Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Espresso/Kaffee Zubereiten - Inventum KZ910PD Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und drücken Sie einmal den Ein-/Aus-Schalter (
dem Bedienfeld blinken. Damit wird angezeigt, dass das Gerät vorgeheizt wird. Wenn die Lampen kontinuierlich leuchten,
ist das Vorheizen vollendet.
Achtung: Während des Vorheizens funktioniert das Gerät nicht, wenn Sie die blinkenden Tasten drücken.
• Drücken Sie die Taste für manuelle Kaffeeeinstellung (
Drücken Sie die Taste noch einmal, um den Wasserstrom zu stoppen. Schalten Sie dann das Gerät aus, ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose und entfernen Sie restliche Wasser aus dem Wasserbehälter und der Tasse.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie alle losen Teile, wie im Kapitel REINIGUNG UND WARTUNG beschrieben ist.
Achtung: Das Gerät kann mehr Lärm produzieren, wenn es zum ersten Mal Wasser pumpt; das ist normal, weil dann eventuell
vorhandene Luft im Gerät freikommt. Nach etwa 20 Sekunden nimmt der Lärm ab.
Wichtiger Hinweis: Füllen Sie das Gerät ausschließlich mit kaltem Wasser. Heißes Wasser wirkt sich negativ auf die Lebensdauer
der Kaffeemaschine aus.
5

Espresso/Kaffee zubereiten

Kontrollieren Sie, ob die Spannung auf dem Typenschild des Geräts mit der Netzspannung in Ihrer Region übereinstimmt.
Stellen Sie die Kaffeemaschine auf einen ebenen, stabilen und hitzebeständigen Untergrund. Stecken Sie den Stecker in eine
Schuko-Wandsteckdose.
1. Nehmen Sie den abnehmbaren Wasserbehälter vom Gerät ab, schieben Sie den Deckel nach oben und klappen
Sie diesen um. Füllen Sie den Wasserbehälter mit kaltem Trinkwasser. Füllen Sie ihn nicht höher als bis zur
Markierung „MAX.". Legen Sie den Deckel auf den Behälter zurück und schieben Sie diesen wieder in das Gerät.
2. Nehmen Sie den Filterhalter aus dem Gerät, indem Sie diesen im Uhrzeigersinn drehen.
3. Füllen Sie mit dem im Lieferumfang enthaltenen Messlöffel die benötigte Menge Kaffee in den Filter für eine
oder zwei Tassen. Drücken Sie den Kaffee mit dem Stampfer gut an. 1 Messlöffel ist in etwa genug für 1 Tasse
Kaffee; passen Sie die Menge gegebenenfalls an Ihren Geschmack an. Wenn Sie Kaffeekapseln verwenden
möchten, legen Sie die gewünschte Kapsel in den dafür mitgelieferten Filter. Achtung! Passen Sie auf, dass Sie die Messer im Filter
für Kaffeekapseln nicht berühren; diese sind sehr scharf.
4. Setzen Sie den Filter in den Filterhalter ein; achten Sie dabei darauf, dass die Rundung auf der Seite des Filters genau in der
Aussparung im Halter liegt. Setzen Sie den Halter dann an der Position INSERT in das Gerät ein und drehen Sie den Griff fest gegen
den Uhrzeigersinn in die Position LOCK.
5. Stellen Sie die benötigte Anzahl Tassen auf das Tropfgitter. Achten Sie darauf, dass die Tasten so hingestellt werden, dass der
Kaffee richtig in die Tassen fließt.
6. Kontrollieren Sie, ob der Dampfregler ausgeschaltet ist (die Markierung auf dem Knopf zeigt nach oben). Schalten Sie das Gerät
ein, indem Sie den Ein-/Aus-Schalter (
dass das Gerät vorgeheizt wird. Wenn die Lampen kontinuierlich leuchten, ist das Vorheizen vollendet.
Achtung: Während des Vorheizens funktioniert das Gerät nicht, wenn Sie die blinkenden Tasten drücken.
7. Drücken Sie die gewünschte Kaffee-Taste:
-
für 1 Tasse Kaffee, die Zubereitung stoppt automatisch;
-
für 2 Tassen Kaffee, die Zubereitung stoppt automatisch;
-
, um selbst zu entscheiden, wie viel Kaffee Sie kochen. Drücken Sie die Taste erneut, wenn die gewünschte Menge Kaffee
zubereitet wurde. Wenn Sie dies nicht tun, wird die Zubereitung automatisch nach 90 Sekunden gestoppt. Es besteht dann jedoch
das Risiko, dass Ihre Tasse überläuft!
Achtung: Nach dem Kaffeekochen können die Kontrolllampen erneut blinken, um anzugeben, dass das Gerät wieder vorgeheizt
wird. Sobald die Lampen kontinuierlich leuchten, können Sie das Kaffeekochen fortsetzen.
8. Am besten schmeckt der Kaffee sofort nach der Zubereitung. Warten Sie daher nicht allzu lange mit dem Servieren.
Tipps:
• Wir empfehlen Ihnen, eine Espresso-Tasse vor Gebrauch etwas vorzuwärmen, zum Beispiel, indem Sie diese zuerst auf die
Warmhalteplatte oben auf dem Gerät stellen. Eine vorgewärmte Tasse verhindert ein schnelles Abkühlen des Espressos.
• Um einen guten Espresso zuzubereiten, empfehlen wir Ihnen, das Gerät vorzuheizen. Dazu bereiten Sie zuerst eine Tasse
Espresso ohne Kaffee im Filter zu. Damit sorgen Sie dafür, dass warmes Wasser durch das Gerät fließt.
Warnung: Lassen Sie die Kaffeemaschine nicht unbeaufsichtigt stehen, während diese in Betrieb ist; Sie müssen zwischendurch
selbst Handlungen ausführen.
26
Deutsch
) und lassen Sie das Gerät etwa 30 Sekunden lang Wasser pumpen.
) drücken. Die Kontrolllampen auf dem Bedienfeld blinken. Damit wird angezeigt,
). Die Kontrolllampen auf

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave