Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Advertenties

Bedienungsanleitung
Funk-Wetterstation Vorhersage
Best.-Nr. 3208236
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link
www.conrad.com/downloads
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn ver-
fügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Wetterstation dient zur Anzeige verschiedener Messwerte, wie Innen-/Außentemperatur
und Luftfeuchtigkeit. Die Messdaten der Außensensoren werden per Funk an die Wetterstation
übertragen. Die Spannungsversorgung der Wetterstation und des Außensensors erfolgt über
Batterien. Die Basisstation ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie
sie also nicht im Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Pro-
dukt beschädigt werden. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag
oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Aus
Sicherheits- und Zulassung Gründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher
auf. Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
3 Merkmale und Funktionen
3.1 Wetterstation
Betrieb über 2 Batterien vom Typ AAA/

Micro
Messung der Innen- und Außentempera-

tur und Luftfeuchtigkeit mit Speicherung
der Minimal- und Maximalwerte (um-
schaltbar zwischen °C/°F)
Wettervorhersage und Frostwarnfunktion

Anzeige der Temperaturtendenz mit Pfeilen

Verbindung von bis zu 3 Außensensoren

Wettervorhersage

3.2 Außensensor
Betrieb über 2 Batterien vom Typ AA/Mignon

Drahtlose Funkübertragung der Messda-

ten zur Wetterstation
4 Lieferumfang
Wetterstation
Außensensor


5 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Das Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
6 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung
für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
6.1 Allgemein
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen Einrichtun-

gen. Obwohl der Außensensor nur schwache Funksignale aussendet, könnten diese dort
zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden Systemen führen. Gleiches gilt möglicher-
weise in anderen Bereichen. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für inkorrekte
Anzeigen oder Messwerte und die Folgen, die sich daraus ergeben können.
Das Produkt ist nicht für medizinische Zwecke oder zur Bereitstellung von Informationen

an die Öffentlichkeit geeignet.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.

Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu

einem gefährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wen-

den Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem

(oder scannen Sie den QR-Code), um
Uhrzeitanzeige

Wecker mit Schlummerfunktion

Uhrzeit umschaltbar zwischen 12/24-Stun-

den-Format
Anpassbare Datumsanzeige (Monat/Tag-

Positionierung)
Abschaltbare Tastentöne

Tischaufstellung
oder
Wandmontage

möglich
Anzeige für niedrigen Batteriestand

Betrieb im Außenbereich

Wandmontage möglich

Bedienungsanleitung

Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
6.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen

aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
6.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.

Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-

sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.

Der Außensensor ist für den Betrieb im Außenbereich geeignet. Er darf aber nicht in oder

unter Wasser betrieben werden.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung. Dies gilt auch für den Außen-

sensor, dieser kann dadurch überhitzen und er wird Ihnen falsche Messwerte anzeigen.
Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen

warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umstän-
den das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kom-
men, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder elektro-

magnetischen Feldern bzw. Sendeantennen oder HF-Generatoren. Andernfalls besteht die
Möglichkeit, dass das Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert.
6.4 Betrieb
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit

oder den Anschluss des Gerätes haben.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und

schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab,
das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
6.5 Batterien/Akkus
Der Betrieb der Wetterstation und des Außensensors mit Akkus ist grundsätzlich möglich.

Durch die geringere Spannung von Akkus (Akku = 1,2 V, Batterie = 1,5 V) und die geringere
Kapazität kommt es jedoch zu einer kürzeren Betriebsdauer, auch ist eine Verringerung der
Funkreichweite möglich. Außerdem sind Akkus kälteempfindlicher als Batterien.
Wenn Sie trotz dieser Einschränkungen Akkus verwenden wollen, so benutzen Sie unbe-
dingt spezielle NiMH-Akkus mit geringer Selbstentladung. Wir empfehlen Ihnen, vorzugs-
weise hochwertige Alkaline-Batterien zu verwenden, um einen langen und sicheren Betrieb
zu ermöglichen.
Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.

Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.

Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien/Akkus, um Beschädigungen durch

Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Haut-
kontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/Akkus
sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Bat-

terien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt
werden könnten.
Batterien/Akkus sind stets zum selben Zeitpunkt zu ersetzen bzw. auszutauschen. Das

Mischen von alten und neuen Batterien/Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien/
Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
Nehmen Sie keine Batterien/Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen

Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es
besteht Explosionsgefahr!
7 Bedienelemente
7.1 Wetterstation
1 Display
1
1
2
2 Touchfläche „Schlummer-Funktion"

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Samenvatting van Inhoud voor Renkforce RF-6416472

  • Pagina 1 Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen. 6.2 Handhabung Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen. 6.3 Betriebsumgebung Bedienungsanleitung Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus. Funk-Wetterstation Vorhersage Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga- sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
  • Pagina 2: Bedienung

    3. Legen Sie zwei Batterien vom Typ AA/Mignon polungsrichtig in das Batteriefach ein (Plus/+ und Minus/- beachten). 4. Verschließen Sie den Batteriefachdeckel (10) wieder 8.2 Batterien in die Wetterstation einlegen 1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (5) auf der Rückseite der Wetterstation und legen Sie 2 Batterien vom Typ AAA/Micro polungsrichtig ein (Plus/+ und Minus/- beachten).
  • Pagina 3: Wecker Einstellen

    8.7 Wecker einstellen 9.2 Frostwarnung 1. Halten Sie die Taste „ALM“ für ca. 3 Sekunden gedrückt. Wenn die Außentemperatur des ausgewählten Außensensors im Bereich von 0 bis 2,9 °C liegt, blinkt das Frost-Symbol auf dem Display (1). Der Einstellmodus für den Wecker wird aktiviert. Auf dem Display (1) blinkt der aktuell eingestellte Wert für die Stunden.
  • Pagina 4: Reinigung Und Pflege

    15 Technische Daten Nähe zu elektrischen Motoren, Trafos, Netzteilen Nähe zu Steckdosen, Netzkabeln 15.1 Stromversorgung Nähe zu schlecht abgeschirmten oder offen betriebenen Computern oder anderen elekt- Eingangsspannung/-strom rischen Geräten Wetterstation ........ 3x 1,5 V AAA-Batterien Außensender ........ 2x 1,5 V AA-Batterien 12 Reinigung und Pflege 15.2 Messbereich und Genauigkeit Wichtig:...
  • Pagina 5 6.2 Handling Please handle the product carefully. Impact, shocks or a fall even from a low height can damage the product. 6.3 Operating environment Do not expose the product to any mechanical stress. Operating instructions Protect the product from extreme temperatures, strong jolts, flammable gases, vapours and solvents.
  • Pagina 6 8.2 Inserting the batteries into the weather station 1. Remove the battery compartment lid (5) on the back of the weather station and insert 2 AAA/Micro batteries with the correct polarity (pay attention to plus/+ and minus/-). 2. Replace the battery compartment lid. 3.
  • Pagina 7: Setting The Alarm Clock

    8.7 Setting the alarm clock 9.2 Frost alert 1. Press and hold the “ALM” button for about 3 seconds. When the selected outdoor sensor is exposed to an outdoor temperature between 0 and 2.9 °C, the frost symbol flashes on the display (1). This activates the alarm clock setup mode.
  • Pagina 8: Technical Data

    12 Cleaning and care 15 Technical data 15.1 Power supply Important: Input voltage/current – Do not use aggressive cleaning agents, rubbing alcohol or other chemical solutions. Weather station ......3x 1.5 V AAA batteries They can damage the housing and can cause the product to malfunction. Outdoor sensor ......
  • Pagina 9 par un spécialiste ou un atelier spécialisé. 6.2 Manipulation Manipulez le produit avec précaution. Les chocs, les coups ou les chutes, même de faible hauteur, peuvent endommager le produit. 6.3 Cadre de fonctionnement Mode d‘emploi N’exposez pas le produit à des contraintes mécaniques. Station météo sans fil : prévisions Gardez le produit à...
  • Pagina 10 8.2 Installation des piles de la station météo 1. Ouvrez le couvercle du compartiment à piles (5) au dos de la station météo et insérez deux piles de type AAA/micro en respectant la bonne polarité (positif/+ et négatif/-). 2. Refermez le compartiment à piles. 3.
  • Pagina 11: Désactivation Du Réveil / Fonction Snooze

    8.7 Réglage du réveil 9.2 Alerte au gel 1. Maintenez la touche « ALM » enfoncée pendant environ 3 secondes. Lorsque la température extérieure affichée par le capteur extérieur sélectionné se situe dans la plage comprise entre 0 et 2,9 °C, le symbole de gel clignote sur l‘écran (1). Le mode de réglage du réveil est activé.
  • Pagina 12: Nettoyage Et Entretien

    15 Caractéristiques techniques arbres, buissons, terre, rochers ; objets métalliques et conducteurs qui se trouvent à proximité (par exemple radiateurs) ; 15.1 Alimentation proximité du corps humain ; Tension/courant d’entrée interférences à large bande, p. ex. dans les zones résidentielles (téléphones DECT, télé- Station météo .......
  • Pagina 13 6.2 Algemeen gebruik Behandel het product met zorg. Schokken, stoten of vallen van kleine hoogte kunnen het product reeds beschadigen. 6.3 Gebruiksomgeving Stel het product niet bloot aan welke mechanische belasting dan ook. Gebruiksaanwijzing Bescherm het product tegen extreme temperaturen, sterke schokken, ontvlambare gas- sen, dampen en oplosmiddelen.
  • Pagina 14: Bediening

    3. Plaats twee batterijen van het type AA/mignon in het batterijvak. Houd rekening met de juiste polariteit (plus/+ en min/-). 4. Sluit het deksel van het batterijvak (10) weer 8.2 Batterijen in het weerstation plaatsen 1. Open het deksel van het batterijvak (5) aan de achterkant van het weerstation en plaats 2 AAA/Micro-batterijen met de juiste polariteit (let op plus/+ en min/-).
  • Pagina 15: Wekker Instellen

    8.7 Wekker instellen 9.2 Vorstwaarschuwing Als de buitentemperatuur van de geselecteerde buitensensor tussen 0 en 2,9 °C ligt, knippert 1. Houd de toets “ALM” ong. 3 seconden ingedrukt. het vorstsymbool op het display (1). De wekkerinstelmodus is geactiveerd. Als de weergegeven buitentemperatuur van de geselecteerde buitensensor onder de 0 °C Op het display (1) knippert de actuele ingestelde waarde voor uren.
  • Pagina 16: Reiniging En Onderhoud

    15 Technische gegevens Nabijheid van elektromotoren, transformatoren, netvoedingsadapters Nabijheid van stopcontacten, stroomkabels 15.1 Stroomvoorziening Nabijheid van slecht afgeschermde of open gebruikte computers of andere elektrische Ingangsspanning/-stroom apparatuur Weerstation ........3x 1,5 V AAA-batterijen Buitenzender ........ 2x 1,5 V AA-batterijen 12 Reiniging en onderhoud 15.2 Meetbereik en nauwkeurigheid Belangrijk: Meetbereik...

Deze handleiding is ook geschikt voor:

3208236

Inhoudsopgave