Die Fläche sollte leicht zu rei-
nigen sein, da Spritzer nicht
immer vermeidbar sind.
• Stellen Sie den Topf (C) mit kaltem
Inhalt auf die Basisstation (D) und
platzieren Sie Ihre Zutaten griffbereit
in der Nähe des Gerätes. Achten Sie
darauf, dass Sie den Spritzschutz/
Gabelhalter (G) (mit der Wölbung
nach oben), passgenau auf dem
Topf (C) angebracht haben.
• Schließen Sie nun das Gerät an
die Schutzkontakt-Steckdose
an und drehen Sie dann den
Temperaturregler (E) auf die
gewünschte Temperatur.
• Die Betriebskontrollleuchte (G)
schaltet sich während des Aufhei-
zens und Warmhaltens in Intervallen
ein und aus. Wenn die am Tempe-
raturregler (E) gewählte Tempe-
ratureinstellung erreicht ist, wird
die Temperatur in etwa konstant
gehalten, die Betriebskontrollleuch-
te (F) schaltet sich weiterhin ein und
aus. Die Dauer bis zum Erreichen der
Temperatur ist abhängig vom Inhalt
des Topfes (C), der Menge und der
gewählten Temperatureinstellung.
Sehen Sie dazu auch die Hinweise
auf S. 14/15. Bis z. B. das Öl die nöti-
ge Temperatur erreicht hat, können
einige Minuten vergehen. Ob das Öl
die nötige Temperatur erreicht hat,
können Sie am besten feststellen,
indem Sie den Stiel eines Holzkoch-
löffels in das Öl halten. Wenn sich
dort Bläschen bilden, hat das Öl
die nötige Temperatur erreicht.
• Wenn die gewünschte Tempe-
ratur erreicht ist, können Sie
mit dem Fondue beginnen.
• Spießen Sie die in Stücke geschnit-
tenen Zutaten auf die jeweiligen
Fondue-Gabeln (A) (wir empfeh-
len 1-2 Stück pro Fondue-Gabel
(A)) und geben sie in den Topf
(C) mit dem heißen Öl, Brühe etc.
Legen Sie die Stiele der jeweili-
gen Fondue-Gabel (A) in die dafür
vorgesehenen Einkerbungen des
Spritzschutzes/Gabelhalters (G).
• Wenn Ihre Zutaten den gewünsch-
ten Zustand (Bräunungsgrad,
medium oder durch) erreicht
haben, entnehmen Sie vorsichtig
die jeweilige Fondue-Gabel (A)
aus dem Topf (C). Lassen Sie die
Zutaten erst noch über dem Topf
(C) etwas abtropfen, um beispiels-
weise Fettspritzer zu vermeiden.
Sie können beispielsweise
Fleisch-, Käse- oder Gemüse-
Fondues zubereiten. Für das
Käsefondue verwendet man
eine normale Tischgabel und
pro Gast eine der mitgeliefer-
ten langstieligen Fondue-
Gabeln.
Jeder Gast hat eine Fonduegabel
mit einer bestimmten Farbe, die er
sich merkt und immer verwendet.
Sind es weniger Fondue-Esser, so
können ggf. einige zwei Fonduega-
beln benutzen. Während die zweite
13 13