Vor der ersten Verwendung
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
o
Überprüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind.
Um eventuelle Produktions- oder
o
Transportrückstände zu entfernen, bügeln
Sie vor dem ersten Gebrauch ein einfaches
Stoffstück (z. B. ein Tuch oder einen Lappen).
HINWEIS: Beim ersten Gebrauch
kann das Produkt leichte Dämpfe oder
Gerüche absondern. Dies sind Produktions-
oder Transportrückstände, die schnell
verschwinden. Außerdem können leise
Geräusche, wie Knacken oder Knistern,
auftreten. Diese verschwinden ebenfalls
schnell, nachdem sich die Kunststoffteile bei
Betriebsbedingungen endgültig eingepasst
haben.
Bedienung
Temperatur einstellen
Der Pfeil hinter dem Temperaturregler
o
zeigt auf die aktuelle Temperatureinstellung.
Drehen Sie den Temperaturregler im
o
Uhrzeigersinn von der Minimaleinstellung
MIN auf die gewünschte Temperaturstufe.
Der Temperaturregler ist in 3 Bereiche
o
unterteilt. Dies sind grobe Empfehlungen für
unterschiedliche Stoffarten:
Symbol Einstellung
Niedrige Temperatur
Für synthetische Stoffe (z. B. Nylon)
Mittlere Temperatur
Für empfindliche Stoffe (z. B. Seide
oder Wolle)
Hohe Temperatur
Für grobe Stoffe (z. B. Baumwolle
oder Leinen)
Höchste Temperatur
Für Dampfbügeln
Bügeln
m
ACHTUNG! Prüfen Sie vor dem Bügeln
immer die Bügelhinweise des Stoffes oder
der Kleidung. Normalerweise finden Sie
diese auf einem angenähten Etikett.
m
WICHTIG! Verwenden Sie das Produkt
immer auf einem ebenen und stabilen
Untergrund.
1. Drehen Sie den Temperaturregler
entgegen dem Uhrzeigersinn und bis zum
Anschlag auf die Position MIN.
2. Verbinden Sie den Netzstecker
geeigneten Steckdose.
3. Stellen Sie sicher, dass die Anschlussleitung
sicher verlegt ist.
4. Stellen Sie den Temperaturregler auf
die gewünschte Temperatur. Solange
das Produkt die eingestellte Temperatur
noch nicht erreicht hat und aufheizt,
leuchtet die Kontrollleuchte
eingestellte Temperatur erreicht, erlischt die
[
]
Kontrollleuchte.
5. Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist,
können Sie mit dem Bügeln beginnen.
Wassertank befüllen
GEFAHR! Stromschlagrisiko! Ziehen
Sie immer den Netzstecker
Steckdose, bevor Sie den Wassertank
befüllen.
m
ACHTUNG! Befüllen Sie den Wassertank
mit Leitungswasser oder destilliertem Wasser
ohne Zusatzstoffe. Falls Sie in Ihrer Region
hartes Wasser vorkommen sollte, verwenden
Sie destilliertes Wasser. Bei mittelhartem
Wasser: Mischen Sie destilliertes Wasser und
Leitungswasser im Verhältnis 1:1.
HINWEISE:
Informieren Sie sich bei Ihrem örtlichen
o
Wasserversorger über die Wasserhärte Ihres
Haushalts.
Das Fassungsvermögen des Wassertanks
o
beträgt ca. 220 ml.
[
]
mit einer
[
7 ]
. Wird die
9 ]
[
aus der
7 ]
[
DE/AT/CH
11