ZoomCam an einen USB-Port des Bildschirms mit ausreichender Leistung versorgen. Dafür verwenden
Sie:
•
HDMI Kabel → mit dem HDMI-Anschluss verbinden
•
USB-C-Netzteil oder USB-C - USB-A-Kabel für den Anschluss an den Bildschirm → mit 1 der 2 USB-
Anschlüsse verbinden
ANSCHLUSS DER ZOOMCAM AN EINEN COMPUTER ODER
EIN TABLET
Um mit der ZoomCam über einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone zu lesen, verwenden Sie den
USB-Anschluss. Auch das Gerät versorgen Sie mit dem USB-Anschluss. Wenn das Gerät nicht
ausreichend mit Strom versorgt wird, verwenden Sie den zweiten USB-Anschluss. Dafür verwenden Sie:
USB-C-Kabel → mit dem äußersten USB-C-Anschluss (PC) – 3
•
•
Wenn die ZoomCam nicht über genügend Strom verfügt oder Sie einen externen Akku anschließen möchten,
verwenden Sie ein USB-Kabel → mit dem mittleren USB-C-Anschluss verbinden – 2
USB 3, Typ USB-C
Die ZoomCam funktioniert optimal mit einem USB 3, Typ USB-C.
USB 3, Typ USB-A
Es ist auch möglich, einen USB 3 vom Typ USB-A zu verwenden. Dieser Anschluss liefert möglicherweise
nicht genügend Strom. Wenn die ZoomCam nicht genügend Strom erhält, blinkt die LED beim nächsten
Start sechsmal rot. Schließen Sie in diesem Fall das Netzkabel an, schließen Sie ein 2. USB-Kabel an den
Computer oder das Tablet an oder verbinden Sie ein 2. USB-Kabel mit einem externen Akku.
USB 2, Typ USB-A
Es ist auch möglich, einen USB 2 vom Typ USB-A zu verwenden. Dieser Anschluss liefert zu wenig Strom.
Wenn die ZoomCam nicht genügend Strom erhält, blinkt die LED beim nächsten Start sechsmal rot.
Schließen Sie in diesem Fall das Netzkabel an, schließen Sie ein 2. USB-Kabel an den Computer oder das
Tablet an oder verbinden Sie ein 2. USB-Kabel mit einem externen Akku.
KOBA Vision ZoomCam
56