Download Print deze pagina

Makita UB001C Gebruiksaanwijzing pagina 34

Advertenties

7.
Schließen Sie die Enddüse an das
Verlängerungsrohr an. Richten Sie beim Anschließen
die Dreiecksmarkierungen an Enddüse und
Verlängerungsrohr aufeinander aus, und schieben Sie
dann die Enddüse auf das Verlängerungsrohr, bis sie
mit einem Klicken einrastet. Drehen Sie anschließend
die Enddüse auf eine für Ihre Arbeit geeignete Position.
► Abb.9: 1. Enddüse 2. Verlängerungsrohr
3. Dreiecksmarkierung
Zum Abnehmen der Enddüse richten Sie
die Dreiecksmarkierungen an Enddüse und
Verlängerungsrohr aufeinander aus, und ziehen Sie
dann die Enddüse vom Verlängerungsrohr ab.
► Abb.10: 1. Enddüse 2. Verlängerungsrohr
3. Dreiecksmarkierung
FUNKTIONSBE-
SCHREIBUNG
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor
der Durchführung von Einstellungen oder
Funktionsprüfungen der Maschine stets, dass die
Maschine ausgeschaltet und die rückentragbare
Akku-Bank von der Maschine getrennt ist.
Maschinen-/Akku-Schutzsystem
Die Maschine ist mit einem Maschinen-/Akku-
Schutzsystem ausgestattet. Dieses System schaltet die
Stromversorgung des Motors automatisch ab, um die
Lebensdauer von Maschine und Akku zu verlängern.
Die Maschine bleibt während des Betriebs automatisch
stehen, wenn die Maschine oder der Akku einer der
folgenden Bedingungen unterliegt:
Überlastschutz
Wird die Maschine oder der Akku auf eine Weise
benutzt, die eine ungewöhnlich hohe Stromaufnahme
bewirkt, bleibt die Maschine automatisch stehen, und
die Hauptbetriebslampe blinkt in Grün. Schalten Sie
in dieser Situation die Maschine aus, und brechen Sie
die Anwendung ab, die eine Überlastung der Maschine
verursacht hat. Schalten Sie dann die Maschine wieder
ein, um sie neu zu starten.
Überhitzungsschutz
Wenn die Maschine oder der Akku überhitzt wird, bleibt
die Maschine automatisch stehen. Wenn die Maschine
überhitzt wird, leuchtet die Hauptbetriebslampe der
Maschine in Rot auf. Wenn der Akku überhitzt wird,
blinkt die Hauptbetriebslampe der Maschine in Rot.
Lassen Sie die Maschine und den Akku abkühlen, bevor
Sie die Maschine wieder einschalten.
Überentladungsschutz
Wenn die Akkukapazität nicht ausreicht, bleibt
die Maschine automatisch stehen, und die
Hauptbetriebslampe der Maschine blinkt in Rot.
Entfernen Sie in diesem Fall den Akku von der
Maschine, und laden Sie den Akku auf, oder tauschen
Sie den Akku gegen einen voll aufgeladenen aus.
Hauptbetriebsschalter
WARNUNG:
Hauptbetriebsschalter stets aus, wenn das
Werkzeug nicht benutzt wird.
Zum Einschalten der Maschine drücken Sie den
Hauptbetriebsschalter. Die Hauptbetriebslampe leuch-
tet in Grün auf. Zum Ausschalten der Maschine drücken
Sie den Hauptbetriebsschalter erneut.
► Abb.11: 1. Hauptbetriebslampe
2. Hauptbetriebsschalter
HINWEIS: Diese Maschine verwendet die
Abschaltautomatik. Um unbeabsichtigtes Anlaufen
zu vermeiden, wird der Hauptbetriebsschalter auto-
matisch abgeschaltet, wenn der Auslöseschalter
eine bestimmte Zeitlang nach dem Einschalten des
Hauptbetriebsschalters nicht betätigt wird.
HINWEIS: Wenn Sie den Hauptbetriebsschalter
drücken, ohne dass der Steuerhebel vollständig
auf die Aus-Stellung zurückgekehrt ist, oder wäh-
rend Sie den Auslöseschalter betätigen, blinkt die
Hauptbetriebslampe in Grün. Stellen Sie in diesem
Fall den Steuerhebel vollständig zurück, oder lassen
Sie den Auslöseschalter los, und drücken Sie dann
den Hauptbetriebsschalter.
Schalterfunktion
WARNUNG:
Anschließen der rückentragbaren Akku-Bank an
die Maschine stets, dass der Auslöseschalter
einwandfrei funktioniert und bei Loslassen ord-
nungsgemäß auf die „AUS"-Stellung zurückkehrt.
Zum Starten der Maschine betätigen Sie einfach den
Auslöseschalter. Die Drehzahl erhöht sich durch ver-
stärkte Druckausübung auf den Auslöseschalter. Zum
Anhalten lassen Sie den Auslöseschalter los.
► Abb.12: 1. Ein-Aus-Schalter
Sie können die Maschine im Boost-Modus benutzen.
Im Boost-Modus wird das Luftvolumen größer als im
Normalmodus. Um die Maschine im Boost-Modus zu
benutzen, betätigen Sie den Auslöseschalter, bis der
Druckpunkt auf halbem Weg erreicht ist, und betätigen
Sie dann den Auslöseschalter vollständig.
► Abb.13: 1. Ein-Aus-Schalter
HINWEIS: Je nach den Benutzungsbedingungen
ist der Gebrauch des Boost-Modus einge-
schränkt, um die Maschine zu schützen. Falls die
Hauptbetriebslampe der Maschine in Grün blinkt,
wenn Sie den Auslöseschalter vollständig betätigen,
oder während Sie die Maschine im Boost-Modus
benutzen, ist der Boost-Modus nicht verfügbar.
HINWEIS: Der Boost-Modus kann durch Drehen des
Steuerhebels unwirksam gemacht werden.
Drehzahlsteuerfunktion
Die Drehzahlsteuerfunktion gestattet es dem Bediener,
eine konstante Drehzahl beizubehalten, ohne den
34 DEUTSCH
Schalten Sie den
Vergewissern Sie sich vor dem

Advertenties

loading