2.1
Handbetrieb
2.2
Automatikbetrieb
2.3
SDS Selbstdiagnosesystem
2.4
Wartungstermin
2.5
Wartung durchgeführt
2.6
Wartungsintervall
2.7
Kalibrierung
3
Einstellungen
3.1
Parameter
3.2
Profilspeicher
3.3
Datum/Uhrzeit
3.5
Sensorkonfiguration
3.6.
Kommunikation
016-328
2.1.1
Pumpe 1
2.1.2
Potentialfreier Kontakt
2.1.3
Externer Signalgeber
2.1.4
Kommunikation
2.1.5
Pumpe 2
2.3.1
SDS Selbstdiagnosesystem
2.4.1
Letzte Wartung
2.4.2
Nächste Wartung
2.6.1
Gewerblich 3 Monate
2.6.2
Gewerblich 6 Monate
2.6.3
Privat 12 Monate
2.6.4
Manuelle Wartung
2.6.5
kein Wartungsintervall
3.1.1
Einschaltverzögerung
3.1.2
Nachlaufzeit
3.1.3
Max. Strom
3.1.4
Min. Strom
3.1.5
Grenzlaufzahl
3.1.6
Grenzlaufzeit
3.1.7
Lufteinperlung-Offset
3.1.8
Höhe Stauglocke
3.1.9
SDS Selbstdiagnosesystem
3.1.10
Messbereich Pegelsonde
3.1.11
EIN 1 - Niveau
3.1.12
AUS 1 - Niveau
3.1.13
ALARM - Niveau
3.1.14
EIN 2 - Niveau
3.1.15
AUS 2 - Niveau
3.2.1
Parameter laden
3.2.2
Parameter speichern
3.5.1
Drucksensor+Optische-Sonde
3.5.3
Drucksensor+Alarmschwimmer
3.5.4
Drucksensor+Lufteinperlung
3.5.5
Drucksensor+Lufteinperlung+
Alarmschwimmer
3.5.6
Drucksensor+Lufteinperlung+
optische Sonde
3.5.9
Pegelsonde
3.5.10
Pegelsonde + Alarmschwimmer
3.5.12
Drucksensor
3.6.1
Stationsname
Einbau- und Bedienungsanleitung
(mm:ss)
(mm:ss)
(mm:ss)
(mm:ss)
(mm:ss)
hh:mm:ss - dd.mm.yy
hh:mm:ss - dd.mm.yy
sec
0 - 99
sec
0 - 99
A
0 - 25,0
A
0 - 25,0
/10
1 - 99
min
min
0 - 999
mm
0 - 999
mm
0 - 5000
hh:mm - d
mm
0 - 5000
mm
0 - 5000
mm
0 - 5000
mm
0 - 5000
mm
0 - 5000
mm
0 - 5000
17 / 124