D
Symbol des off enen Vorhängeschlosses auf dem Antriebsgehäuse zeigen. Drehen Sie dann den Zitruspressenbehälter so, dass
die Markierung auf das Symbol für das geschlossene Vorhängeschloss ausgerichtet ist. Am Ende der Drehung spüren Sie einen
erhöhten Widerstand, es ist eine Verriegelung, die den Zitruspressenbehälter im Antriebsgehäuse verriegelt.
Korrekt montierter Zitruspressenbehälter hat den Schnabel nach vorne gerichtet und kann nur durch Drehen und Herausziehen
aus dem Antriebsgehäuse demontiert werden.
Schieben Sie die Zitruspresse (VII) in den Behälter, um sicherzustellen, dass die Form der Pressenachse der Form der Antriebs-
achse entspricht.
Die Zitruspresse ist nun betriebsbereit (VIII).
Das Gerät muss in umgekehrter Reihenfolge demontiert werden.
Montage und Demontage der Eiscrememaschine
Stellen Sie das Antriebsgehäuse auf eine ebene und stabile Fläche, so dass sich der Schalter oben befi ndet. Achten Sie darauf,
dass alle Füße mit dem Boden in Kontakt haben.
Montieren Sie das Maschinengehäuse in das Antriebsgehäuse (IX). Die Markierung auf dem Maschinengehäuse muss auf das
Symbol für das geöff nete Vorhängeschloss auf dem Antriebsgehäuse zeigen. Drehen Sie dann das Maschinengehäuse so, dass
die Markierung auf das Symbol für das geschlossene Vorhängeschloss ausgerichtet ist. Am Ende der Drehung werden Sie einen
erhöhten Widerstand bemerken, es ist eine Verriegelung, die das Maschinengehäuse im Antriebsgehäuse verriegelt. Ein korrekt
montiertes Gehäuse hat einen nach oben gerichteten vertikalen Einlass und kann nur durch Drehen und Herausziehen aus dem
Antriebsgehäuse demontiert werden.
In das Maschinengehäuse schieben Sie die Schnecke (X). Die Schnecke hat einen Bolzen, dessen Form an die Form der
Antriebsachse angepasst ist. Montieren Sie den Maschinengehäusedeckel (XI). Schieben Sie die Abdeckung so, dass die Aus-
sparungen an den Kanten mit den Federn am Gerätegehäuse übereinstimmen, und drehen Sie sie dann im Uhrzeigersinn. Eine
ordnungsgemäß montierte Abdeckung muss einen vertikal nach unten gerichteten Auslass haben und darf nur durch Drehen und
Ausschieben abnehmbar sein.
Den Stößel (XII) in den Einlass des Gerätegehäuses einsetzen und prüfen, ob er ungehindert ein- und ausgeschoben werden kann.
Die Eiscrememaschine ist jetzt betriebsbereit (XIII).
Das Gerät muss in folgender Reihenfolge demontiert werden: Entfernen Sie die montierte Maschine vom Antriebsgehäuse und
demontieren Sie sie dann in umgekehrter Reihenfolge zur Montage.
Benutzung des Gerätes
ACHTUNG! Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes sollten alle Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, gründlich
gewaschen und getrocknet werden. Bitte lesen Sie vorher die Wartungsanleitung.
Das Gerät verfügt über einen Schalter, dessen Drücken den Antrieb startet. Durch erneutes Drücken wird der Antrieb ausgeschaltet.
Wenn die Arbeit beendet ist, schalten Sie das Gerät immer mit dem Netzschalter aus, warten Sie, bis bewegliche Teile vollständig
zum Stillstand gekommen sind, und ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose. Nur dann können Sie mit dem Entfernen
des Zubehörs fortfahren.
Empfehlungen und Tipps für die Arbeit mit dem Küchenroboter
Stellen Sie immer einen Behälter am Auslauf des Gemüsehobels oder der Eiscrememaschine auf, in den verarbeitete Lebens-
mittel aufgefangen werden.
In den Gemüsehobel und die Eiscrememaschine, legen Sie Lebensmittelzutaten nur in den Einlass und drücken Sie sie mit einem
Schieber. Zum Drücken von Lebensmittelzutaten benutzen sie keine Finger, Hände oder Besteck. Sie können von den rotieren-
den Teilen des Gerätes erfasst werden und zu Verletzungen oder zu Beschädigungen des Gerätes führen.
Bevor die Zutaten in den Einlass des Gemüsehobels oder der Eiscrememaschine gegeben werden, sollten sie in kleine Portionen
geschnitten werden.
Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf den Stößel aus. Dies kann zur Überhitzung des Gerätes führen.
Gefrorene Lebensmittel nicht in den Gemüsehobel geben.
Es wird empfohlen, die Gereinigten und getrockneten Gemüsehobeleinsätze in dem mit dem Produkt gelieferten Behälter mit
Deckel zu lagern. Dies verhindert Störungen und reduziert das Verletzungsrisiko durch scharfe Kanten der Einsätze.
Der Behälter der Presse verfügt über eine Markierung für die maximale Menge des gepressten Saftes. Wenn sich der Saftpegel
der MAX-Markierung nähert, sollen Sie die Arbeit einstellen und den Saft aus dem Behälter ausgießen. Der Schnabel des Be-
hälters erleichtert das Ausgießen des Saftes und verhindert ein übermäßiges Verschütten beim Auspressen.
Vor dem Pressen sollten die Zitrusfrüchte in lauwarmem Wasser gewaschen und dann halbiert werden. Richten Sie die Obst-
hälften mit dem Fruchtfl eisch nach unten und drücken Sie sie vorsichtig auf die Presse. Verwenden Sie keine übermäßige Gewalt.
Die Hälfte der Frucht sollte gedreht und nach links und rechts bewegt werden, so dass das gesamte Fleisch mit der Presse in
Berührung kommt. Das Sieb der Presse stoppt die Kerne und das Fruchtfl eisch.
Tiefgefrorene Früchte nicht auspressen.
Früchte sollten für 6 - 12 Stunden gefroren werden, bevor sie in die Eiscrememaschine gegeben werden. Dann bei Raumtempe-
ratur bis zur ausreichenden Erweichung zum Quetschen aufbewahren. Dies dauert bei losen, kleinen Früchten in der Regel etwa
15 Minuten. Schneiden Sie die Früchte in kleine Stücke und legen Sie sie in den Einlass der Eiscrememaschine.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
17