D
GERÄTEBESCHREIBUNG
Der Küchenroboter dient der Zubereitung von Speisen. Dank der umfangreichen Ausstattung ist es möglich, viele verschiedene
Gerichte zuzubereiten. Der stabile Basis mit Saugnäpfen und die Vielseitigkeit machen den Roboter in jedem Haushalt einsetz-
bar. Der korrekte, zuverlässige und sichere Betrieb des Gerätes hängt von der bestimmungsgemäßen Verwendung ab, deshalb:
Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie diese Bedienungsanleitung und bewahren Sie sie.
Der Lieferant haftet nicht für Schäden, die sich aus der Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen der Be-
dienungsanleitung ergeben.
ZUBEHÖR
Das Produkt wird komplett geliefert, bedarf jedoch vor der Benutzung einer Montage. Der Küchenroboter wird mit Aufsätzen zum
Zerkleinern, Pressen von Zitrusfrüchten und zum Bereiten von Sorbets aus gefrorenen Früchten geliefert.
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! Lesen Sie alle folgenden Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung dieser Hin-
weise kann zu einem Stromschlag, Brand oder zu Verletzungen führen.
BERÜCKSICHTIGEN SIE FOLGENDE ANWEISUNGEN
Das Produkt ist für den Heimgebrauch konzipiert und darf nicht in gewerblichen Anwen-
dungen, z.B. in Gastronomiebetrieben, verwendet werden.Das Gerät in einer explosionsge-
fährdeten Umgebung mit brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Dämpfen nicht verwenden.
Das Gerät auf fl achen, ebenen und harten Flächen aufstellen. Ist das Gerät mit Gummifüßen
oder Saugnäpfen ausgestattet, die Maschine auf einer Fläche aufstellen, auf der Füße oder
Stützelemente nicht rutschen, wenn das Produkt betrieben wird. Das Gerät von Wärme bzw.
Feuer fernhalten. Kühlen Sie die Speisen ab, bevor Sie mit der Verarbeitung der Speisen in
der Maschine beginnen. Die Temperatur der im Gerät zu verarbeiteten Lebensmitteln darf
80°C nicht überschreiten Das Gerät nur an das Stromnetz anschließen, wenn die auf dem
Typenschild angegebenen Stromspannung und -frequenz übereinstimmen. Der Netzstecker
muss in die Wandsteckdose passen. Den Stecker nicht verändern. Keine Adapter verwen-
den, um den Stecker an die Steckdose anzupassen. Ein unveränderter Stecker, der in die
Steckdose passt, verringert die Gefahr eines Stromschlags. Nach Betrieb das Netzkabel
jeweils aus der Steckdose ziehen. Netzkabel nicht ziehen, wenn Sie es von der Stromver-
sorgung trennen möchten. Stecker immer am Gehäuse halten, wenn er von der Steckdose
getrennt wird. Kontakt mit geerdeten Oberfl ächen wie Rohren, Heizkörpern und Kühlgerä-
ten meiden. Die Erdung des Körpers erhöht die Gefahr eines elektrischen Schlages.Das
Gerät ist nur für den Innenbereich geeignet. Das Gerät von Regen bzw. Feuchtigkeit fern-
halten. Das Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit erhöht die Gefahr eines Stromschlags.
Das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. Während des Betriebs kein
Wasser in Schüssel einfüllen. Netzkabel nicht überlasten. Stecker nicht durch das Ziehen
am Netzkabel aus der Steckdose ausziehen, oder zum Tragen benutzen. Netzkabel vor
Hitze, Öl, scharfen Kanten und beweglichen Teilen schützen. Ein beschädigtes Netzkabel
erhöht die Gefahr eines Stromschlags. Wenn das Netzkabel beschädigt ist (z.B. wegen
durchgeschnittener bzw. verschmolzener Isolierung), sofort aus der Steckdose ziehen und
zu einer autorisierten Servicestelle abgeben. Betrieb mit dem beschädigten Netzkabel ist
unzulässig. Die Durchführung einer Reparatur am Netzkabel ist unzulässig. Das beschä-
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
15