13
Störungen und Lösungen
Bei einer Störung müssen Sie:
• das Gerät ausschalten (wenn möglich);
• den Stecker aus der Steckdose ziehen;
• eine Reparatur anfordern.
• Einige kleine Probleme kann der Benutzer selbst mithilfe der Hinweise in der Tabelle unten beheben. Kontrollieren Sie alle Punkte
aus der Tabelle in der angegebenen Reihenfolge, bevor Sie Kontakt mit dem Wartungs- oder Kundendienst aufnehmen.
Störung(scode)
Bei den Metallteilen im
Wasserbehälter ist Rost
zu sehen.
An der Unterseite des Geräts
tritt Wasser aus.
Aus dem Filter läuft Wasser aus.
Der Kaffee schmeckt sauer,
nach Essig.
Das Gerät funktioniert
nicht mehr.
Die Milch wird nicht
aufgeschäumt.
Achtung: Reparieren Sie das Gerät bei einer Störung niemals selbst. Wenn die Lösung nicht in der Tabelle oben aufgeführt ist,
sollten Sie Kontakt mit dem Wartungs- oder Kundendienst aufnehmen.
30
•
Deutsch
Ursache
Es wurde nicht der empfohlene
Entkalkertyp verwendet; dadurch
können Teile im Behälter
angegriffen werden.
Es ist zu viel Wasser in
der Tropfschale.
Das Gerät funktioniert nicht
richtig.
Es befinden sich Kaffeereste auf
dem Rand des Filters.
Das Gerät wurde nach dem
Entkalken nicht gut nachgespült.
Der verwendete Kaffee hat an
einem warmen, feuchten Ort
gestanden; er ist nicht mehr
genießbar.
Der Stecker steckt nicht richtig in
der Steckdose.
Der Aufsatz (die Verlängerung)
befindet sich nicht auf dem
Dampfrohr.
Die Kontrolllampe bei der Dampf-
Taste leuchtet nicht.
Der verwendete Milchbehälter
ist zu groß oder die Form ist nicht
geeignet.
Die verwendete Milch ist nicht
geeignet.
Lösungsvorschlag
Den richtigen Entkalker verwenden.
Die Tropfschale entleeren.
Kontakt mit dem Wartungs- oder Kundendienst aufnehmen.
Die Kaffeereste entfernen.
Das Gerät mehrere Male reinigen, siehe die Beschreibung im
Kapitel VOR DER ERSTEN VERWENDUNG .
Frischen Kaffee verwenden und diesen vor der
Verwendung an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.
Eine geöffnete Verpackung gut verschließen und diese im
Kühlschrank aufbewahren, sodass der Kaffee frisch bleibt.
Dafür sorgen, dass der Stecker richtig in eine
Steckdose gesteckt ist; wenn das Gerät dann noch
immer nicht funktioniert, Kontakt mit dem Wartungs-
oder Kundendienst aufnehmen.
Stecken Sie den Aufsatz auf das Dampfrohr.
Die Lampe muss erst leuchten, bevor die Milch
aufgeschäumt werden kann.
Einen hohen und schmalen Behälter verwenden.
Vollmilch oder fettarme Milch verwenden.