6
Durchlaufzeit einstellen
Die Zeitanzeige im Display gibt die Durchlaufzeit Ihres Kaffees an. Standardmäßig sind folgende Zeiten eingestellt:
- (
) für 1 Tasse Kaffee, 15 Sekunden;
- (
) für 2 Tassen Kaffee, 25 Sekunden.
Sie können die Durchlaufzeit jedoch an Ihren eigenen Geschmack anpassen. Stellen Sie dazu zuerst 1 oder 2 Tasse(n) unter das Gerät.
Drücken Sie die Taste, die Sie einstellen möchten (
wird beleuchtet. Drücken Sie die Taste erneut; das Gerät läuft dann durch. Drücken Sie die Taste wieder, um sie auszuschalten,
wenn die gewünschte Durchlaufzeit erreicht ist. Die Zeit ist eingestellt.
Wenn Sie die Zeit für eine 1 Tasse Kaffee einstellen, wird die Durchlaufzeit für 2 Tassen automatisch verdoppelt. Wenn Sie die Zeit
für eine 2 Tassen Kaffee einstellen, wird die Durchlaufzeit für 1 Tasse automatisch halbiert. Die maximal einzustellende Durchlaufzeit
für 1 Tasse ist 45 Sekunden und für 2 Tassen 90 Sekunden.
7
Warmes Wasser
Kontrollieren Sie, ob die Spannung auf dem Typenschild des Geräts mit der Netzspannung in Ihrer Region übereinstimmt. Stellen Sie die
Kaffeemaschine auf einen ebenen, stabilen und hitzebeständigen Untergrund. Stecken Sie den Stecker in eine Schuko-Wandsteckdose.
1. Nehmen Sie den abnehmbaren Wasserbehälter vom Gerät ab, schieben Sie den Deckel nach oben und klappen Sie diesen um.
Füllen Sie den Wasserbehälter mit kaltem Trinkwasser. Füllen Sie ihn nicht höher als bis zur Markierung „MAX.".
Legen Sie den Deckel auf den Behälter zurück und schieben Sie diesen wieder in das Gerät.
2. Kontrollieren Sie, ob der Dampfregler ausgeschaltet ist (die Markierung auf dem Knopf zeigt nach oben).
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Aus-Schalter (
Bedienfeld blinken. Damit wird angezeigt, dass das Gerät vorgeheizt wird. Wenn diese Lampen kontinuierlich
leuchten, hat das Wasser die richtige Temperatur.
Achtung: Während des Vorheizens funktioniert das Gerät nicht, wenn Sie die blinkenden Tasten drücken.
3. Drehen Sie das Dampfrohr vom Gerät weg; verwenden Sie dazu den im Lieferumfang enthaltenen Griff. Halten Sie eine Tasse unter
das Dampfrohr.
4. Drehen Sie am Dampfregler und drücken Sie dann die Taste
Warnung: Drehen Sie niemals zu schnell am Dampfregler; dadurch kann zu schnell zu viel Dampf entstehen, was in
Ausnahmefällen zu einer Explosion führen kann.
5. Wenn die gewünschte Wassermenge erreicht ist, drücken Sie die Taste
(drehen Sie die Markierung auf dem Knopf nach oben). Das warme Wasser kann jetzt verwendet werden.
Achtung:
• Wenn Sie direkt nach der Verwendung des Dampfrohres Kaffee kochen möchten, blinken die Kontrolllampen und die Uhr schnell.
Das Gerät ist dann noch zu warm, um Kaffee zu kochen. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät nach der Verwendung des Dampfrohrs
auszuschalten und mindestens 5 Minuten abkühlen zu lassen, bevor Sie Kaffee kochen.
• Wenn das Gerät während des Austretens des Dampfs ausfällt, sorgt die Restwärme dafür, dass noch eine gewisse Zeit lang
weiterhin Dampf austritt. Das Gerät stoppt mit dem Erzeugen von Dampf, wenn Sie den Dampfregler ausschalten (die Markierung
auf dem Knopf nach oben drehen).
Warnung: Das Dampfrohr wird heiß, fassen Sie das Dampfrohr daher nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Griff an.
8
Milch/Kakao aufwärmen
Kontrollieren Sie, ob die Spannung auf dem Typenschild des Geräts mit der Netzspannung in Ihrer Region übereinstimmt.
Stellen Sie die Kaffeemaschine auf einen ebenen, stabilen und hitzebeständigen Untergrund. Stecken Sie den Stecker in eine
Schuko-Wandsteckdose.
1. Nehmen Sie den abnehmbaren Wasserbehälter vom Gerät ab, schieben Sie den Deckel nach oben und klappen
Sie diesen um. Füllen Sie den Wasserbehälter mit kaltem Trinkwasser. Füllen Sie ihn nicht höher als bis zur
Markierung „MAX.". Legen Sie den Deckel auf den Behälter zurück und schieben Sie diesen wieder in das Gerät.
2. Kontrollieren Sie, ob der Dampfregler ausgeschaltet ist (die Markierung auf dem Knopf zeigt nach oben).
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Aus-Schalter (
Bedienfeld blinken. Damit wird angezeigt, dass das Gerät vorgeheizt wird. Wenn die Lampen kontinuierlich
leuchten,drücken Sie die Dampftaste (
kontinuierlich leuchtet, hat das Wasser die richtige Temperatur.
3. Drehen Sie das Dampfrohr vom Gerät weg; verwenden Sie dazu den im Lieferumfang enthaltenen Griff.
4. Füllen Sie eine Tasse mit dem Getränk, das Sie aufwärmen möchten (Milch/Kakao). Achten Sie darauf, dass die verwendete Tasse
nicht zu klein ist. Nehmen Sie eine Tasse mit einem Mindestdurchmesser von 7,5 cm und berücksichtigen Sie, dass sich das
Volumen beim Aufschäumen verdoppeln kann.
oder
), 3 Sekunden lang. Die Kontrolllampe blinkt schnell und die Zeitanzeige
) drücken. Die Kontrolllampen auf dem
. Jetzt spritzt warmes Wasser aus dem Dampfrohr.
) drücken. Die Kontrolllampen auf dem
); daraufhin blinkt die Kontrolllampe. Wenn diese Lampe
erneut und schalten Sie dann den Dampfregler aus
27
Deutsch
•