DE Originalbetriebsanleitung
6.5
Anwendung
Schließen Sie den Nadelentroster an einen
geeigneten Kompressor an. Achten Sie darauf,
dass der Luftdruck 6,2 Bar nicht übersteigt.
Anderenfalls kann es zu einer Beschädigung
oder erhöhten Abnutzung des Geräts kommen.
• Tragen sie während des Entrostens stets
angemessene Schutzkleidung, sowie eine
Schutzbrille
• Betätigen Sie den Abzug des Geräts und
führen sie die Nadeln über die Oberfläche des
Werkstücks, bis es ausrechend entrostet ist.
7
Instandhaltung
7.1
Wartungsanweisung
• Trocknen Sie den Filter und den Lufteinlass
des Werkzeugs.
• Schmieren Sie die Schnellkupplung, um ein
Verstopfen zu verhindern.
• Schmieren Sie das Gerät täglich mit einer
guten Sorte Druckluftwerkzeugöl
• Wenn Sie keinen Öler für die Luftleitung
verwenden, lassen Sie einen Teelöffel Öl
durch das Gerät laufen.
• Das Öl kann in den Lufteinlass des Werkzeugs
oder in den Schlauch am nächstgelegenen
Anschluss an die Luftzufuhr gespritzt werden,
dann das Werkzeug laufen lassen.
• Rostschützendes
Druckluftwerkzeuge geeignet.
• Druckluftwerkzeuge müssen während der
gesamten
Lebensdauer
geschmiert werden. Der Luftmotor und das
Lager verwenden Druckluft zum Starten des
Werkzeugs. Die Feuchtigkeit in der Druckluft
lässt den Druckluftmotor rosten; Sie müssen
den Motor täglich schmieren.
7.2
Wechseln der Nadeln
Die Nadeln des Nadelentrosters unterliegen
einem Natürlichen Verschleiß. Sie können
einfach gegen 19 neue 3 mm starke Nadeln
ersetzt werden.
1.
Entfernen Sie hierfür beide Schrauben mit
Hilfe des beigelegten Innensechskants.
STIER Industrial GmbH
Öl
ist
für
des
Werkzeugs
• Durch das Ausziehen bzw. Einschieben des
Gehäuses kann die Fächerung der Nadeln
dem
jeweiligen
angepasst werden. Hierfür muss mit Hilfe des
beigelegten
Innensechskant
Schraube am Gerät gelockert werden. Danach
kann das Gehäuse verschoben werden.
Achten Sie darauf die Schraube wieder
festzuziehen, sobald Sie die gewünschte
Position eingestellt haben.
• Vermeiden Sie die Lagerung des Geräts an
einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn
das Werkzeug so belassen wird, wie es
benutzt wird, kann die Restfeuchtigkeit im
Inneren des Werkzeugs Rost verursachen.
• Schmieren
Sie
das
Lagerung und lassen Sie es ein paar
Sekunden laufen.
• Regelmäßige
Überprüfung
Gewinden
und
Spannvorrichtungen
Verschleiß
und
möglichen Werkzeugaufnahme.
• Wenn das Werkzeug zu stark beschädigt ist,
um weiter verwendet zu werden, recyceln Sie
das Rohmaterial, anstatt es als Abfall zu
entsorgen. Die Maschine, das Zubehör und die
Verpackung
sollten
umweltfreundliches
werden. Erkundigen Sie sich
örtlichen Behörde oder Ihrem Händler nach
Ratschlägen zum Recycling.
2. Ziehen Sie anschließend das vordere
Gehäuse ab.
3. Schrauben Sie nun den Lauf vom Griffstück
ab.
4. Im Lauf finden Sie eine Hülse mit 19
Bohrungen. Ziehen Sie die Verschlissenen
13
Anforderungsbereich
die
vordere
Werkzeug
vor
von
Spindeln,
Toleranzen
bei
einer
für
Recycling
sortiert
bei Ihrer
DE
der
auf
ein