Download Print deze pagina

Stiebel Eltron CK 20 Trend LCD Handleiding Voor Bediening En Installatie pagina 8

 thermoventilator 

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 39
BEDIENUNG
Reinigung, Pflege und Wartung
P4: Zeitprogramme zurücksetzen
Durch Aktivieren des Parameters P4 setzen Sie alle Zeitprogramme
in den Auslieferungszustand zurück.
P5: Relative Heizdauer zurücksetzen
Durch Aktivieren des Parameters P5 setzen Sie den Zähler für die
relative Heizdauer (I2) zurück.
7.
Reinigung, Pflege und Wartung
Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Bauteile.
Sachschaden
- Sprühen Sie kein Reinigungsspray in die Luftschlitze.
- Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das
Gerät eindringt.
- Wenn am Gerätegehäuse leichte bräunliche Verfärbungen
auftreten, reiben Sie sie mit einem feuchten Tuch ab.
- Reinigen Sie das Gerät im abgekühlten Zustand mit ge-
bräuchlichen Pflegemitteln. Vermeiden Sie scheuernde und
ätzende Pflegemittel.
Staubfilter reinigen
f Reinigen Sie den Staubfilter in regelmäßigen Abständen. Der
Staubfilter lässt sich seitlich am Gerät herausziehen.
Ggf. müssen Sie das Gerät vorher von der Wandaufhängung
lösen (siehe Kapitel „Vorbereitungen / Montageort").
8
| CK 20 Trend LCD
8.
Problembehebung
Problem
Ursache
Das Gerät erbringt
Der Staubfilter ist stark
nicht die gewünschte
verschmutzt.
Heizleistung.
Der Raum wird nicht
Temperatur am Gerät ist
ausreichend warm.
zu niedrig eingestellt.
Das Gerät wird nicht
heiß.
Fehlende Spannungsver-
sorgung.
Schmelzsicherung hat
ausgelöst.
Der Raum wird nicht
Überhitzung. Der Si-
ausreichend warm,
cherheitstemperatur-
obwohl das Gerät
begrenzer begrenzt die
heiß wird.
Heizleistung.
Der Wärmebedarf des
Raumes ist höher als die
Leistung des Gerätes.
Der Raum wird zu
Temperatur am Gerät ist
warm.
zu hoch eingestellt.
Die erkannte Raumtem-
peratur weicht von der
tatsächlichen Raumtem-
peratur ab.
Die Fenster-offen-Er-
Das Gerät erkennt keinen
kennung reagiert
deutlichen Temperatur-
nicht.
abfall durch Lüften. (Die
Fenster-offen-Erkennung
setzt eine zuvor stabile
Raumtemperatur voraus.)
Die Fenster-offen-Erken-
nung ist nicht aktiviert.
Die Funktion „Adap-
Die Funktion wirkt sich
tiver Start" arbeitet
nur im Timer-Betrieb
nicht wie gewünscht.
aus.
Die Raumtemperatur
schwankt stark bzw. der
Lernvorgang des Gerätes
ist nicht abgeschlossen.
Die Funktion „Adaptiver
Start" ist nicht aktiviert.
Die Anzeige zeigt
Ein interner Fehler wurde
„Err" oder „E...".
erkannt.
Wenn Sie die Ursache nicht beheben können, rufen Sie den Fach-
handwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie ihm die
Nummer vom Typenschild mit (000000-0000-000000).
Behebung
Prüfen und ggf. reinigen Sie
den Staubfilter.
Prüfen Sie die eingestellte
Temperatur am Gerät. Regeln
Sie ggf. nach.
Prüfen Sie den FI-Schutz-
schalter und die Sicherung in
der Hausinstallation.
Gerät kann nicht wieder in
Betrieb genommen werden.
Beseitigen Sie die Ursache
(Schmutz oder Hindernisse
am Luftein- oder Luftaus-
tritt). Beachten Sie die Min-
destabstände!
Beseitigen Sie Wärmever-
luste (Schließen Sie Fenster
und Türen. Vermeiden Sie
Dauerlüften.)
Prüfen Sie die eingestellte
Raumtemperatur. Regeln Sie
ggf. nach.
Vermeiden Sie Hindernisse
für den Luftaustausch zwi-
schen Gerät und Raumluft.
Warten Sie nach Einstellun-
gen am Gerät eine Weile, bis
sich die Raumtemperatur
vollständig stabilisiert hat.
Vermeiden Sie Hindernisse
für den Luftaustausch zwi-
schen Gerät und Raumluft.
Schalten Sie das Gerät für die
Dauer des Lüftens manuell in
den Standby-Betrieb.
Schalten Sie im Basismenü
die Fenster-offen-Erkennung
ein.
Nutzen Sie den Timer-Be-
trieb für optimierten Heiz-
komfort.
Warten Sie einige Tage, bis
sich das Verhalten stabilisiert
hat.
Schalten Sie im Basismenü
die Funktion „Adaptiver
Start" ein.
Informieren Sie den Fach-
handwerker.
www.stiebel-eltron.com

Advertenties

loading