Download Print deze pagina

Bestway LAY-Z-SPA Handleiding pagina 14

Verberg thumbnails Zie ook voor LAY-Z-SPA:

Advertenties

SICHERHEITSHINWEISE
F. Personen, die Medikamente einnehmen, sollten vor der Nutzung des Bades ärztlichen Rat einholen, da einige Substanzen Schläfrigkeit
hervorrufen können, während andere die Herzfrequenz, den Blutdruck und die Durchblutung beeinflussen können.
G. Halten Sie den Kopf stets über Wasser.
H. Vermeiden Sie es, Badewasser zu schlucken.
- Zur ordnungsgemäßen Pflege des Filtersystems sollte dieses einschließlich aller Komponenten bei jeder Entleerung des Bades gesäubert und
getrocknet werden.
- In Abwesenheit einer automatischen und/oder kontinuierlichen Wasseraufbereitung (Messung und Dosierung von Chemikalien) darf keine
Chemikalienzugabe erfolgen, während sich Badegäste im Bad befinden.
SICHERHEITSHINWEISE ZUR PUMPE
- Bitte achten Sie darauf, dass die Sandfilteranlage ausschließlich über einen Trenntransformator oder einen Personenschutzschalter mit einem
maximalen Nennfehlerstrom von 30 mA in Betrieb genommen werden darf.
- Das Netzkabel dieses Gerätes ist fest verbaut und kann nicht ausgetauscht werden. Sollte das Kabel Schäden aufweisen, ist das Gerät nicht
mehr sicher zu verwenden und muss ordnungsgemäß entsorgt werden.
- Die Installation von Elektrogeräten muss den lokalen und nationalen Vorschriften entsprechen. Sorgen Sie dafür, dass alle elektrischen
Installationen von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
ENTSORGUNG
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU)
und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann
aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die häufig in Elektro-und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative Auswirkungen
auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektro- und
Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Durch
die sachgemäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie außerdem zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei.
Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
Bringen Sie Altgeräte zu dafür vorgesehenen Sammelstellen oder geben Sie es ihrem Händler zurück. Händler von Elektro-
und Elektronikgeräten mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 qm sowie Lebensmittelhändler mit einer Verkaufsfläche
von mindestens 800 qm, die regelmäßig Elektro- und Elektronikgeräte verkaufen, sind außerdem verpflichtet, Altgeräte beim
Kauf eines Neugerätes und Altgeräte mit Abmessungen kleiner als 25 cm auch ohne, dass ein Neugerät gekauft wird,
zurückzunehmen.
Entnehmen Sie vor der Entsorgung des Produkts sämtliche Batterien und Akkus sowie alle Lampen, die zerstörungsfrei
entnommen werden können. Wir weisen darauf hin, dass Sie für die Löschung personenbezogener Daten auf dem zu
entsorgenden Produkt selbst verantwortlich sind.
BEWAHREN SIE DIESE GEBRAUCHSANWEISUNGEN FÜR SPÄTERE ZWECKE AUF.
AUFBAUANWEISUNGEN
Übersicht
DEN RICHTIGEN STANDORT WÄHLEN:
Aufstellpool für den Innen- und Außenbereich sowie mobiles Bad mit flexibler Verkabelung.
Wählen Sie einen Aufstellort, der die Lärmbelästigung bestmöglich verringert.
Die zur Aufstellung des Bades ausgewählte Fläche muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Die gewählte Fläche muss eben und glatt sein. Eine abschüssige oder unebene Oberfläche kann zu einer unausgewogenen
Belastung der Konstruktion führen und die Schweißnähte beschädigen.
- Die gewählte Oberfläche muss frei von jeglichen Objekten sein. Durch das Gewicht des Wassers könnten Gegenstände unter dem
Bad den Boden beschädigen.
- Die gewählte Oberfläche sollte komplett von Pflanzen, Wurzeln und Unkraut befreit werden, welche das Material beschädigen und
zu Lecks führen könnten. Pflanzenreste sollten gründlich entfernt werden, um zu verhindern, dass es unterhalb des Pools zu
Geruchs- oder Schleimbildung kommen kann.
- Die gewählte Fläche muss stabil genug sein, um das maximale Gewicht des Bades, des Wassers und der Benutzer zu tragen.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn das Bad auf einem freitragenden Boden (z.B. Balkon, Terrasse, Dachterrasse) aufgebaut
wird. Wir empfehlen, einen qualifizierten Fachmann oder einen Bauingenieur zu Rate zu ziehen, um diese Anforderung zu
überprüfen. Lesen Sie hierzu die Gewichtsangaben auf der Verpackung.
- Die Oberlfläche muss stabil genug sein, um das maximale Gewicht des Bades, einschließlich Wasser und Benutzern, zu tragen.
Besondere Vorsicht sollte geboten sein, wenn das Bad auf einem freitragenden Boden (z.B. Balkon, Terrasse, Dachterrasse)
installiert wird. Wir empfehlen, einen qualifizierten Fachmann oder Bauingenieur zu Rate zu ziehen, um diese Anforderung zu
überprüfen. Beachten Sie dazu die Gewichtsangaben auf der Verpackung.
AUFBAU IM AUSSENBEREICH:
- Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Installateur nach den Umgebungsbedingungen, wie Grundwasserstand und Frostgefahr.
- Verhindern Sie Schäden durch Winterbedingungen, wie das Einfrieren von Wasser in den Leitungen und im Umlaufsystem.
Leitungen, die durch Frost beschädigt werden könnten, müssen eine gleichmäßige Neigung in eine Richtung aufweisen und mit
Ablassventilen ausgestattet sein oder die Möglichkeit bieten, das Wasser vollständig entfernen zu können.
- Vermeiden Sie es, die Oberfläche des Bades für längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, indem Sie eine
Abdeckplane verwenden.
AUFBAU IM INNENBEREICH:
- Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Behörde nach den Installationsvorschriften.
- Bei der Nutzung im Innenbereich ist eine ausreichende Belüftung erforderlich, um die Sicherheit und den Komfort der Benutzer
sowie die Erhaltung der Gebäudesubstanz zu gewährleisten.
- Das Bad darf nicht auf Teppichböden oder anderen Bodenbelägen wie unbehandeltem Kork, Holz oder anderen porösen Materialien
installiert werden, da diese Feuchtigkeit und Bakterien begünstigen oder durch die im Bad verwendeten Chemikalien zur
Wasseraufbereitung beschädigt werden könnten.
14

Advertenties

loading