4
Gebrauch
ANMERKUNG: Beachten Sie für eine ordnungsgemäße Verwendung der Milchpumpe die Reihenfolge der nachstehenden Schritte.
a. Funktionsweise der Milchpumpe
Die Milchpumpe MINIKIT DUO funktioniert im Batterie- oder Netzbetrieb.
1 -
Netzbetrieb:
• Achten Sie darauf, dass die Spannung des Adapters der Spannung der Stromquelle entspricht.
• Schließen Sie dann den Netzadapter an der Steckdose an.
ANMERKUNGEN:
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Wandsteckdose passt.
• Das Gerät wurde für Abpumpsitzungen von höchstens 30 Minuten entwickelt. Es schaltet sich nach
dieser Dauer automatisch aus. Sie können die Milchpumpe erneut nach 30 Minuten verwenden.
• Je nach Land können Adapter mit dem Gerät mitgeliefert werden.
WARNHINWEISE:
• Wenn das Gerät beim Netzbetrieb an den Gürtel geklipst wird, kann der Netzstecker aus dem Gerät gerissen werden
und es so beschädigen. Ferner sollten Sie Ihre Bewegungen einschränken, um ein Herunterfallen zu verhindern. Bei
Netzbetrieb wird empfohlen, es fl ach auf eine stabile Unterlage zu stellen (z. B.: Tisch).
• Verwenden Sie keine andere Stromquelle als die, die im Abpumpset mitgeliefert wird.
2 -
Batteriebetrieb:
• Entfernen Sie die Schrauben auf der Rückseite unten am Gerät (auf dem Batteriefach) und
• Setzen Sie die Batterien unter Beachtung der Abbildungen im Fach ein.
• Verschließen Sie das Batteriefach wieder mit den Schrauben, bevor Sie das Gerät einschalten.
ANMERKUNGEN:
• Das Gerät wird mit 4 Alkalibatterien LR6 1,5 V betrieben.
• Die Milchpumpe MINIKIT DUO hat bei Batteriebetrieb eine Laufzeit von 30 Minuten
(das entspricht 2 bis 3 Abpumpsitzungen).
Sonderfälle:
• Die Batterien müssen beim Netzbetrieb nicht entfernt werden.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Batterien im Fach.
• Ersetzen Sie die Batterien, wenn die Leistung der Milchpumpe schwächer wird.
• Entfernen Sie bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus dem Fach.
• Der Ladestand der Batterien wird auf dem Display des Geräts angezeigt.
b. Vorbereitung des Zubehörs
ANMERKUNGEN:
• Verwenden Sie nur Zubehör, das im Abpumpset enthalten ist oder von DTF MEDICAL hergestellt wird.
• Prüfen Sie vor der Verwendung, dass die Bauteile der Milchpumpe MINIKIT DUO keinen Fehler oder keine Beschädigung
oder Zeichen von Verschleiß aufweisen. Sollte dies der Fall sein, ersetzen Sie diese Bauteile.
• Alle Bauteile müssen vor dem Gebrauch vollständig trocken sein.
Schauen Sie sich vor dem ersten Gebrauch das Kapitel 3 über die Reinigung und die Desinfektion an.
1 •
Waschen Sie sich vor Gebrauch der Milchpumpe die
Hände mit Wasser und Seife.
2 •
transparenten „Clean Valve"-Rücklaufschutz (das Ventil
muss sich auf einer geraden und sauberen Fläche
befi nden).
•
Für eine bessere Hygiene wurden die beiden Teile des
Rücklaufschutzes bei der Reinigung zusammengebaut:
weiße Membran und transparenter Zwischenring (s.
Kapitel 3).
•
Falls eine Berührung nötig ist, halten Sie den Rücklaufschutz
„Clean Valve" am Rand fest (vermeiden Sie die Berührung
der Teile, die mit der Muttermilch in Kontakt kommen
können). Dank seiner innovativen Technologie beugt das
spezielle KITETT®-Ventil „Clean Valve" dem Risiko von
Verunreinigungen durch Fingerkontakt mit der Brusthaube
vor.
3 •
Schrauben
Sie
die
Brusthaube
1
2
4 •
•
•
5 •
6 •
Wiederholen Sie den Vorgang für die zweite Brusthaube bei
beidseitigem Abpumpen.
KOLOR®
mit
dem
im einseitigen Abpumpbetrieb ohne den Wahlschalter
anzuschließen.
3
Schließen Sie den mit der Schutzmembran verbundenen
kleinen Schlauch an die Brusthaube.
Schließen
Sie
den
Verbindungschlauch
Schutzmembran und den Wahlschalter an.
Positionieren
Sie
für
zusammengebaute Milchpumpe auf dem Flaschenhalter.
Schließen Sie den großen Schlauch des Wahlschalters am
Gerät an.
Stellen Sie beim einseitigen Abpumpen den Knopf des
Wahlschalters entweder auf Rechts oder auf Links je
nach Brust, die für das Abpumpen ausgewählt wurde.
Stellen Sie beim beidseitigen Abpumpen den Knopf des
Wahlschalters in die Mitte.
WARNUNG: Verwenden Sie die Milchpumpe niemals
4
DE
an
die
optimale
Stabilität
die
5
6
DE
19