Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

SATA HRS Gebruikershandleiding pagina 105

Inhoudsopgave

Advertenties

10.1. Betrieb
Verletzungsgefahr durch herumschlagende Sonde
Durch das austretende Material in Verbindung mit der Druckluft können
die Sonden herumschlagen und Verletzungen verursachen.
→ Vor Betätigung des Abzugbügels Sonden festhalten und gegen her-
umschlagen sichern.
Schäden durch falsche Reinigungsmedien für die Reinigung
der Druckbecherpistole
Durch den Einsatz von aggressiven Reinigungsmedien zur Reinigung
der Druckbecherpistole kann diese beschädigt werden.
→ Keine aggressiven Reinigungsmedien verwenden.
→ Neutrale Reinigungsmedien mit einem pH-Wert von 6 – 8 verwenden.
→ Keine Säuren, Laugen, Basen, Abbeizer, ungeeignete Regenerate
oder andere aggressive Reinigungsmedien verwenden.
→ Verwendete Reinigungsmedien mit dem Hersteller der eingesetzten
Chemie abklären.
Hinweis!
Bei der Verarbeitung von Reinigungsmedien ausschließlich Kunststoff-
druckbecher verwenden.
Bei der Verarbeitung von Konservierungsmedien bevorzugt Aluminium-
druckbecher verwenden.
■ Druckbecher [1-4] / [1-7] / [1-13] abschrauben.
■ Material in Druckbecher einfüllen.
Bei Variante HRS-E
■ Materialgebinde in Druckbecher stellen.
■ Steigrohr [1-3] in Materialgebinde einführen.
■ Druckbecher anschrauben.
■ Entsprechende Sonde über Schnellkupplung [1-15] ankuppeln.
Warnung!
Vorsicht!
Betriebsanleitung SATA HRS
DE
105

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave