Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Transport En Opslag; Wetten, Verordeningen 3.1.2 En Regelgeving; Installatievoorschriften En Veiligheidsafstanden - OEG 650 001 330 Installatie- En Bedieningsinstructies

Inhoudsopgave

Advertenties

Het apparaat mag alleen rechtop worden getransporteerd en opgeslagen.
Lokale of landspecifieke voorschriften, b.v. een inspectie en acceptatie van de
verwarmingsinstallatie vóór inbedrijfstelling en een goedkeuring van het energiebedrijf
voor de aansluiting moeten in acht worden genomen.
De acceptatie moet worden uitgevoerd door een opgeleide specialist en
dienovereenkomstig worden gedocumenteerd. Bij vervanging van de warmtepomp kan
het zijn dat de installatie opnieuw gekeurd moet worden.
De warmtepomp bevat brandbaar koelmiddel en mag alleen buiten worden opgesteld.
De opstellingsplaats moet zo gekozen worden dat er bij lekkage geen koudemiddel in het
gebouw of in gesloten ruimten kan binnendringen. De beschermde gebieden moeten vrij
zijn van ontstekingsbronnen zoals open vuur, terrasverwarmers, grills, elektrische systemen,
stopcontacten, lampen, lichtschakelaars, vonkend gereedschap en objecten met
temperaturen > 360 °C. Daarnaast mogen geen ramen, deuren, ventilatieopeningen,
lichtschachten, vluchtluiken, platdakramen, regenpijpen of andere onverzegelde mangaten
zich vevinden in het beschermde gebied. In het beschermde gebied mogen zich geen
openbare verkeersgebieden, parkeerplaatsen of naburige eigendommen bevinden. Installatie
in een verdieping of op een schuin dak is niet toegestaan. Als de warmtepomp gevaar loopt
door voertuigen, is een voldoende gedimensioneerde stootbescherming buiten de
beschermingszone vereist.
Alle werkzaamheden aan het koudemiddelcircuit mogen alleen worden uitgevoerd door
gekwalificeerd personeel in overeenstemming met DIN EN 13313.
Nationaal en/of internationaal voorgeschreven keuringen van het koudemiddelcircuit
moeten door de exploitant worden nageleefd. De planner, installateur of exploitant moet een
eventuele verplichte risicobeoordeling uitvoeren met het opstellen van een
explosiebeveiligingsdocument, een risicobeoordeling met passende beschermende
maatregelen vóór installatie en inbedrijfstelling.
Standaard verwijzingen:
DIN EN 13313: EU-norm voor koelinstallaties en warmtepompen - vakbekwaamheid van
het personeel DIN EN 60079-14: Nationale en EU-regelgeving voor explosiegevaarlijke
atmosferen, deel 14:
Projectplanning, selectie en bouw van elektr. installaties.
Aufstellungsvorschriften und Sicherheitsabstände:
Aufstellungsvorschriften und Sicherheitsabstände:
Die Wärmepumpe enthält brennbares Kältemittel und darf nur im Freien aufgestellt werden.
Die Wärmepumpe enthält brennbares Kältemittel und darf nur im Freien aufgestellt werden.
VDMA 24020: Normblad om gebruikers te ondersteunen bij hun verplichtingen.
Der Aufstellort ist so zu wählen, dass im Falle einer Leckage kein Kältemittel in Gebäude oder
Der Aufstellort ist so zu wählen, dass im Falle einer Leckage kein Kältemittel in Gebäude oder
geschlossene Räume eindringen kann.
geschlossene Räume eindringen kann.
Operationele vereisten voor koelsystemen.
Die Schutzbereiche müssen frei von Zündquellen wie z.B. offene Flammen, Heizpilze, Grills, elektrische
Die Schutzbereiche müssen frei von Zündquellen wie z.B. offene Flammen, Heizpilze, Grills, elektrische
Anlagen, Steckdosen, Lampen, Lichtschalter, funkenbildende Werkzeuge und Gegenstände mit
Anlagen, Steckdosen, Lampen, Lichtschalter, funkenbildende Werkzeuge und Gegenstände mit
Deel 3: Koelsystemen met brandbare koelmiddelen van klasse A3
Temperaturen > 360 °C sein.
Temperaturen > 360 °C sein.
Darüber hinaus dürfen sich keine Fenstern, Türen, Lüftungsöffnungen, Lichtschächte, Ausstiegsluken,
Darüber hinaus dürfen sich keine Fenstern, Türen, Lüftungsöffnungen, Lichtschächte, Ausstiegsluken,
Algemene vereisten
Flachdachfenster, Fallrohre, oder sonstige unabgedichtete Schächte in dem Schutzbereich befinden.
Flachdachfenster, Fallrohre, oder sonstige unabgedichtete Schächte in dem Schutzbereich befinden.
Im Schutzbereich dürfen sich weder öffentliche Verkehrsflächen, Parkplätze oder Nachbargrundstücke
Im Schutzbereich dürfen sich weder öffentliche Verkehrsflächen, Parkplätze oder Nachbargrundstücke
befinden.
befinden.
Eine Aufstellung in einer Senke oder auf einem Schrägdach ist unzulässig.
Eine Aufstellung in einer Senke oder auf einem Schrägdach ist unzulässig.
Koelmiddel
Bei Gefährdung der Wärmepumpe durch Fahrzeuge ist ein ausreichend dimensionierter Anprallschutz
Bei Gefährdung der Wärmepumpe durch Fahrzeuge ist ein ausreichend dimensionierter Anprallschutz
GWP (Global Warming Potential)
außerhalb der Schutzzone erforderlich.
außerhalb der Schutzzone erforderlich.
Beveiligingsklasse volgens ASHRAE A3
Jegliche Arbeiten am Kältemittelkreislauf dürfen nur durch sachkundiges Personal nach DIN EN 13313
Jegliche Arbeiten am Kältemittelkreislauf dürfen nur durch sachkundiges Personal nach DIN EN 13313
durchgeführt werden.
durchgeführt werden.
LFL (onderste explosiegrens)
Nationale und/oder international vorgeschriebene Prüfungen des Kältemittelkreislaufes sind vom
Nationale und/oder international vorgeschriebene Prüfungen des Kältemittelkreislaufes sind vom
Betreiber einzuhalten.
Betreiber einzuhalten.
Dampdichtheid 25 °C, 101,3 kPa
Vom Planer, Installateur oder Betreiber ist eine eventuell vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung mit
Vom Planer, Installateur oder Betreiber ist eine eventuell vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung mit
Waterbedreigingsklasse (WGK)
Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes, einer Risikobeurteilung mit entsprechenden
Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes, einer Risikobeurteilung mit entsprechenden
Schutzmaßnahmen vor der Aufstellung und Inbetriebnahme zu erstellen.
Schutzmaßnahmen vor der Aufstellung und Inbetriebnahme zu erstellen.
Normverweise:
Normverweise:
DIN EN 13313: EU-Norm Kälteanlagen und Wärmepumpen – Sachkunde von Personal
DIN EN 13313: EU-Norm Kälteanlagen und Wärmepumpen – Sachkunde von Personal
DIN EN 60079-14: Nationale und EU-Verordnung Explosionsgefährdete Bereiche Teil 14:
DIN EN 60079-14: Nationale und EU-Verordnung Explosionsgefährdete Bereiche Teil 14:
Projektierung, Auswahl und Errichtung von elektr. Anlagen.
Projektierung, Auswahl und Errichtung von elektr. Anlagen.
VDMA 24020: Einheitsblatt zur Unterstützung der Betreiber in deren Pflichten.
VDMA 24020: Einheitsblatt zur Unterstützung der Betreiber in deren Pflichten.
Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen.
Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen.
Teil 3: Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln der Klasse A3
Teil 3: Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln der Klasse A3
Allgemeine Anforderungen
Allgemeine Anforderungen
OEG multifunctionele, vermogensgestuurde lucht/water-warmtepomp
R290 (propaan)
3
0,038 kg/m³
1,8 kg/m³
niet gevaarlijk
Kältemittel
GWP (Treibhauspotenzial)
Sicherheitsklasse nach ASHRAE
LFL (untere Explosionsgrenze)
Dampfdichte 25 °C, 101,3 kPa
Wassergefährdungsklasse (WGK)
Kältemittel
R290 (Propan)
R290 (Propan)
GWP (Treibhauspotenzial)
3
3
Sicherheitsklasse nach ASHRAE
A3
A3
LFL (untere Explosionsgrenze)
0,038 kg/m³
0,038 kg/m³
Dampfdichte 25 °C, 101,3 kPa
1,8 kg/m³
1,8 kg/m³
Wassergefährdungsklasse (WGK)
nicht gefährdend
nicht gefährdend
155

Transport en opslag

Wetten, verordeningen
en regelgeving
Installatievoorschriften en
veiligheidsafstanden
3.1.1
3.1.2
3.1.3
NL

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

650 001 331650 001 332650 001 333

Inhoudsopgave