de wisselautomatiek wordt geactiveerd en zodoende dat het apparaat (SG) onbedoeld zonder gegrepen grijpmateriaal sluit. Onbedoelde sluiting kan worden veroorzaakt door huppelende bewegingen van het apparaat (SG), doordat op oneffen terrein te snel met het draagapparaat (bv.
Onderhoud en verzorging 22 / 24 Onderhoud en verzorging Onderhoud Om onberispelijke functie, bedrijfsveiligheid en levensduur van het toestel te garanderen, moeten de in de tabel opgesomde onderhoudswerkzaamheden volgens de aangegeven perioden worden uitgevoerd Er mogen enkel originele vervangonderdelen gebruikt worden om de garantie te kunnen behouden. Hierbij moet erop worden gelet, dat alle werkzaamheden uitsluitend buiten bedrijf mogen plaatsvinden! Om verwondingen te vermijden, moet er bij alle werkzaamheden gecontroleerd worden of het toestel zichzelf niet per ongeluk sluiten kan.
Onderhoud en verzorging 23 / 24 Verhelpen van storingen STORING OORZAAK OPLOSSING De klemkracht is niet voldoende, de last glijdt weg. • • De grijpklauwen zijn versleten Grijpklauwen vernieuwen • • Draaglast is groter dan toegestaan Draaglast verminderen • • (Grijpbereik-instelling) De verkeerde grijpbereik is Grijpbereik volgens de te...
• De desbetreffende wettelijke bepalingen en de bepalingen van de conformiteitsverklaring dienen in acht te worden genomen! • De keuring door een deskundige kan ook door de fabrikant Probst GmbH worden gedaan. Neem contact met ons op via: service@probst-handling.de •...
Pagina 71
A53100204+415 SG-60(-PGL2) A53100200+380 SG-80(-PGL2) A53100387+416 SG-80-MAXI(-PGL2) A53100284 SG-100-PGL2 29040217 29040056 29040714 29040217 P 27.03.2018_V5 1 / 1 Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.