Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
- das Gerät auf eventuelle Beschädigungen.
- lose Befestigung.
Stellen Sie sicher, dass der EIN/AUS - Schalter, die Gashe-
belsp
erre, der Gashebel und die Kettenbremse vorschrifts-
mäßig funktionieren.
Beachten Sie auf jeden Fall die Sicherheitshinweise!
Kettenbremse
Die Kettenbremse ist ein Schutzmechanismus, der
b
ei zurückschlagender Kettensäge oder automatisch über
den vord
eren Handschutz (3) ausgelöst wird. Die Sägeket-
te stoppt umgehend (< 0,1 sek.).
Prüfen der Kettenbremse
Prüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn die Funktion der Ketten-
bremse.
• Starten Sie den Motor, siehe „Starten der Kettensäge".
• Halten Sie die Kettensäge mi
sen Sie den Motor laufen.
Drücken Sie mit dem Handrücken gegen den vorderen
Handschutz.
Die Sägekette muss sofort stehen bleiben!
Eine Kettensäge ohne Kettenbremsen-Funktion
darf nicht benutzt werden. Bitte wenden Sie sich
an den Herst le
el r oder Kundendienst!
Starten der Kettensäge
Betätigen Sie die Kettenbremse. Drücken Sie den
v
orderen Handschutz (3) nach vorn.
Nehmen Sie einen sicheren Stand ein
Legen Sie die Kettensäge vor sich auf den Boden, die
Führungsschiene und die Kette zeigen nach links.
Kette und Führungsschiene müssen frei stehen.
Stellen Sie die rechte Fußspitze in
griff (29) und greifen Sie den vorderen
der linken Hand.
Starte n bei kaltem Motor
Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter (8) auf
D
rücken Sie die
Gashebelsperre (5) ein und betätigen
S
ie gleichzeitig den Gashebel (6).
Ziehen Sie den Chokeheb
lassen Sie den Gashebel los.
Drücken Sie mehrmals die Kraftstoffpumpe (28), um
Kraftstoff in den Vergaser zu pumpen.
Ziehen Sie das Startseil am Anwerfgriff (27)
bis zum Widerstand heraus und ziehen Sie da
und kräftig weiter. Drücken S
am vorderen Handgriff (4) nach unten.
All manuals and user guides at all-guides.com
t beiden Händen fest und las-
de
n
hinteren Hand-
Handgriff (4) mit
.
el (7) ganz heraus.
und
langsam
nn
schnell
ie dabei die Kettensäge
Ziehen Sie das Startseil nicht ganz heraus und
führen Sie den Anwerfgriff langsam zurück,
damit das Anwerfseil richtig aufgewickelt wird.
Sobald der Motor anspringt, geben Sie leicht Gas,
der Chokehebel springt automatisch in die Betriebsposi-
tion
und der Motor läuft im Leerlauf.
Lösen Sie die Kettenbremse. Drücken Sie den vorderen
Hand
schutz (3) zum vorderen Handgriff
tensä
ge ist einsatzbereit.
Betätigen Sie nur den Gashebel (6) bei gelöster
Kettenbremse. Eine blockierte Sägekette führt
zu
Schäden am Kettenantrieb.
W
ird der Gashebel losgelassen, stoppt di
u
nd der Motor läuft im Leerlauf. Wenn die Sägekette
trotz nicht eingedrücktem
L
eerla
u
fdrehzahl eingestellt werden. (
Stop pen des Motors
Lassen Sie den Gashebel (6) los.
Schalten Sie den Stoppschalter (8) auf die Position
Starten bei warmem M otor
S e starten die Kettensäge wie unter „Starten bei kaltem Motor"
i
bes rieben, lassen aber den Chokehebel
ch
on
.
W
a
r
t
u
n
g
W
a
r
t
u
n
g
Vor jeder Wartungs- und Reinigungsarbeit
− Motor ausschalten
− Stillstand der Kettensäge abwarten
− Zündkerzenstecker abziehen
−
T
rage
n Sie Schutzhandschuhe zur Ve
von Verletzungen.
− Führen Sie Wartungsarbeiten nicht in der Nähe
von offenem Feuer durch. Brandgefahr!
Weiterg
ehende Wartungs- und Reinigungsarbeite
diesem
K
apitel beschrieben, dürfen nur vom Kundendienst
durchgefü
hrt werden.
Zum Warten und Reinigen entfernte Sicherheitseinrichtungen
müssen
unbedingt wieder ordnungsgemäß angebracht und
überprü we
ft
rden.
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu unvorher-
sehbaren Schäden und Verletzungen führen.
Wartung
Damit eine lange und zuverlässige Nutzung der Kettensäge
gewährleistet ist, führen Sie die folgenden Wartungsarbeiten
regelmäßig aus.
Wartungs- und Reinigungsplan.
Ü
berprüfen Sie die Kettensäge auf:
− lose oder
beschädigte Sägekette
. Die Ket-
e S
ägekette
Gashebel läuft, muss die
„Wartung")
in der Betriebspositi-
u
n
d
R
e
i
n
i
g
u
n
g
u
n
d
R
e
i
n
i
g
u
n
g
rmeidung
n, als die in
.
10