4 Gerät vorbereiten
1. Entfernen Sie sämtliche Folien und sämtliches Verpackungsmaterial
vom Gerät.
2. Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, der folgende Bedingunge erfüllt:
•
in der Nähe einer Schutzkontaktsteckdose (Absicherung mind.
10 A)
•
waagerecht und erschütterungsfrei
•
hitzebeständig
•
reagiert nicht mit Gummifüßen
•
fern von beheizten oder brennbaren Flächen und Gegenständen
(> 1 m)
•
fern von Wänden (> 15 cm)
3. Reinigen Sie das Gerät wie unter ►„7.2 Tägliche Reinigung" auf Seite
14 beschrieben.
4. Führen Sie eine Gerätespülung durch, ►„7.3 Gerätespülung" auf Seite
14.
Uhrzeit einstellen
TIPP
Damit die Programmierung der Zubereitung wie
gewünscht funktioniert, müssen Sie zunächst die
Uhrzeit einstellen. Wenn Sie diese Funktion nicht
nutzen wollen, können Sie das Einstellen der
Uhrzeit überspringen.
1. Drücken Sie wiederholt die Taste „h", um die Stunde einzustellen.
2. Drücken Sie wiederholt die Taste „min", um die Minuten einzustellen.
 Die Uhrzeit ist eingestellt.
5 Kaffee zubereiten
WARNUNG!
Verbrühungsgefahr!
– Halten Sie keine Körperteile unter den Trop-
fschutz, während das Gerät in Betrieb ist.
VORSICHT!
Füllen Sie ausschließlich kaltes Leitungswasser in
den Wassertank, um Beschädigungen des Geräts
zu vermeiden.
TIPP
Das Display schaltet sich 35 Minuten nach der
Kaffeezubereitung oder ohne Kaffeezubereitung
1 Minute nach der letzten Eingabe ab. Um es wieder
zu aktivieren, drücken Sie eine der Tasten auf der
Vorderseite des Geräts. Drücken Sie die Taste
„ " nur, wenn Sie die Zubereitung direkt starten
möchten.
TIPP
Sie können die Zubereitung jederzeit unterbrechen,
indem Sie die Taste „ " drücken. Wenn Sie die
Zubereitung unterbrechen, verbleibt Wasser im
Wassertank. Leeren Sie den Wassertank, indem Sie
den Einweg-Kaffeefilter bzw. den Permanentfilter
aus dem Filtereinsatz nehmen, die leere Kaffeekan-
neauf die Heizplatte stellen und die Zubereitung
fortsetzen, indem Sie die Taste „GRIND OFF" und
anschließend die Taste „ " drücken.
DE
9