4. AUS DEM INNENGERÄT STRöMT STAUB AUS
- Das ist normal, wenn das Klimagerät nach längerem nichtgebrauch oder beim erstbetrieb gestartet
wird.
5. AUS DEM INNENGERÄT STRöMT EIN UNANGENEHMER GERUCH AUS
- Das innengerät setzt die gerüche frei, die von den Baumaterialien, der einrichtung oder durch das
Rauchen absorbiert werden.
6. V O M H E I Z B E T R I E B O D E R K Ü H L B E T R I E B S C H A LT E T D A S K L I M A G E R Ä T A U F
BELÜFTUNGSMODUS
- wenn die innentemperatur den am Klimagerät eingestellten wert erreicht, wird der Kompressor
automatisch gestoppt und der Verflüssiger schaltet auf Belüftung. Sobald die Innentemperatur ansteigt,
läuft der Kompressor im KÜHlBeTRieB wieder an oder die Temperatur sinkt im HeiZBeTRieB.
7. BILDUNG VON WASSERTROPFEN
- Es kann auf der Oberfläche des Innengeräts zur Bildung von Wassertropfen kommen, wenn bei
relativ hoher Luftfeuchtigkeit (über 80%) die Kühlung aktiviert wird.
Auf hohe lüftungsgeschwindigkeit stellen und den horizontalen schlitz so weit öffnen wie möglich.
8. HEIZBETRIEB
- Das Klimagerät entnimmt im Heizmodus dem Außengerät wärme und lässt sie über das innengerät
frei. wenn die Außentemperatur sinkt, sinkt auch die dem Klimagerät zugeführte wärme.
- gleichzeitig steigt die last zur Herstellung der wärme des Klimageräts wegen des größeren
Unterschieds zwischen innen- und Außentemperatur an.
- erhält man allein über das Klimagerät keine angenehme Raumtemperatur, ist eine zusätzliche
Heizung empfehlenswert.
9. AUTOMATISCHE NEUSTARTFUNKTION
- Das innengerät ist mit einer automatischen neustartfunktion ausgestattet (Auto-Reset). Kommt es
zu einem plötzlichen stromausfall, werden die einstellungen vor dem Ausfall wiederhergestellt. nach
der wiederherstellung der spannungsversorgung wird das gerät nach 3 minuten automatisch mit
den letzten Betriebseinstellungen neu gestartet.
10. BLITZE ODER ELEKTROGERÄTE
- Blitze oder schnurlose Telefone in Betrieb können in der nähe des Klimageräts störungen verursachen.
DE - 37
ALYAS PRO E