Auslöser zu betätigen. Zum Erhöhen der Drehzahl
drehen Sie den Steuerhebel nach vorn. Zum Verringern
der Drehzahl drehen Sie den Steuerhebel nach hinten.
► Abb.14: 1. Steuerhebel
Funktion zur Verhütung eines
versehentlichen Wiederanlaufs
Die Maschine läuft nicht an, selbst wenn Sie die rücken-
tragbare Akku-Bank bei betätigtem Auslöseschalter an
die Maschine anschließen. Um die Maschine zu starten,
lassen Sie zunächst den Auslöseschalter los, und stel-
len Sie den Steuerhebel vollständig zurück, bevor Sie
den Auslöseschalter wieder betätigen.
BETRIEB
Anschließen der rückentragbaren
Akku-Bank
VORSICHT:
Wenn Sie die Maschine
in Kombination mit einer rucksackartigen
Stromquelle, wie z. B. der rückentragbaren
Akku-Bank, betreiben, verwenden Sie das in der
Maschinenverpackung enthaltene oder das von
Makita empfohlene Aufhängeband.
Falls Sie einen nicht von Makita empfohlenen
Schultergurt und den Schultergurt der rucksackarti-
gen Stromquelle gleichzeitig anlegen, ist das Ablegen
der Maschine oder der rucksackartigen Stromquelle
in einem Notfall schwierig, und es kann zu einem
Unfall oder zu Verletzungen kommen. Wenden Sie
sich für das empfohlene Aufhängeband an ein autori-
siertes Makita-Servicecenter.
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor
Betriebsbeginn, dass die Schnallen am Hüftgurt
eingerastet sind, und dass die Maschine sicher
am Haken des Aufhängebands befestigt ist.
VORSICHT:
Um unbeabsichtigtes Starten zu
verhindern, vergewissern Sie sich vor Beginn
dieses Verfahrens, dass die Maschine und die
rückentragbare Akku-Bank ausgeschaltet sind.
VORSICHT:
Bevor Sie dieses Verfahren
durchführen, vollenden Sie die Einstellungen für
Hüftgurt und Schultergurt. Einzelheiten entnehmen
Sie bitte der Gebrauchsanleitung der rückentragba-
ren Akku-Bank.
Für PDC1200
VORSICHT:
Um den Akku abzunehmen,
drücken Sie den Sperrknopf, während Sie den
Handgriff mit festem Griff halten. Stellen Sie den
Hüftgurt auf die niedrigste Position ein, bevor Sie
den Akku abnehmen.
► Abb.15: 1. Handgriff 2. Sperrknopf
VORSICHT:
des Akkus darauf, dass Sie nicht Ihre Finger
oder Daumen zwischen Akku und Grundplatte
einklemmen.
VORSICHT:
der Akku sicher an der Grundplatte befestigt
ist. Anderenfalls kann der Akku beim Tragen oder
Benutzen des Gerätes herunterfallen und eine
Verletzung verursachen. Wenn Sie die rote Anzeige
sehen können, wie in der Abbildung gezeigt, ist der
Akku nicht vollständig verriegelt.
► Abb.16: 1. Rote Anzeige
Für PDC01
HINWEIS: Bevor Sie dieses Verfahren durchführen,
installieren Sie den (die) Akku(s) an der rücken-
tragbaren Akku-Bank. Einzelheiten entnehmen Sie
bitte der Gebrauchsanleitung der rückentragbaren
Akku-Bank.
1.
Ziehen Sie das Kabel entweder von der linken
oder rechten Seite des Akkus heraus.
Für PDC1200
Entfernen Sie den Akku von der Grundplatte, ziehen
Sie das Kabel entweder von der linken oder rechten
Seite des Akkus heraus, und befestigen Sie dann den
Akku an der Grundplatte. Führen Sie das Kabel beim
Herausziehen unbedingt in die Halter ein, wie in der
Abbildung gezeigt.
► Abb.17: 1. Kabel 2. Halter
Für PDC01
Führen Sie das Kabel beim Herausziehen unbedingt in
die Halter ein, wie in der Abbildung gezeigt.
► Abb.18: 1. Kabel 2. Halter
2.
Befestigen Sie das Kabel an den Kabelhaltern.
► Abb.19: 1. Kabelhalter
3.
Befestigen Sie die Haken des Aufhängebands an
den Ringen des Schultergurts und des Hüftgurts.
► Abb.20: 1. Ring 2. Haken
4.
Drücken Sie die Ein-Aus-Taste an der rückentrag-
baren Akku-Bank. Die Hauptbetriebslampe leuchtet auf.
Für PDC1200
► Abb.21: 1. Ein-Aus-Taste 2. Hauptbetriebslampe
Für PDC01
► Abb.22: 1. Ein-Aus-Taste 2. Hauptbetriebslampe
5.
Legen Sie den Schultergurt der rückentragba-
ren Akku-Bank an, und rasten Sie die Schnalle am
Hüftriemen ein.
► Abb.23
6.
Befestigen Sie den Schultergurt mit Hilfe der
Haken des Aufhängebands an der Maschine. Hängen
Sie unbedingt den Aufhänger der Maschine ein.
► Abb.24: 1. Haken 2. Aufhänger
Stellen Sie die Länge des Aufhängebands nach Bedarf
ein.
► Abb.25
7.
Führen Sie den Stecker der Maschine in die
35 DEUTSCH
Achten Sie beim Anbringen
Vergewissern Sie sich, dass