6. BEDIENUNGSANLEITUNG
Stellen Sie vor Gebrauch des Geräts sicher,
dass Sie die Bedienungsanleitung der Batterie
sowie des Fahrzeugs gelesen und alle Sicher-
heitshinweise verstanden haben.
6.1 ÜBERSICHT
1 Display
2 Auswahlschalter für Batterietyp
3 Auswahlschalter für Displayanzeige
4 Auswahlschalter für Lademodus/Starthilfe
5 Netzanschlusskabel
6 Batterieanschlusskabel plus (+), (rot)
7 Batterieanschlusskabel minus (-), (schwarz)
6.2 VORBEREITUNG
Reinigen Sie die Batteriepole von Staub und Korrosions-
rückständen.
Nur für offene Batterien:
Entfernen Sie die Verschlussstopfen der Batteriezellen.
Kontrollieren Sie den Flüssigkeitsstand in den Zellen,
lesen Sie dazu in der Bedienungsanleitung Ihrer Batterie
nach. Füllen Sie maximal nur so viel destilliertes Wasser
auf, bis der Minimum-Füllstand erreicht ist. Die Flüssig-
keit dehnt sich während des Ladevorgangs aus und die
Batterie kann überlaufen. Lassen Sie die Zellen der Batte-
rie bis zum Ende des Ladevorgangs geöffnet.
Bei geschlossenen und wartungsfreien Batterien befol-
gen Sie ganz genau die Anweisungen des Batterieher-
stellers.
6.3 ANSCHLIESSEN DES BATTERIELADEGERÄTS
Achtung: Stellen Sie sicher, dass das
Ladegerät nicht an die Netzsteckdose
angeschlossen ist.
Schließen Sie grundsätzlich zuerst das rote Pluskabel (+)
des Ladegerätes (Position 6 in der Übersicht) an den Plus-
pol der Batterie an. Danach schließen Sie das schwarze
Minuskabel (-) (Position 7 in der Übersicht)an den Minus-
pol der Batterie an. Wenn Sie die Batterie in eingebauten
Zustand aufladen, schließen Sie das schwarze Minuska-
bel (-) an der Karosserie (blanke Stelle) an, weit entfernt
von der Batterie, Vergaser und Kraftstoffleitungen. Hal-
ten Sie diese Reihenfolgen immer ein. Stecken Sie jetzt
das Netzanschlusskabel (Position 5 in der Übersicht) in
eine Steckdose.
6.4 LADEN DER BATTERIE
6.4.1 AUSWAHL DES BATTERIETYPS
Durch Drücken (mehrmals) des Auswahlschalters für den
Batterietyps (Position 2 in der Übersicht) wählen Sie den
Batterietyp aus. Die verschiedenen Batterietypen werden
in folgender Reihenfolge durchgeschaltet: 6 V STD – 12 V
STD – 12 V AGM – 12 V Gel.
6.4.2 AUSWAHL DER DISPLAYANZEIGE
Mit dem Auswahlschalter für die Displayanzeige
(Position 3 in der Übersicht) können Sie die Anzeige von
der aktuellen Batteriespannung zum Ladezustand in
% (5 % Stufe) umschalten.
6.4.3 AUSWAHL LADEMODUS/STARTHILFE
Mit dem Auswahlschalter für den Lademodus (Position
4 in der Übersicht) können Sie zwischen den Funktionen
langsam Laden „SLOW", schnell Laden „FAST" und der
Starthilfefunktion „START" auswählen.
Ist die Batterie voll geladen, zeigt das Display „FUL"
(aktuelle Batteriespannung) oder „100" Anzeige in % an.
6.5 ENTFERNEN DES BATTERIELADEGERÄTS
Achtung: Ziehen Sie als erstes den Netz-
stecker aus der Steckdose und beachten Sie
die Reihenfolge beim Abklemmen. So ver-
meiden Sie Funkenbildung. Da beim Laden
hochexplosives Knallgas entsteht, ist dies zu
Ihrem Schutz äußerst wichtig.
Trennen Sie das Ladegerät vom Versorgungsnetz.
Entfernen Sie als nächstes den Anschluss der schwarzen
Klemme (Minus). Entfernen Sie nun als nächstes die Bat-
terieklemme vom Pluspol der Batterie (Rote Klemme).
Lassen Sie die Batterie abkühlen. Nur für offene Batte-
rien: Füllen Sie die Zellen mit destilliertem Wasser bis
zum vom Batteriehersteller genannten Füllstand auf.
Verschließen Sie die Batteriezellen wieder mit den Ver-
schlussstopfen.
5